Hallo,
ein Bekannter bat mich hinsichtlich der richtigen Tarifwahl um Mithilfe.
Er ist kürzlich umgezogen und hat bis jetzt weder Internet noch Festnetz beauftragt. Da Wohnung und Arbeitsstätte innerhalb von zwei Kilometern liegen hält er sich auch in der meisten Zeit in diesem Gebiet auf.
Ein Festnetzanschluß wäre nicht wirklich sinnvoll da er sehr wenig telefoniert. Der Festnetzanschluß wäre höchstens interessant damit mit seinem Notbeook ins Internet kann, auch hier beschränkt sich sein Surfverhalten auf wenige Stunden im Monat und DSL wird für das Lesen von ein paar Newslettern nicht wirklich benötigt.
Angerufen wird er allerdings häufiger und das möchte er den Angerufenen zum Festnetzpreis ermöglichen, SMS verschickt er ca. 50 im Monat (60 % T-Mobil, 40 % andere Netze).
Gespräche mit seinem Vodafone-Mobilfunk Vertrag, der ist jetzt gekündigt und ausgelaufen, hat er ebenfalls zu 60 % ins T-Mobil Netz, zu 40 % in andere Netze geführt, im Monat waren es insgesamt ca. 30 Minuten.
Aus meiner Sicht benötigt er keinen Festnetzanschluß, wenn dann einen Mobilfunkvertrag mit Homezone und entsprechender Ortsrufnummer, das sollte aufgrund der Nähe zwischen Wohnung und Arbeitsstätte auch möglich sein, ein SMS 50 Paket sollte auch ausreichen. Wie aber realisiert man es mit mit einem Mobilfunkvertrag zu surfen, auch wenn es von der Zeit wenig ist - bzw. welche Option wird benötigt damit es nicht zu teuer wird?
Persönlich kenne ich nur T-Mobile home, da ist der Nachteil das Gespräche zu anderen Netzanbietern sehr teuer sind und die Homezone nicht wirklich groß, gibt es evtl. einen Kompromiss der die genannten Möglichkeiten nicht optimal erfüllt, aber dafür ein gesundes Gesamtpaket entstehen kann?
Vielen Dank
JD