Reiseinfo London

  • Stansted finde ich von der Entfernung eigentlich noch okay. Wenn Du die Wahl hast zwischen Easy Jet und Ryanair, würde ich immer Easy Jet buchen.


    Manchmal gibt es auch günstige Verbindungen nach London City; dieser Flughafen ist klein und hat eine sehr effektive und schnelle Abwicklung der ankommenden Passagiere - und ist zudem relativ stadtnah. Dafür kann man manchmal das Problem haben, dass man wegen Nebels nicht starten oder landen kann. (Das ist mir bisher aber erst einmal passiert.)

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Danke nochmal für die Infos!


    Komischer Weise ist es Lufthansa und der Heathrow Airport geworden. So günstig sind die Billig-Airlines Ryan Air oder EasyJet gar nicht. Auf den ersten Blick sehen sie günstig aus. Wenn man dann aber etwas Gepäck mit muss, werden sie gleich wesentlich teuerer.

  • Das ist gar nicht so "komisch". ;)


    Wenn man bei "Billigfliegern" alle (!) Kosten zusammenrechnet wie Zahlungsgebühren, Koffergebühr, ggf. Getränk an Bord, eingeschränktes Handgepäck etc., ist der vermeintlich teure Linienflug oft gar nicht mehr so teuer - oder gar billiger.


    Leider beschreitet Air Berlin IMHO gerade den falschen Weg, indem man die günstigsten Tickets nur noch in einer neuen Tarifklasse ("Just Fly") ohne enthaltenes Gepäck und eingeschränktem Handgepäck bekommt.


    Aber das führt jetzt hier zu weit und wäre Stoff für einen anderen Thread. ;)




    :) MTT :)

    Multae causae sunt bibendi...

  • Kommt halt immer drauf an. Ich bin froh, wenn ich beim Flug nicht wer weiss wie viel Gepäck mit mir rumschleppen muss. Gibt eben solche und solche. ;)

  • Och, ich bin ganz froh dass Ryanair mich zur Beschränkung auf 10kg Handgepäck zwingt :-)
    Reist sich viel schneller und entspannter.


    Falls das noch niemand erwähnt hat: In Heathrow unbedingt gleich eine Oyster-Card besorgen.
    Ist zur Benutzung von Bussen und Tube eigentlich unverzichtbar.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • 5KG wenn ich bitten darf. 10KG war Easyjet. ;)


    Und mit Gepäck reist es sich garantiert nicht schneller (und entspannter), da das Gepäck trotzdem noch aufgegeben, und auch immer mit sich rumgeschleppt werden muss, bis man angekommen ist.


    Bezgl. Oyster:
    Naja die Travelcard aus Papier geht genauso in allen Bussen und Bahnen, daher ist das im Prinzip egal. Die Oyster "kostet" bei Erwerb noch einen kleinen Pfandbetrag, den es aber bei Rückgabe auch zurück gibt. Wenn man öfter in London ist, lohnt die Karte aber schon, da fast alle Tarife schon ein paar Pennies günstiger sind.

  • Ne, 10kg sind schon richtig - ich bin zwar schon älter, aber bis zum Mai zurück reicht mein Kurzzeitgedächtnis schon noch ;)
    Ich weiss nicht ob man die papierne Travelcard in Bussen noch benutzen kann, bei der Tube geht es. Aber ich würde nie mehr auf die Oyster verzichten wollen - viel viel praktischer. Man braucht sie ja gar nicht mehr ´rauszuholen: Jackentasche o.ä. wo sie drin ist kurz ans Lesegerät halten und auf gehts :)

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Hmm sind wohl wirklich 10KG, keine Ahnung, mein Gepäck haben die eh noch nie gewogen. :D


    Ja, das mit den Papier-Travelcards funktioniert auch in den Bussen. Hab die Oystercard noch nicht sooo lange. :D


    Zitat

    kurz ans Lesegerät halten und auf gehts


    Im wahrsten Sinne des Wortes. :D

  • Gestern hat mich die Nachricht erreicht, dass wir nächste Woche Freitag einen (privaten) Termin im Umland von London wahrnehmen müssen. Einschließlich Kaffeekränzchen bei der Verwandtschaft böten sich Hinflug am Mittwoch und Rückflug am Sonntag an.


    Da ich kurzfristig buchen will und die LH ein unsicherer Kandidat sein dürfte, bin ich schnell auf das Portal von Berufs-Gourmand Calli Calmund, um mich einer Flut von Angeboten ausgesetzt zu sehen.


    Die Fragen:


    1. Buchen übers Internet? Erfahrungen? Empfehlenswert?
    Bisher habe ich Buchungen ausschließlich im Reisebüro vornehmen lassen.


    2. Fluggesellschaften:
    Von Düsseldorf aus (der örtlich nächste Flughafen) wird London wohl in erster Linie von Air Berlin (günstig, zwischen 200,- und 250,- €) und Easyjet (nochmal knapp die hälfte billiger) bedient.


    Ich denke, dass ich mich auf Air Berlin beschränken sollte. Ich habe wenig Lust, am Flughafen noch irgendwelche Überraschungen zu erleben, über die ich mich ärgern muss. In Sachen Easyjet klingeln in meinem Unterbewusstsein etliche Alarmglocken - zu Recht?.


    Air Berlin gilt m.W. als passabler Anbieter, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Spricht etwas gegen Air Berlin?


    3. Oder sieht jemand eine vernünftige Alternative?


    Ehe ich es vergesse: Weiß zufällig jemand, ob GB die Regelung betreffend die Einreise von Haustieren den EU-Regelungen angepasst hat? Wäre nicht schlecht, wenn der handgepäcktaugliche Terrier mitreisen könnte (wenn die Fluggesellschaft/der Fuhrunternehmer eine Mitnahme zulässt).



    Die Angelegenheit eilt ein wenig, weil auf den jeweiligen Flügen nur noch wenige Plätze verfügbar sind und wir zwei Plätze bnötigen.


    Frankie



    Edit:
    Seit Marktrückzug meines VISA-Card-Anbieters verfüge ich nicht mehr über eine Kreditkarte, so dass dieser Zahlungsweg ausscheidet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!