eMaii-Push mit dem E65 via IMAP idle

  • Bei meinem E65 ergibt sich bei Nutzung des eMail-Dienstes von Arcor (IMAP idle) das Problem, dass der eMail-Push zwar zunächst funktioniert und ankommende eMails signalisiert werden, nach ca. 2 bis 3 Minuten die Verbindung jedoch getrennt wird und fortan natürlich keine Signalisierung erfolgt.


    Das Problem tritt sowohl bei Nutzung des lokalen WLAN-Zugangs, als auch vie GPRS-Verbindung (simyo) auf.


    Am Arcor-Server sollte es an sich nicht liegen, da mein anderes Handy die Verbindung dauerhaft aufrecht erhält.


    Hat jemand eine Lösung für das Problem? Ggf. fehlt noch eine klitzekleine Einstellung...


    Automatischen Abruf möchte ich ungern aktivieren, da somit jeweils 2 bis 3 Minuten eine Verbindung aufrecht erhalten würde und dann 2 Minuten getrennt würde und anschliessend wieder verbunden (wg. 5 Minuten Mindestintervall). So entstehen leider höhere Kosten, als beim gewünschten IMAP4 idle-Verfahren.

  • Re: eMaii-Push mit dem E65 via IMAP idle


    Zitat

    Original geschrieben von Jim666Beam


    Automatischen Abruf möchte ich ungern aktivieren, da somit jeweils 2 bis 3 Minuten eine Verbindung aufrecht erhalten würde und dann 2 Minuten getrennt würde und anschliessend wieder verbunden (wg. 5 Minuten Mindestintervall). So entstehen leider höhere Kosten, als beim gewünschten IMAP4 idle-Verfahren.

    Das ist nicht richtig, wenn das automatische Abrufen aktiviert ist, wird die Verbindung bei IMAP nicht getrennt! Wenn der Push zuverlässig funktionieren soll, muss man bei S60 sogar bei IMAP den automatischen Abruf zusätzlich aktivieren, da das Telefon dann automatisch wieder eine Verbindung herstellt, wenn die Verbindung durch schlechten Empfang oder ein Funkloch mal getrennt wurde.

  • Vielen Dank für die Antwort.


    Es ergibt also durchaus Sinn, wenn bei S60-Geräten kein automatischer Reconnect nach Verlust der Verbindung zum eMail-Server erfolgt, dass man den automatischen Abruf aktiviert. Damit könnte ich sicherlich auch leben, wenn pro Tag 5 mal die Verbindung abbrechen und daraufhin eine neue GPRS-"Einwahl" erfolgen würde.


    Leider erfolgt die Trennung der GPRS-Verbindung aber alle 2 - 3 Minuten (und das bei bestem Empfang). Zuerst wird die Verbindung zum eMail-Server gekappt, dann erfolgt einige Sekunden später die Trennung der GPRS-Verbindung. Der Reconnect erfolgt gemäß der Einstellung alle 5 Minuten, was pro Tag (unterstellt man hat das Handy 24 Stunden an), 288 Connections ergibt.


    Wenn das bei der Nokia-Art des eMail-Pushes die Regel ist, dann "gute Nacht".


    Zum Vergleich: Beim SE W880i erfolgt keine Trennung - gehe ich mal von 5 Reconnects wg. schlechtem Empfang / Zellenwechsel etc. aus (die automatisch erfolgen), so kostet mich der eMail-Push (von Seiten der reinen Connection-Preise) 5 Cent. Beim E65 mit 288 Connections sind es hingegen 288 Cent - also 2,88 Euro pro Tag! (Alles berechnet auf Basis der Nutzung einer simyo-Karte).


    Ohne Daten-Flatrate ist also kein vernünftiger eMail-Push bei der Nokia E-Serie? Ist das wirklich so, oder mache ich was falsch?

  • Zitat

    Original geschrieben von Jim666Beam
    Ohne Daten-Flatrate ist also kein vernünftiger eMail-Push bei der Nokia E-Serie? Ist das wirklich so, oder mache ich was falsch?


    Gibt es denn wirklich jemanden der ohne Datenpacket (muss ja nicht gleich ne Flat sein) Pushed?


    Selbst ich hab bei meinem 2. Handy das kleinste Datenpacket gebucht weil dies immernoch Billiger ist als ein paar MB ohne.

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Zitat

    Ohne Daten-Flatrate ist also kein vernünftiger eMail-Push bei der Nokia E-Serie? Ist das wirklich so, oder mache ich was falsch?


