Auf das WLAN mit Speedport W900V sollen ein Laptop (R52) und ein Desktop zugreifen können.
Das einzige Drahtlosnetzwerk, das von WinXP erkannt wird, ist 09 (paar Häuser weiter).
Mein eigenes (CC) wird nur vom netstumbler gefunden und auch "nur" dessen MAC-Adresse angezeigt, wenn ich die SSID verstecke.
(Zwischendurch sieht netstumbler noch 2 andere, die aber recht schlaffe Signale haben)
Lasse ich bei CC die SSID anzeigen, sieht WinXP trotzdem nichts...
Ich hatte vom Desktop 2 Dateien sichern lassen:
Laden & Sichern, Konfiguration sichern: speedportw900v.export.txt
Laden & Sichern, Sicherheitseinstellungen sichern: importieren.bin ("Channeldatei")
Welche davon muss ich WIE auf den Laptop spielen, damit der endlich vom WLAN zur Kenntnis genommen wird?
Aktuelle Netzwerkeinstellungen des Speedports:
>> Internetzugang T-Online
>> LAN IP-Adresse: 192.168.2.1
>> DHCP-Funktion Ein
>> Wireless LAN (WLAN) Ein
>> Repeater Aus
>> PPPoE Pass-Through Aus
>> NAT & Portregeln Ein
>> Dynamisches DNS Aus
Wireless LAN Einstellungen
>> Verschlüsselung WEP
>> Repeater Verschlüsselung Aus
>> MAC-Filterung 3 berechtige(r) PC(s) [R52 ist natürlich bekannt]
SicherheitZugangsschutz
>> System Passwort
>> USB Massenspeicher
Falls es was bringt, hier noch die Übersicht:
Status
InternetzugangT-Online -Verbindung nicht aktiv
1. DSL Telefonnummer -deaktiviert
Wireless LAN (WLAN) -Betriebszustand Ein
DSL-Anschluss -DSL Downstream: 0 kBit/s
-DSL Upstream: 0 kBit/s
Firmware des Routers -Firmware Version: 34.04.21 (ist die neueste)
Wenn ich in der Systemsteuerung (Eigenschaften von Wireless Network Connection)
die Eigenschaften von InternetProtocol (TCP/IP) aufrufe,
sind aktiv: 'IP-Adresse automatisch beziehen' und 'DNS-Serveradresse automatisch beziehen'
'Alternative Konfiguration' ist leer.
Wat nu?
Das habe ich im Speedport auch noch gefunden:
Netzwerk / DHCP
DHCP-Server am LAN-AnschlussBetriebszustand: Aus xEin
EinstellungenStart-IP: 192.168.2."20"
End-IP: 192.168.2."200"
Noch was, das ich nicht verstehe:
Ich hatte WEP in ASCII verschlüsselt,
jetzt steht aber (automatisch) Hex drin(???):
Sicherheit / Verschlüsselung
VerschlüsselungBetriebsart: WEP
Verschlüsselung WEP
Schlüssellänge: 64-bit x128-bit
Schlüsseltyp: ASCII xHEX
(WEP-128 ist ok, ändere ich nicht)
- Muss ich die WEP-Schlüssel nicht auch irgendwie dem R52 bekanntmachen?
Kleinkramfrage:
netstumbler scheint die SSID nur in grossen Abständen zu aktualisieren,
jedenfalls stand meine SSID mindestens 2 Minuten nach dem Abschalten der Sichtbarkeit noch in der Liste.
Erst Neustart des netstumbler erzwang eine neue Anzeige - im netstumbler selbst habe ich keine Refresh-Funktion gefunden(?)