Der Bundesliga 2007/2008- Thread!

  • Zitat

    Original geschrieben von Kanalratte
    und auch aktuell steht der Russen-Verein auf Platz 3.


    Du solltest dringend, um Dich nicht selbst zu disqualifizieren diese und andere Bezeichnungen unterlassen. Das sage ich wie immer nicht als Schalke-Fan (von mir aus kannst Du sie nennen, wie Du willst, ich nehme das nicht persönlich), sondern als Moderator hier, der u.a. für den inneren Frieden und ein gewisses Niveau zuständig ist.


    Ich bin auch der Meinung, dass bei S04 allgemein die Ansprüche einfach zu hoch aufgehängt sind. Wie Slomka intern da steht, kann ich als Nicht-Insider nicht beurteilen, aber ich würde das, was er Schalke bisher gebracht hat, als - an realistischen Masstäben gemessen - sehr erfolgreich bezeichnen. Ob ein anderer noch mehr rausgeholt hätte, weiss man nicht, ich glaube es aber nicht.
    Vielmehr verstehe ich oftmals nicht, nach welchen Kriterien man Spieler einkauft und einsetzt. Was ein Grossmüller ausser als als Platzwart bei Schalke verloren hat, ist mir schleierhaft.
    Fakt ist doch immer wieder, dass einfach kein wirklicher Klassespieler gekauft wird und es einfach keine Klassemannschaft ist, die über mehrere wirkliche gute und konstante Spieler verfügt, die das Team im Endeffekt ausmachen. Es existiert kein Goalgetter, dafür aber ein Ausputzer wie Bordon, ein Torwart mit Zukunft, der aber noch desöfteren patzt, ein wirbelnder Rafinha und ein paar Spieler, die viel zu selten zum Einsatz kommen. Stattdessen wird viel zu sehr auf einen Kuranyi gesetzt, der aber zu selten etwas aus seinen Chancen macht.
    So gesehen, hat Slomka da noch viel herausgeholt. Und von seinem Wesen her, wie man es als Aussenseiter her sieht, fand ich ihn äusserst sympatisch.


    S04 will in zu kurzer Zeit zu hoch hinaus, hat dafür aber einfach nicht das passende Konzept und nicht die richtigen Spieler. Das kann auf Dauer nicht zum erwünschten Erfolg führen.


    Ich hätte jedenfalls auf keinen Fall zum jetzigen Zeitpunkt einen so relativ erfolgreichen Trainer entlassen. Generell hat S04 seit Stevens Weggang viel zu viele Trainer verschlissen, obwohl Potential da war. Ich würde als Trainer jedenfalls nur ungerne dort arbeiten.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein


  • DU vertrittst nicht den Standpunkt, was auch sehr löblich ist. Frag mal im Vorstand bei euch nach... die sehen S04 als 2. Kraft in Deutschland neben den Bayern. Kannst mir sonst einen Grund geben, warum Slomka gefeuert wurde? Ich find ihn recht sympathisch, schade das er so auseinander genommen wurde.


    Also mangels Erfolg kann es nicht gewesen sein. Er war ja eigentlich sehr erfolgreich. Man hätte ihn in Ruhe arbeiten lassen sollen. Wenn sich permanent der Schnusenberg einmischt, kann niemals Ruhe entstehen. Woran wird denn sonst ein Trainer gemessen? An seiner Frisur? Glaube kaum.... wenn der Erfolg da ist, ist alles andere egal.


    Bestes Beispiel ist Werder Bremen. Die können noch so abkacken, der Trainer wird nie zur Diskussion gestellt.


    Und was der Vorstand damit zu tun hat? Wenn der Vorstand sagt "Wir wollen Meister werden", und man wird es nicht (z.b. letztes Jahr), dann gibt's gleich eine Untergangsstimmung. Das lassen auch die Fans spüren, wie z.b. mit Pfiffen usw...


    Es mag sein, dass Schalke keinen Zauberfussball zelebriert hat... aber was im Fussball zählt, sind Tore und Erfolg. Bayern hat auch oft Spiele durch ein gequältes 1:0 gewonnen... am Ende fragt keiner danach.



    Jochen:
    Hab ich unrecht?

  • Zitat

    Original geschrieben von Kanalratte
    Jochen:
    Hab ich unrecht?


    Womit? Aber unabhängig von der Frage bzw. der Antwort, geht es hier um eine gewisse Ausdrucksweise und da sollte die Niveaulatte schon deutlich höher hängen und anders als im Fussball auch die Latte getroffen oder drüber und nicht drunter geschossen werden.
    Bei den meisten Dingen gebe ich Dir Recht, aber ich würde mich anders ausdrücken, das ist man diesem Forum einfach schuldig.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Womit? Aber unabhängig von der Frage bzw. der Antwort, geht es hier um eine gewisse Ausdrucksweise und da sollte die Niveaulatte schon deutlich höher hängen und anders als im Fussball auch die Latte getroffen oder drüber und nicht drunter geschossen werden.
    Bei den meisten Dingen gebe ich Dir Recht, aber ich würde mich anders ausdrücken, das ist man diesem Forum einfach schuldig.


