Warum gibt es in Deutschland keine 1/1-Taktung?

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Gilt aber dann nicht in der Homezone.


    Stimmt :cool:



    Denke das hängt mit den IC Gebühren zusammen. Die werden sicher auch im Minuten Takt abgerechnet und die NB's geben sie so an den Verbraucher weiter.

     iPhone 6 64 GB Business Complete Mobil L
     MacBook Air 13"
     iPad Air 32 GB

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaikoura
    Denke das hängt mit den IC Gebühren zusammen. Die werden sicher auch im Minuten Takt abgerechnet und die NB's geben sie so an den Verbraucher weiter.

    Ganz sicher werden die im Minutentakt berechnet... ;)


    Ist halt ne lukrative Einnahmequelle, solch ein Takt. Nach den Durchleitungsgebühren wahrscheinlich sogar die wichtigste Einnahmequelle. Die Minutenpreise sind einfach ne Mischkalkulation. Würde man die Anbieter zwingen, einen 1/1-Takt einzuführen, so würden die Minutenpreise halt steigen.


    Im Übrigen geht's noch schlimmer. In Italien ist beispielsweise sehr oft ein einmaliges Verbindungsentgelt fällig.

    »Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave« (Aristoteles)

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaikoura
    Denke das hängt mit den IC Gebühren zusammen. Die werden sicher auch im Minuten Takt abgerechnet und die NB's geben sie so an den Verbraucher weiter.


    Die IC Gebühren werden sekundengenau abgerechnet!


    Damit machen die NBs ja auch Gewinn, wenn du z.B. unter einer Minute telefonierst, sie nur die geringeren Kosten haben, du aber für eine ganze Minute bezahlst.

    Motorola d170, Nokia 5110, Sagem MC 939, Siemens C35i, Nokia 3210, Nokia 6210, SE T68, Nokia 6510, Nokia 6600, Siemens S55, Nokia 6230, Nokia 6230i, Nokia 6233, Nokia 6234, Nokia 6300, Apple iPhone 3G, Apple iPhone 4, Samsung Galaxy S3, Samsung Galaxy Note II

  • neben dem angesprochenen thema ist auch im angelsächsischen raum
    (großbritanien, usa, canada, australien) das thema sms ein ganz anderes.
    in den usa sind sms eigentlich bei den meisten verträgen mit drin, extra zubuchen muss man da nich.

  • Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Mein ThePhoneHouse Just Talk Privat hatte 1/1 Taktung und mein CompanyCall auch. Hat sich kaum gelohnt für mich diese Taktung und ich habe die Tarife nicht mehr.
    Jetzt hab ich 60/1 oder 10/10 Taktung, das ist optimal für mich.


    Hat der 1/1-Takt da extra gekostet oder wieso sollte sich das nicht lohnen ?

  • Zitat

    Original geschrieben von surfkiller20
    In Spanien wurde den Betreibern per Gesetz die 1/1 Taktung
    vorgeschrieben. Mit dem Effekt das die Anbieter die Preise
    teils drastisch erhöht haben, auch bei bestehenden Verträgen!


    Und Recht haben sie. Muß denn alles tot reguliert werden. Die EU Roamingregelung wird wahrscheinlich genauso ein Rohrkrepierer.


    Jeder kann sein Produkt verkaufen wie er will und die Kunden können überlegen, ob sie es wollen. Damit reguliert sich alles früher oder später von selbst.


    Nicht umsonst galten die Deutschen im Telefonstreik, weil sie die geringste Airtime pro Kunde generierten. Und letztlich entscheidet das Unternehmen nicht nach sozialen, sondern wirtschaftlichen Gesichtspunkten, ob sie lieber wenig teuer oder viel billig verkaufen wollen.

  • Ich habs mal durchgerechnet an ein paar Beispielen. Heraus kam dabei, daß sich zumindest 10 Sekunden-Takt bei derzeitigen Tarifen kaum lohnt im Vergleich zu früheren Tarifen, wo 10 Sekunden Takt Standard war.


    D.h. ein Gespräch heute mit 60er Takt ist in den meisten Fällen auch bei weniger als 1 Minute Gesprächszeit billiger als mit 10 Sekunden-Takt früher.


    Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, ich habe damals O2 Select (der mit der City-Zone) und Genion S verglichen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kanalratte
    Bei Debitel gibt es (gab? ) die Sekundentaktung für 5€ im Monat....


    Aber mittlerweile auch nicht mehr in den neuen Tarifen.. maximal 10/10

    It´s not a bug - it´s a feature (Bekennender Nokia u. Windows-Fan)

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Und Recht haben sie. Muß denn alles tot reguliert werden. Die EU Roamingregelung wird wahrscheinlich genauso ein Rohrkrepierer.


    Ich habe die beführchtung das dann zwar das Telefonieren in EU Ländern
    zu "moderaten Preisen" möglich sein wird, aber dafür die Roaminggebühren
    in nicht EU Ländern, wovon ja einige auch sehr beliebt bei Touristen sind,
    Kräftig angehoben werden.
    Spontan kommen mir da Länder wie die Türkei, Tunesien, Ägypten usw.
    in den Sinn.
    Oder aber die Taktung im Ausland wird auf Verbaucherfreundliche 300/300
    Takte geändert, die Minute kostet ja nur 50ct aber ein Gespräch wird dann
    in Summe wieder so teuer bzw. teurer als VOR der Regulierung!


    Andererseits finde ich den Vorstoß der EU auch nicht ganz verkehrt, weil
    wir in der EU freien Warenverkehr haben und viele Mitgliedsländer
    ohnehin die gleiche Währung haben, frage ich mich doch allen Ernstes, was
    einen Minutenpreis von Teilweise 2 € pro Minute rechtfertigt?
    Tarifoptionen wie das Reiseverprechen von Vodafone sind sicherlich
    ein Schritt in die richtige Richtung der zeigt das Telefonie im Ausland
    auch zu "humanen" Preisen möglich ist, zwar ist das nur auf
    die Vodafone eigenen bzw. die Partnernetze bezogen aber man darf
    nicht vergessen was die Gespräche VOR der Einführung des
    Reiseversprechens in den selben Netzen gekostet haben!!


    MfG
    Surfkiller20

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!