Geschützte Logos auf T-Shirt drucken - legal?

  • Hallo,


    ich möchte mir ein T-Shirt mit einem NVidia-Logo drucken lassen und frage mich nun, ob ich damit gegen irgendwelche Lizenzgesetze verstoße. Das T-Shirt ist natürlich nur für mich und wird nicht verkauft oder zu irgendwelchen anderen kommerziellen Zwecken verwendet.


    Es handelt sich um dieses Logo:


    http://ivc.tamu.edu/competition/images/NVLogo_3D.jpg


    Nun stellt sich die Frage: Darf ich das?


    Gruß Dave

  • und wo kein kläger, da kein Richter.


    Du willst ja nicht im TV damit auftreten, oder? Auf ner LAN Party wird dir da schon keiner an den Karren pinkeln...

  • Machst du es für rein private Zwecke ist dagegen rechtlich nichts einzuwenden. Solltest du aber zum Pressesprecher deiner LAN-Party avansieren, ist das schon öffentlich.


    Das ist natürlich überspitzt, die werden sich bestimmt gegen Gratiswerbung nicht wehren, aber rein rechtlich darfst du auf deinem privaten, befriedeten Grundstück dir alles aufs T-Shirt drucken was du möchtest.

  • Zitat

    Original geschrieben von BuBubaer
    aber rein rechtlich darfst du auf deinem privaten, befriedeten Grundstück dir alles aufs T-Shirt drucken was du möchtest.


    So ist es eigentlich nicht, Copyright und Markenschutzrechte gelten überall.


    Aber intressieren tuts natürlich keinen wenn du dir so ein Logo aufs T-Shirt druckst.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    So ist es eigentlich nicht, Copyright und Markenschutzrechte gelten überall.


    Aber intressieren tuts natürlich keinen wenn du dir so ein Logo aufs T-Shirt druckst.


    Denke mal, dass es bei Marken Probleme geben würde, die selber auch auf T-Shirts drucken oder quasi als "Fanartikel" gelten, z.B. bei CocaCola, Ferrari, Tigerente, oder so. Da werden die das wohl nicht so harmlos abspeisen, könnte ich mir vorstellen.

  • naja, ich glaube auch, dass die sich eher freuen, wenn du mit dem shirt für die werbung machst. *g*

  • Wir haben uns hier doch auch schon SonyEricsson Shirts hier bei TT gedruckt. Ich bin zwar kein Jurist, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass solange du die Dinger nicht professionell verkauftst, was sollte dagegen sprechen?


    Gruß
    Tom

  • In solchen Fällen ist es doch ein leichtes, wenn man bei den jeweiligen Markeninhabern kurz per E-Mail nachfragt .. Dann ist man immer auf der sicheren Seite. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!