    Sicher - der BlackBerry-Connect laeuft super und hat diverse Volumen als Angebot, haengt natuerlich davon ab, ob dein Provider diesen auch als Prosumer anbietet. Vorteil bei BB ist auch, dass die Mails vor dem pushen kompriiert werden und auf dem Handy wieder entpackt, dass spart deutlich Volumen.


    Ich finde es sowieso interessant, dass hier so viel ueber E-Series <> N-Series geschrieben wird und so selten auf den fuer mich wesentlichen Unterschied BB-Connect hingewiesen wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jim666Beam



    Leider erfolgt die Trennung der GPRS-Verbindung aber alle 2 - 3 Minuten (und das bei bestem Empfang). Zuerst wird die Verbindung zum eMail-Server gekappt, dann erfolgt einige Sekunden später die Trennung der GPRS-Verbindung. Der Reconnect erfolgt gemäß der Einstellung alle 5 Minuten, was pro Tag (unterstellt man hat das Handy 24 Stunden an), 288 Connections ergibt.

    Ich nutze IMAP idle Push mit dem E61i und das hält mit den von mir genannten Einstellungen dauerhaft eine Verbindung, ohne zu trennen. Da das E65 auf der gleichen Software basiert, sollte es da keine Unterschiede geben. Ich habe auch ein E65 zum telefonieren (nutze das E61i nur für Datendienste). Wenn ich das E65 via WLAN verbinde, bleibt bei mir die Verbindung stehen und wird nicht getrennt. Entweder ist also Dein E65 defekt, oder es liegt an den verwendeten Mail-Konten. Teste zur Sicherheit z.B. mal mit einem kostenlosen IMAP-Konto von freenet, damit funktioniert der Push zuverlässig.

  • Vielen Dank für den Hinweis mit freenet. Damit funktioniert der eMail-Push nun auch mit dem E65.
    Warum es bei Arcor nicht geht, würde mich allerdings schon noch interessieren - das Sony Ericsson machts nämlich weterhin bei Arcor auch korrekt.


    Vielen Dank für die Hinweise!

  • Zitat

    Original geschrieben von Jim666Beam
    Vielen Dank für den Hinweis mit freenet. Damit funktioniert der eMail-Push nun auch mit dem E65.
    Warum es bei Arcor nicht geht, würde mich allerdings schon noch interessieren - das Sony Ericsson machts nämlich weterhin bei Arcor auch korrekt.


    Vielen Dank für die Hinweise!

    Manche Mailserver haben ein sehr kurzes timeout. Es kann sein, dass S///-Geräte regelmäßig einen ping senden, um ein timeout zu umgehen, wäre zumindest eine mögliche Erklärung. Vielleicht liegt das timeout beim Arcor-Mailserver unter fünf Minuten, so dass das Nokia die Verbindung immer wieder trennt.

  • hallo,


    ich kann die Probleme mit Arcor bestätigen. Habe ein E61 und die IMAP idle Verbindung zu meinem Arcor-Account wurde stets nach kurzer Zeit getrennt, die zwei anderen Mail-Account (einer zu meiner Domain, der zu meinem Uni-Mail-Account) funktionierten dauerhaft zuverlässig.
    Habe das Problem für mich erstmal durch eine Mail-Weiterleitung vom Arcor-Account auf das funktionierende Konto gelöst.


    Die E-Series scheint sich nicht besonders gut mit Arcor zu vertragen.


    gruß byteCORE

  • Auch ich habe arge Probleme mit dem IMAP idle Push auf meinem E61i, wie ich schon hier beschrieben hatte: http://www.telefon-treff.de/sh…92426&highlight=e61i+wlan


    Interessanterweise funktioniert der Push über eine GPRS Verbindung sehr gut, bloß über WLAN bricht die Verbindung nach ein paar Minuten ab. Ich habe dann viel probiert (verschiedene eMail-Clients auf meinem PC wie Outlook, Telnet und Thunderbird, verschiedene Internet-Zugänge wie 1&1-DSL, Arcor DSL und T-Online DSL über verschiedene Router, und verschiedene Mail-Server wie freenet, aol, cortado).


    Offensichtlich kommt es dabei immer auf das richtige Zusammenspiel aller Komponenten an. Thunderbird konnte an jeder DSL-Verbindung gepushte Mails gut empfangen, Outlook hat ebenfalls immer nach ein paar Minuten die Verbindung abgebrochen.


    Mit dem E61i konnte ich aber komischerweise über WLAN an dem T-Online DSL gepushte Mails ohne Verbindungsabbrüche gut empfangen. Schon alles sehr merkwürdig...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!