Allmobility (smobil) angeblich umsatzstärkster Discounter. Kann das sein?

  • Wäre ja nicht die erste Firma, die ihre Zahlen frisiert. :D


    Oder vielleicht ist das alles nur Fassade für was lukrativeres ... spekulier ... spekulier ... :cool:

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Ohne NoxX zu nahe treten zu wollen habe ich heute mal eine Bekannte "befragt", die Regionalfuzzi bei Schlecker ist. Als ich ihr die SMobil-Glanzzahlen mitteilte musste sie herzlich lachen, da die SIM's zumindest in ihrem "Bezirk" wie Blei an den Ständern hängen...


    Da man nie von seinen Bekannten auf den Rest schließen sollte, ich aber gern gegen den Strom schwimme, kann ich nur sagen, dass ich wirklich niemanden kenne, der SMobil hat, geschweige denn nutzt. Deren AufladeModell ist IMHO einfach zu kompliziert für Lieschen Müller. Die Nicht-E+Discount-Nutzer die ich kenne (und das sind einige bis ganz viele) haben fast alle Callmobile... Wegen des schicken orange vielleicht...



    Ich habe heute morgen ebenfalls eine "Befragung" durchgeführt, allerdings nur von einer ganz normalen Mitarbeiterin :D. Da ich sowie bei Schlecker einkaufen war habe ich mir mal aus Interesse die verfügbaren Nummern angesehen (es war aber nichts wirklich gutes dabei). Während ich also am Durchsuchen war kam die Verkäuferin und fragte mich ob sie mir helfen kann. Da im Laden ja noch nichts weiter los war sind wir dann kurz ins Gespräch gekommen. Im Prinzip hat sie mir gesagt, dass die in der Woche höchtens 2-3 Karten verkaufen. In der Weihnachtszeit wären es allerdings ein paar mehr gewesen. Und unser Schlecker ist relativ stark besucht, da es in der Nachbarschaft noch einige Discounter gibt.


    Ich selbst kenne außer mir niemanden mit einer SMOBIL-Karte. Dafür aber viele mit einer von ALDI...



    Gruß
    Mario

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Ohne NoxX zu nahe treten zu wollen


    keine sorge, tust du nicht - ich werd trotz der e+ übermacht nicht meinen account löschen und später einen neuen aktivieren ;)

    Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    habe ich heute mal eine Bekannte "befragt", die Regionalfuzzi bei Schlecker ist. Als ich ihr die SMobil-Glanzzahlen mitteilte musste sie herzlich lachen, da die SIM's zumindest in ihrem "Bezirk" wie Blei an den Ständern hängen...


    ich auch :D die verkaufen ~3 bis 5 pro tag


    Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Da man nie von seinen Bekannten auf den Rest schließen sollte, ich aber gern gegen den Strom schwimme, kann ich nur sagen, dass ich wirklich niemanden kenne, der SMobil hat, geschweige denn nutzt. Deren AufladeModell ist IMHO einfach zu kompliziert für Lieschen Müller. Die Nicht-E+Discount-Nutzer die ich kenne (und das sind einige bis ganz viele) haben fast alle Callmobile... Wegen des schicken orange vielleicht...


    gegen den strom ? du bist doch für e+ :rolleyes:


    in der klasse meines neffen haben fast alle smobil oder callya, paar wenige
    aldi oder simyo. ich müsste meine schwester mal fragen ob deren eltern
    schlauer sind als andere bzw als lieschen müller


    Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Wäre ja nicht die erste Firma, die ihre Zahlen frisiert.


    welche wäre denn die erste ?

    NoxX

  • Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    Aus dieser leidigen Erfahrung heraus fürchte ich schon das nächste Mal, wenn ich wieder Guthaben nachkaufen werde. :D;)


    Naja, wir haben zwei Schleckermärkte im Stadtteil. Der erste Schleckermarkt liegt sehr weit ab von der Haupteinkaufstr. und dort habe ich meine Karte geholt. Die Angestellte in dem Markt hatte noch nie eine Karte verkauft und rätselte wie und was sie nun tun musste. An dieser Stelle war ich auch davon überzeugt, dass smobil gar nicht läuft.


