Dreistes Gebaren am Telefon: Hat die TCom ihre Mitarbeiter nicht im Griff?

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Sich darauf zu berufen dass jemand vor 10 Jahren irgendwo im Mini-Kleingedruckten mal nicht durchgestrichen hat dass seine Daten anderweitig benutzt werden dürfen mag zwar rechtlich unangreifbar sein [...]


    Mein Kenntnisstand ist, dass Werbeanrufe nur (noch) gestattet sind, wenn der Angerufene Kunde des werbenden Unternehmens ist.


    Zitat

    Original geschrieben von booner
    Bei meiner Mutter haben die Grattler heute auch angerufen.


    That made me "lol". Wir haben unsere Mütter halt im Griff!
    ;)

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Re: Re: Dreistes Gebaren am Telefon: Hat die TCom ihre Mitarbeiter nicht im Griff?


    Zitat

    Original geschrieben von pallmall
    Das wird nicht die Telekom direkt gewesen sein, sondern ein Externer. Schreib einfach an Niederlassung der Telekom deiner Region eine Beschwerde mit ungefähren Zeitangaben wann diese Gespräche vorgefallen sind. Die werden sich dann mit dem Dienstleister auseinandersetzen und sich sicher bei euch irgendwie entschuldigen und entgegenkommend zeigen.


    Siehe meinen Beitrag direkt am Anfang des Threads.
    Obwohl nach diesem Gespräch direkt eine Mail an die Telekom geschrieben wurde:
    1. keine Entschuldigung
    2. Der Wiederspruch zur abschaltung der Preselectioneinstellung wurde nicht beachtet.
    3. Nur ganz lapidar die Mitteilung: "Wir haben Sie aus der Liste zur Telefonischen Werbung gestrichen". Und wurde ein paar Wochen später erneut angerufen.


    Was Du sagst ist damit als Lüge entlarft. Denn wenn es so wäre wie Du sagst, dann wäre die Reaktion eine andere.


    Rübennase: Dein Beitrag hat nichts mit dem Thema zu tun. Wenn man bei der Telekom von sich aus anruft, landet man im allgemeinen bei kometenten und freundlichen Mitarbeitern.
    Es geht hier um die Spacken die einen von der Telekom aus anrufen, und Tarife aufzwingen die man nicht will. Das sind nicht die gleichen.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Hallo Leute,
    es ist nicht nur am Telefon so, bei mir standen gestern gleich zwei dieser T-Com Mitarbeiter vor der Tür. Sie wollten zuerstmal meine Telefonrechnung sehen und mich dann beraten ob man evtl.den Tarif umstellen kann. Ich fragte, wieso sie meine Daten nicht abgerufen haben. Wenn sie von der Telekom seien, würden sie auch wissen, was ich für einenTarif habe und wieviel Umsatz ich denen bringe.
    Daraufhin erwiderte mir einer, daß die Leute aus dem Außendienst nicht auf diese Daten zugreifen können. Sehr merkwürdig!!!
    Ich habe denen gesagt, daß ich kein Bedarf habe und die Tür wieder geschlossen, da höre ich, wie die sich aufgeregt haben. Ich habe gleich bei der Telekom angerufen und gefragt, ob die jetzt mittlerweile auch auf solche Haustürgeschäfte angewiesen sind.
    Mir wurde von der Mitarbeiterin bestätigt, daß Außendienstler unterwegs sind. Aber, ob das Echte waren, daran habe ich immer noch meine Zweifel.

  • könnten durchaus auch von einer anderen Telekommunikationsfirma gewesen sein. Ist ein beliebter Trick, sich als Telekom-MA auszugeben, denn die kennt ja jeder...und wenn dann irgendwann die Verträge auf dem Tisch liegen, hält man das Firmenlogo zu etc. pp. - die ganze CallCenter-Geschichte ist schon deftig. Ich hatte noch nie Probleme damit, höre und lese es aber immer wieder. Die erarbeiten sich allmählich den Ruf, den früher mal Versicherungsvertreter innehatten. Und ich beziehe das ausdrücklich nicht nur auf die Telekom. Das Problem betrifft die gesamte Branche!

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von bommel123456
    bei mir standen gestern gleich zwei dieser T-Com Mitarbeiter vor der Tür. Sie wollten zuerstmal meine Telefonrechnung sehen und mich dann beraten ob man evtl.den Tarif umstellen kann.


    Mir wurde von der Mitarbeiterin bestätigt, daß Außendienstler unterwegs sind. Aber, ob das Echte waren, daran habe ich immer noch meine Zweifel.


    Hi Bommel 1-6,


    kann gut sein dass die Leute durchaus entweder echte Telekom-Heinis oder zumindest von ihr beauftragt waren, also jedenfalls keine Arcor- oder sonstwas Leute.
    Die waren hier auch schon an der Tür, waren freundlich und hatten ein seriöses Auftreten. Ihr Vertragsformular war dann auch "echt Telekom".