    Womit? Das Schalke nach und nach zu einem "Russen" Verein mutiert ist, seitdem Gazprom die Finger im Spiel hat.


    Na gut, ich habe es mal ein bissle umgeändert, was aber nichts an meiner Meinung bzgl. diesen Vereins ändert.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kanalratte
    Bestes Beispiel ist Werder Bremen. Die können noch so abkacken, der Trainer wird nie zur Diskussion gestellt.


    Ich komm mal ein wenig ab von dem Thema Slomka und Schalke. Ein Verein wie Werder Bremen macht das genau richtig. Sachlich und kompetent gehen Sie mit den von Medien ins Leben gerufenen Krisen um! Ein Schaaf kann in ruhe Arbeiten und kommt so mit seinem Team immer wieder zurück in die Erfolgsspur.


    Ich bin mittlerweile auf dem Standpunkt das Vereine die vorschnell ihre Trainer entlassen auch von mir aus Absteigen können. Bsp Nürnberg! Die Nürnberger haben Hans Meyer eingestellt zu einem Zeitpunkt als ein Neururer noch nicht einmal die Truppe trainieren wollte!!! Hans Meyer hat sie in diesem Jahr vorm Abstieg gerettet. Im darauf folgenden Jahr hat Mans Meyer den Club zum Pokalsieg und UEFA Cuß geführt. Da müsste man ja eigentlich meinen das der Fahrstuhl Club dazu gelernt hat und sich etabliert in der Bundesliga.
    Und was macht der FC N. Sie entlassen Hans Meyer nach einer schlechten Hinserie! Eigentlich war mir Nürnberg wieder recht Sympathisch geworden mit Meyer und co. Nun interessiert es mich nicht mehr sonderlich ob Sie absteigen oder nicht.


    Es gibt viele Bsp über die ich mich nun auslassen könnte. Ein gutes wäre wohl noch Energie Cottbus. P. Sander hat mit dieser Truppe letztes Jahr locker die Klasse gehalten und anständigen Fussball gespielt. Dann kommt ein Verein wie Wolfsburg daher und kauft zwei der besten Spieler. Sander wird nach ein paar Spieltagen aufgrund erfolgslosigkeit entlasse!! Das kann ich einfach nicht verstehen. Auch diese Herren im Vorstand sollten mal wieder in die 2 Liga.
    Schade ist es immer nur für die Fans.

    Mein Verein, die Elf vom Niederrhein!

  • @HT:


    Ich habe auch Riesenrespekt vor Werder Bremen. Wie das seit Jahren so kontinuierlich durchziehen und niemals Zweifel am Trainer hoch kommen lassen, ist sensationell. Die Bremer sind ja eigentlich dafür bekannt, oder wie hätte es Otto Rehagel 14 Jahre da ausgehalten?
    Da stehen ausnahmslos ALLE hinterm Schaf. Kein einziger kritisiert, auch wenn es mal schlecht läuft. Genauso auch in Freiburg.


    Was die anderen angeht:
    Es ist leider Business. Ist der Erfolg nicht da, wird sofort gehandelt, sobald man 4 oder 5 Pleiten in Folge hatte. Schlimmer finde ich es wie im Falle Nürnbergs. HM hat mit dem FCN den Pokalsieg geholt, in der Bundesliga sehr gut abgeschnitten und dennoch musste er gehen. In Nürnberg gibt es halt einen mächtigen Teppichhändler Roth. Heute gibt er Dir die Hand und bei nächstbester Gelegenheit gräbt er Dein Grab um dich reinzuschmeissen.


    Der SC Freiburg bspweise hat am Volker Finke immer festgehalten, sind auch mehrmals mit ihm abgestiegen und aufgestiegen. Es muss jedoch auch der Präsident und Vorstand hinter dem Trainer stehen.


    Viele Vereine denken, dass es ein Allheilmittel ist, den Trainer zu tauschen und dann läufts (manchmal klappts... aber da wo es auf Anhieb klappt, denke ich mir, dass die Mannschaft vorher bewusst gegen den Trainer gespielt hat).


    Bei manchen Vereinen reicht Erfolg auch nicht aus, um einen sicheren Job als Trainer zu haben. Darunter zählt Schalke. Der VfB war leider auch mal so drauf, als MV noch das Sagen hatte. Ich erinnere mich noch an 1998, als Jogi Löw entlassen wurde... dabei hatte er in der Saison 96/97 den Pokal geholt und 97/98 unglücklich im Cup Winners Cup 0:1 gegen Chelsea verloren. In beiden Saison's wurde er mit dem VfB 4. Und was macht MV? Schmeisst ihn raus und holt ausgerechnet den Erzfeind Winnie Schäfer zu VfB.... und dann ging es bergab, 2 mal ein beinahe Abstieg in den kommenden Jahren. Erst nach dem Weggang MV's ging es etwas ruhiger zu.

  • Die Ansprüche und die Umsetzung sind das größte Problem vieler Vereine!
    Zu Schalke möchte ich nur sagen, daß auch ich finde, daß sie zu hohe Ansprüche haben und nicht entsprechend einkaufen.


