APC USV: 4 statt 2 Batterien verbauen?

  • Hallo,
    meine APC USV SU-700 RM benötigt einen Satz neuer Batterien. Ich habe das Batteriefach geöffnet und festgestellt, daß 2 Standard 7,2Ah/12V Blei-Akkus verbaut sind, die bei Reichelt gerademal 10 € / Stück kosten.


    In der Batterieschublade ist jedoch noch Platz für zwei weitere Akkus, also insgesamt vier Akkus. Ist es möglich durch Einbau von insgesamt vier Akkus die Kapazität der USV entsprechend zu erhöhen oder wird es Probleme geben, da die 700er USV eine andere Ladeelektronik hat als die größeren 1000er bzw. 1400er?


    APC mag ich nicht fragen, ich weiß eh', was die antworten werden :-)


    Wer hat dies schonmal gemacht und kann Erfahrungen posten?


    Gruß
    JJo

  • Wie willst du denn die beiden neuen zusätzlichen Akku's anklemmen, in Reihe mit den beiden ersten, oder parallel ?


    Beides geht definitiv nicht!!


    Du kannst nur 2 größere Akku's einbauen und hoffen, das die Lade-Elektronik mitmacht.
    Wenn die Ladeelektronik mitmacht, muß du darauf achten, das die maximale Ausgangs-Leistung (hier 700VA) nicht überschritten wird.
    Die größeren Akku's ermöglichen dir jedoch eine längere Betriebszeit im Akku-Betrieb.


    Vor den Versuchen stell mal fest, wieviele und welche Akku's APC in den größeren Geräten verbaut.


    Gruß!
    ridolfo

  • Bei den größeren Modellen (z.B. 1400) werden insgesamt 4 Akkus mit 7,2 Ah verbaut. Meine 2 Akkus sind in Reihe, somit würden ich die weiteren 2 parallel hierzu anschließen um die doppelte Kapazität zu erreichen.


    Es geht mir auch nur um eine längere Standzeit, mehr Leistungsaufnahme ist nicht drin, das ist mir klar. Habe z.Zt. ca. 400 W dranhängen und meine Laufzeit ist gerademal 2-3 Minuten.

  • Du kannst die Akkus nicht einfach parallel schalten. Der Akku mit dem geringeren Innerwiderstand würde den Akku mit größerem Innenwiderstand entladen. Ohne Schutzmaßnahmen geht das nicht.
    Ich kann dir keine konkreten Maßnahmen vorschlagen, Es ist zu lange her, daß ich mich damit beschäftigt habe. (Siehe Yacht- oder Wohnwagen-Elektronik).


    Gruß!
    ridolfo

  • Schade, hätte gedacht, daß das ohne Probleme möglich sei. Werde dann wohl nur die 2 Akkus erneuern...


    Danke für die Tips


    Gruß
    JJo

  • Zitat

    Original geschrieben von JJo
    Es geht mir auch nur um eine längere Standzeit, mehr Leistungsaufnahme ist nicht drin, das ist mir klar. Habe z.Zt. ca. 400 W dranhängen und meine Laufzeit ist gerademal 2-3 Minuten.


    Der Sinn der kleinen USV's von APC ist ja auch nur das Sichere Runterfahren zu gewährleisten. Das klappt grad noch mit 2-3 Min.


    Aber hast du da ständig 400W Volllast dran? Wieviele Rechner hängen an der kleinen dran? Bei uns hat jeder Server seine eigene 700er und hält damit locker 15min durch. Ist der Strom weg ist das Netzwerk eh tot und der Server dreht nur Däumchen :D Nach 5min wird er dann durch die SmartUPS-Software runtergefahren.

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Nun ja, normalerweise hängt da nur mein P3-450 sowie Switch, Fax, Tel-Anlage etc. dran, somit Laufzeit > 15 Min. Mein Hauptrechner ist jedoch auch einige Stunden an, somit Last ~ 400 W. Dann solls halt auch noch für ein sicheres Shutdown reichen...

  • Zitat

    Original geschrieben von JJo
    Nun ja, normalerweise hängt da nur mein P3-450 sowie Switch, Fax, Tel-Anlage etc. dran, somit Laufzeit > 15 Min.


    Aus welchen Gründen sind überhaupt Switch, Fax und Tel an der USV? Ausfallsicherheit? Spannungsschutz?


    Zitat

    Original geschrieben von JJo
    Mein Hauptrechner ist jedoch auch einige Stunden an, somit Last ~ 400 W. Dann solls halt auch noch für ein sicheres Shutdown reichen...


    Was hat die Laufzeit mit der Last zu tun? ;) Der p3 zieht sich unter absoluter Volllast ca. 90Watt, da man wenn der Strom ausfällt ja aber nicht mit Vollast weiter macht also deutlich weniger.

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!