    Nur eins ist ja klar: weder T-Com als Auftraggeber noch der direkte Arbeitgeber der Werber schickt Leute los damit die dem Kunden sagen "Äh, ja, sie haben ja offenbar den für Sie besten Vertrag." Weil wenn es wirklich darum ginge Kosten zu optimieren müßten sie einem gleich raten von der Telekom zu einem anderen Anbieter zu wechseln, die anderen sind immer preiswerter. :rolleyes: Es ist doch klar dass es immer darum geht einen Abschluß zu erzielen völlig egal ob das sinnvoll ist oder nicht, d. h. JEDEM wird erzählt dass es besser geht, selbst wenn man längst den tollsten Vertrag hat.


    Es ist ja auch utopisch anzunehmen dass diese Berater mit einem kleinen Blick auf die Rechnung sehen könnten wie diese zu optimieren wäre, vor allem da die Telekom-Rechnung generell so unübersichtlich ist dass man Stunden brauchen würde um sie korrekt zu analysieren.


    Trotzdem werden die nach 5 Sekunden vorgetäuschter Analyse auf irgendeinen Wert zeigen und einem wortreich darlegen dass diese Summe hier ja viel zu teuer wäre und jene auch... Und das finde ich eben Kunden-Verarschung!


    Es stimmt natürlich - und das muß ich "meinen" Klinkenputzern auch tatsächlich zugute halten - teilweise waren ihre Aussagen berechtigt; auf die Frage warum mir denn die Telekom jetzt günstigere Preise anbieten will hieß es dass die Kunden wegrennen weil die Kosten zu hoch seien und dagegen wolle man etwas tun - das klingt nachvollziehbar. Und in vielen Fällen wird es auch tatsächlich stimmen dass Leute seit Ewigkeiten irgendeinen Tarif haben und sparen können wenn sie da mal etwas umstellen.


    Nur: muß man wirklich einen solchen eher verrufenen Vertriebsweg wählen? Ich bin nicht sicher ob man sich hier einen Gefallen tut. Irgendwie kommt mir das wie eine Nachwehe der "Geiz-ist-geil"-Mentalität vor. Anstatt guten Service und Kundenfreundlichkeit gepaart mit Kompetenz zu bieten lagert man die Mitarbeiter zu schlechteren Arbeitsbedingungen aus und sucht sein Glück darin Kunden durch Haustür- und Callcenter-Geschäfte zu krallen, wo vermutlich viele Menschen aus wirtschaftlichem Zwang heraus arbeiten und herumlügen, und sich beschimpfen lassen müssen. Ich würde nicht gerne als Klinkenputzer arbeiten müssen.


    Warum machen die Firmen keine Service- und Qualitätsoffensive? Dann zahlen die Kunden auch ohne Murren etwas mehr, solange es im Rahmen bleibt. Im Gegenzug werde ich fair und korrekt behandelt - das ist sicher sehr vielen Kunden etwas wert und es gibt auf allen Seiten nur Gewinner.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Warum machen die Firmen keine Service- und Qualitätsoffensive? Dann zahlen die Kunden auch ohne Murren etwas mehr, solange es im Rahmen bleibt. Im Gegenzug werde ich fair und korrekt behandelt - das ist sicher sehr vielen Kunden etwas wert und es gibt auf allen Seiten nur Gewinner.


    Hi Prinuts.


    Das mag vielleicht die Denkweise von uns hier im Forum sein, diese spiegelt aber in keinster weise die Mentalität der Bürger hier in der BRD. Es geht schlicht und einfach nur darum billig (günstig) eine Leistung einzukaufen. Der Service interssiert nur primät. Ich sehe es z.B. bei meiner Mutter: Wenn die unsere Schwester in den USA anrufen will, da geht sie in den Videotext auf ne bestimmte Tafel, dort wird angezeigt mit welchem Anbieter es in dem Augenblick am günstigsten ist. Und weil dieser Anbieter nicht viel Leistungskapazität hat, wird ne viertel Stunde versucht durchzukommen. Und das nur um 0,5 Cent zu sparen.


    Bei einer befreundeten Famile, haben alle Kinder Ihren Telefonanschluss (Die Kinder leben nicht mehr zu Hause) auf Arcor umgestellt. Und auch nur deswegen (so war das Argument) dass man innerhalb der Familie kostenfrei telefoniert.


    So ist das allgemeine Denken da draußen.

  • Ich dachte ja, von diesen Belästigungen immer verschont geblieben zu sein - aber als ich letzte Woche mal vormittags zu Hause war klingelte gleich 3mal das Telefon - T-Com, Bank, Zahnarzt...
    Man gut, dass mein Telefon verpasste Anrufe ohne übertragene Rufnummer nicht anzeigt.


    Waren aber alle recht freundlich.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!

  • Bei uns rufen die Leute auf dauernd an. Ich habe aber das Gefühl, das die nicht immer von der T-Com sind, sondern vor irgendwelche Vermittlern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!