    Meine Bayern haben zwar dufte eingekauft, aber wenn ich mir ansehe wie die Mannschaft spielt - mal vom gestrigen Spiel gegen Dortmund abgesehen - dann kann man nur einer Hand voll Spieler eine mehr oder weniger kontinuierliche Topleistung bescheinigen. Dazu zähle ich Kahn, Demichelis (außer gegen Getafe :rolleyes:), Lahm (keine Weltklasse, aber sehr konstant und engagiert) Altintop (der Brazzo sehr gut ersetzt hat), Ribéry (der sich auch schon das eine oder andere Spiel als Pause gegönnt hat), Klose leider nur in der Hinrunde und natürlich Toni. Es stehen aber immer 11 auf dem Platz!


    Werder Bremen arbeitet seit Jahren konstant gut und wurden auch mit der einen oder anderen Meisterschaft belohnt. In meinen Augen der einzige Verein, der sich zu Recht als "2. Macht" in der BuLi schimpfen darf.


    Leverkusen hat sich nach dem "Absturz" wieder erholt und spielt auch wieder relativ konstant oben mit.


    Der VfB zählt für mich ebenfalls zur Spitze der deutschen Clubs, ist aber sehr schwankend in der Leistung.


    Zu Bayern kann ich nur sagen, daß die aktuellen Spieler vor allem von der Einsatzbereitschaft her für einen UEFA-Cup Sieg, den DFB-Pokal und die Meisterschaft ausreichen. Das Ziel Sieg in der Champions League sehe ich aber noch weit entfernt. Denn dafür müssen sie einfach mehr geben. Das Potenzial der einzelnen Spieler ist definitiv da, wenn ich mir aber das Engagement anschaue, dann könnte ich durchdrehen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Werder Bremen arbeitet seit Jahren konstant gut und wurden auch mit der einen oder anderen Meisterschaft belohnt.


    Die eine ist klar: 2004. Aber auf die andere komme ich gerade gar nicht ...


  • Ich seh das anders. Bayern hat eine 1A Mannschaft. Selbst Ausfälle sind leicht zu kompensieren. Die haben halt gut eingekauft. Was andere Mannschaften eben nicht gemacht hat.


    Man kann zu den Bayern stehen wie man will (ich kann sie auch net leiden), aber was Managment angeht, sind die echt top! :top: Die haben zwar nen Manager, der gerne große Sprüche klopft (Fernglas z.b.), aber irgendwie hat er in irgendeiner Art und Weise doch recht. Er hatte schon den finanziellen KO von Dortmund prophezeit, traf dann auch später ein. Ich mag den eigentlich gar nicht, aber als Manager hat er's drauf, auch wenn er sich manchmal nicht so geschickt ausdrückt.


    Bremen ist auch auf einem guten Weg, mit Allofs/Schaaf haben die ein super Team. Was ich bei Bremen bemerkenswert finde, die suchen nie nach Ausreden, wenn die mal verlieren, sondern packen sich an die eigene Nase.


    Ich sehe auf absehbarer Zeit neben den Bayern die Bremer oben. Zu einer 2.Kraft wird es wohl nicht ganz reichen, aber wer weiß wie es in 10 Jahren aussieht. Stuttgart hätte theoretisch das Zeug dazu, jedoch sind die Leistungen nicht so konstant wie letztes Jahr. Da gewinnen die ganz überlegen gegen die Bayern, und 2 Wochen später verlieren die gegen Dortmund daheim. Da fehlen noch ein paar gute Leute. Die erste Mannschaft ansich ist nicht schlecht, wenn keiner ausfällt. Leider war es diese Saison so, dass immer einer verletzt war. Ich wäre zufrieden, wenn der VfB die nächsten Jahre immer international dabei wäre.... ob ÜFA-CUp oder CL, ist erstmal egal.

  • Völlig verplant das englische Woche ist ! Da wartet auf die "Interimslösung" in der Arena ja heute die erste Herausforderung.
    Cottbus sollte man auch momentan nicht unterschätzen.
    Ich hoffe nur das es ein paar Fans (und auch Spieler) gibt, die ihre Solidarität zu Slomka zum Ausdruck bringen. Ich würd es tun !


    Zu Bayern und Bremen kann ich nur zustimmen.
    Bremen hält zum Trainerstab und das klappt einfach. Man kann auch sagen das sich da Verein und Trainer gefunden haben - ist heutzutage leider nicht häufig der Fall.
    Und Bayern hat die Kohle, das ist deren Vorteil. Dann noch einen halbwegs kompetenten Einkäufer, der nicht völlig übereilig irgendwelche Unbekannten aufkauft, und der Spaß beginnt :)


    Wäre aber wirklich toll wenn sich der deutsche Fussball innerhalb der nächsten 3-5 Jahre weiter entwickelt und ingesamt attraktiver wird. Durch internationale Erfolge haben auch internationale Spieler mehr Interesse hier zu spielen. Und an solchen Leuten fehlt es eben (etwas).
    Und für alle Fans ist es wenig spannend wenn Bayern nach 15 Spieltagen schon fast Meister ist :rolleyes:

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!