Hotel in Berlin Mitte

  • Zitat

    Original geschrieben von Der_Mond
    Also das mit dem "Ostneubaugebiet" ist ja mal totaler Käse. Was Du meinst nennt sich Marzahn. :D


    Dann warst Du mit Sicherheit noch nie dort :p
    spätestens ab O-B/Ecke Mollstr. sieht es ja wohl aus wie in Marzahn/Hellersdorf/HSH. steht der gleiche Gebäudetyp...also nee

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Dann warst Du mit Sicherheit noch nie dort :p
    spätestens ab O-B/Ecke Mollstr. sieht es ja wohl aus wie in Marzahn/Hellersdorf/HSH. steht der gleiche Gebäudetyp...also nee


    Äh ich wohne aktuell 2km Luftlinie entfernt und hab 10 Jahre in Hellersdorf gewohnt :D Die Mollstraße als Ostneubaugebiet zu bezeichnen ist wirklich schon sehr geil, das sagt mir eher dass Du noch nie in Hellersdorf / Marzahn oder Gropiusstadt warst. :D:D:D

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • Dann frage ich mich, was das für komische Häuser sind, die mehr als 7 Etagen haben und bis zum Platz der Vereinten Nationen stehen :D:D


    Aber ich glaube Du lügst eh - kein Mensch würde freiwillig zugeben, 10 Jahre in Hellersdorf gewohnt zu haben.... :eek: *ich duck mich schon mal*

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Dann frage ich mich, was das für komische Häuser sind, die mehr als 7 Etagen haben und bis zum Platz der Vereinten Nationen stehen :D:D


    Aber ich glaube Du lügst eh - kein Mensch würde freiwillig zugeben, 10 Jahre in Hellersdorf gewohnt zu haben.... :eek: *ich duck mich schon mal*


    Naja, damit disqualifizierst Du Dich ja eigentlich selbst für eine weitere "Diskussion".
    Immerhin hab ich kein Problem damit meine Herkunft zu nennen, Du scheinbar schon.
    Mir ist jetzt auch nicht bekannt wodurch sich Hellersdorf negativ von den anderen Bezirken abhebt, an die Betonoptik gewöhnt man sich und im Westteil der Stadt wurde im Prinzip genauso gebaut. Ich bin auch der Meinung man sollte das als Touri durchaus mal gesehen haben.


    Das bestätigt mich aber eigentlich mit meiner bereits getätigten Aussage dass Du noch nie in einem der drei jüngsten Bezirke von Berlin warst. Denn nur das dortige kann man wirklich als Ostneubaugebiet bezeichnen.
    Diesen "Baustil" gibt es übrigens in jedem Bezirk des ehemaligen Ostens von Berlin da damals einfach so gebaut wurde. Nur weil an der Moll- oder Otto-Braun-Str. auch 2-3 dieser Häusertypen stehen hat das noch lange nicht mit dem von Dir genannten "Ostneubaugebiet" zu tun. Dazu fehlen einfach noch 30 weitere Blocks davon :)

    PARTOS meint: Es gibt ein Problem mit dem Request aufgetreten

  • hi leute hab mir eben mal das motel-one angeguckt, gibt ja mehrere, würdet ihr das am alexanderplatz empfehlen? kostet auf hrs 74€ pro dz die nacht
    anbindung dort soll ja gut sein oder?
    danke ciao

    BUNGALOW AUF SARDINIEN...HIER

  • Zitat

    Original geschrieben von Zipracer63
    hi leute hab mir eben mal das motel-one angeguckt, gibt ja mehrere, würdet ihr das am alexanderplatz empfehlen? kostet auf hrs 74€ pro dz die nacht
    anbindung dort soll ja gut sein oder?
    danke ciao


    Alexanderplatz ist bestens angebunden, liegt wirklich sehr zentral. Und der Preis ist für das Teil mehr als angemessen. Ich mag die "MOTEL ONE"s (naja, die alten nicht, aber die meisten sind ja inzwischen renoviert :D).

  • Zitat

    Original geschrieben von Zipracer63
    hi leute hab mir eben mal das motel-one angeguckt, gibt ja mehrere, würdet ihr das am alexanderplatz empfehlen? kostet auf hrs 74€ pro dz die nacht
    anbindung dort soll ja gut sein oder?
    danke ciao

    Zitat

    Original geschrieben von TMausHB
    Alexanderplatz ist bestens angebunden, liegt wirklich sehr zentral. Und der Preis ist für das Teil mehr als angemessen. Ich mag die "MOTEL ONE"s (naja, die alten nicht, aber die meisten sind ja inzwischen renoviert :D).

    Das Motel One am Alex ist nagelneu, hat erst letztes Jahr eröffnet, Parken ist da nur etwas bescheiden. Allerdings ist ja eh zu bedenken, dass in Berlin der S-Bahn-Ring seit dem Jahres als Umweltzone ausgewiesen ist und man ohne Plakette (eigentlich) nicht reindarf. Ich weiß allerdings nicht, wie ein Verstoß geahndet wird. Zur Not halt außerhalb parken und mit der S-Bahn reinfahren

  • Der Verstoß kostet (eigene Erfahrung) 40 Euro + 1 Punkt in Flensburg. Diese Plakette ist sowieso der letzte Dreck IMHO ...


    Edit: Ich möchte natürlich hier in diesem Thread keine Plakettendiskussion lostreten! Nur damit kein Missverständnis aufkommt ...

  • Zitat

    Original geschrieben von alexinschweden
    Das Motel One am Alex ist nagelneu, hat erst letztes Jahr eröffnet,


    Jupp, ist nicht mal ein Jahr alt, das Hotel... :)


    Zitat

    Parken ist da nur etwas bescheiden. Allerdings ist ja eh zu bedenken, dass in Berlin der S-Bahn-Ring seit dem Jahres als Umweltzone ausgewiesen ist und man ohne Plakette (eigentlich) nicht reindarf. Ich weiß allerdings nicht, wie ein Verstoß geahndet wird. Zur Not halt außerhalb parken und mit der S-Bahn reinfahren


    Alternativ vorher kurz anrufen, ob noch Parkplätze frei sind. Ohne die Plakettendiskussion lostreten zu wollen: Man kann ja auch in einem Parkhaus nach Wahl (sollte ja in der Nähe welche geben), das Auto unterstellen. Sollte ja auch nicht die Welt kosten.

  • hi leute, danke für die antworten, habe bereits ne grüne plakette drauf, von daher wäre das kein problem, bin grad am erstiegernn von tchibo-tickets, von daher werd ich wohl mim zug hinfahren aus mainz, denke mal das ist konfortabler :)


    meint ihr drei übernachtungen dürften doch zur erkundung berlins langen oder?
    vielen dank erstmal

    BUNGALOW AUF SARDINIEN...HIER

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!