    Später bin ich eher zufällig in den zweiten Schleckermarkt gegangen, der eine sehr gute Lage hat. Hier wollte ich eine 50 Euro Nachladekarte für 30 Euro kaufen, das hat die Frau aus dem ersten Markt buchungstechnisch nicht geschafft. Die Frau aus dem zweiten Markt wusste direkt Bescheid. Später habe ich da noch eine Karte gekauft, überhaupt kein Problem. Einige Zeit später haben mir Bekannte auch ihre neue Nummer gegeben, zuerst kamen die Leute mit simyo, jetzt haben die ersten tatsächlich smobil!


    Schlecker als vollhaftender Kaufmann (!) hat in aller Regel die Läden mit der billigsten Miete, auch wenn die Lage absolut schlecht ist und man dadurch auf zahlreiche Kunden verzichtet. Wie sich das rechnet, konnte ich mir schon zu Zeiten von Seife und Süssigkeiten nicht erklären. Aber es scheint zu funktionieren.


    P.S. Blondinenfreund: 50 Euro Nachladekarten sind zwei Mal 25 Euro in dem schlecker Prepaidbuchungsterminal, das nur 10 und 25 Euro Nachladungen kennt.


    Zitat

    Original geschrieben von NoxX
    welche wäre denn die erste ?


    Parmalat oder WorldCom oder oder oder

  • Diese ganzen Mitteilungen, XYZ ist der größter, stärkste und schönste Prepaidanbieter :D sind alle fürn Ar... Ich habe in den letzten vier Wochen diverse Artikel diesbezüglich gelesen. Mal war Aldi, mal Simply, mal ... und jetzt smobil der King. Wobei mich letztere Meldung auch arg verwundert hat. :confused:

  • Ich denke mal das herumspekulieren kann man sich eh klemmen. Schließlich wird gerade bei den NBs gefakt, dass sich die Balken biegen. Da werden tote Prepaids reanimiert, längst überfällige nicht sterben gelassen etc. etc. Ich fürchte, dass sich da alle NBs nichts nehmen.


    Solange man keine Nutzerzahlen bilanzieren muss und dafür EINHEITLICHE Zählverfahren anzuwenden sind, wird der Gogelmosch nie vergleichbar werden.


    Das Ganze ist so ähnlich wie bei Bundestagswahlen, da verliert man auch schnell mal > 10 % der Wähler und feiert sich trotzdem als Gewinner oder klagt sich anderswo ins Weiße Haus ein und zieht dann zur Verwirrung aller in den Krieg...


    Bei den NBs, die letztlich auch nur in dieser verlogenen Gesellschaft agieren, kann man sowieso nichts, aber auch gar nichts glauben... Derzeit verteilt o² wieder kostenlose Loops, die sich am Ende als unsterblich herausstellen werden.


    Mich wundert nur, dass nicht längst 100 Millionen Deutsche Mobilfunk nutzen... Scheiß doch auf Mathematik, so lange die zahlen schön aussehen.


    Ich selbst habe vor 2 Wochen ein Dutzend Vodafone-Home-Stationen für unsere Baustellen gebraucht gekauft. Dazu gab's dann jeweils gratis 1 x Xtra, 1 x DebilCallYa, 1 x CallYa. Alle Karten mit 5 € Guthaben und Gültigkeiten bis weit in 2008. Nun habe ich zusätzlich zu meiner aktiven Marmeladenglassammlung noch einmal 36 SIM's auf dem Hals... Wenn also der 100 Millionste Kunde demnächst begrüßt werden sollte, stehen meine Chancen sehr gut. Ich hoffe nur, man bekommt als Geschenk keine kostenlosen SIM's! :D

    ---

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!