Wo bleiben die günstigen Datentarife?

  • Wie ist das eigentlich bei o2 und den Datentarifen? Kann man diese auch während dem Roaming bei T-D1 nutzen? Das heißt, wenn nur T-D1 verfügbar ist, kann ich dann GPRS oder UMTS nutzen, und es wird trotzdem über den gewählten Datentarif abgerechnet?

  • Zitat

    Original geschrieben von Banderas
    Und schon wieder ein Thread wo Geiz ist Geil angesagt ist. Warum glauben immer alle, der Preis ist alles.


    Mit Base und Base Internetflat war auf E-Plus ein riesen run, jetzt hört man nur noch Klagen, zu langsam, netz überlastet. Das liegt doch in der Natur, wenn Netze überlastet werden durch immer mehr Nutzer. Man kann nicht auf der einen Seite Qualität aber dafür nichts zahlen wollen :)


    Von O2 halte ich mal gar nichts, man liest viel zu viel schlechtes...



    "Geiz ist geil" stimmt so nicht, und das erkennen auch immer mehr Leute.
    Allerdings ist es genauso dumm für eine Sache zuviel zu bezahlen wie es dumm ist für eine Sache zu wenig zu bezahlen.
    Es ist nun einmal leider so dass viele Anbieter dazu neigen ihre Kunden ein bisschen ausbluten zu lassen wo sie nur können. Und das waren früher besonders gerne, um nur einmal ein Beispiel zu nennen, die Datentarife.
    Ich selbst habe kein Base da es sich für mich (noch) nicht lohnt, aber von den Leuten die es haben, habe ich noch nicht viel schlechtes darüber gehört.

    Handy: N82 titanium warm

  • ... habe Gestern meine UMTS Express PC Card und die Base Karte bekommen.


    25 Euro mtl. für eine Datenflat für unterwegs halte ich jetzt nicht für überteuert.


    Werde diese auch sicherlich nicht täglich nutzen, aber für Hotel, evtl. Zug ( mal sehen, ob es da läuft) und das Wochendgrundstück/Garten ist es mir die 25 Euro wert.
    Das NB sird sicherlich auch bei der nächsten Auktion mit in den Biergarten kommen :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Blues
    Wie ist das eigentlich bei o2 und den Datentarifen? Kann man diese auch während dem Roaming bei T-D1 nutzen? Das heißt, wenn nur T-D1 verfügbar ist, kann ich dann GPRS oder UMTS nutzen, und es wird trotzdem über den gewählten Datentarif abgerechnet?


    Im Roaming funktioniert alles wie im o2-Netz, das einzige ist wohl die Homezone, allerdings habe ich das nur gehört.


    Datentarife, Telefonflat alles unabhängig ob grad im D1-Roaming oder nicht

  • Zitat

    Original geschrieben von magick_6630
    Im Roaming funktioniert alles wie im o2-Netz, das einzige ist wohl die Homezone, allerdings habe ich das nur gehört.


    Datentarife, Telefonflat alles unabhängig ob grad im D1-Roaming oder nicht


    Homezone gilt 'natürlich' nur im o2-Netz.


    D1-Roaming ist bei Genion nur im GSM möglich! UMTS-D1-Roaming gibt es nur (auch befristet bis irgendwann 2008) bei alten Active-Sprachtarifen und allen Active-Data-Tarifen.

  • Hallo!
    Der Thread verdeutlicht sehr schön was die dt. Netzbetreiber mit ihrer Preispolitik erreicht haben. Dank der lange überhöhten Datenpreise ist das Image entstanden dass mobile Daten prinzipiell teuer sind. Dazu kommt dass viele Kunden sehr uninformiert sind und die neuen Tarife und Packete nicht kennen....


    Unter Strich gibt es heute schon schöne Tarife zur Mobilen Datennutzung, einzigstes Problem, die Tarife gibt es nur bei O2 und E-Plus und man muss sie hat kennen.


    Dazu passt ein Gespräch mit einem Telekom-Techniker letztens im ICE. Er war ganz erstaunt das mobile Daten so billig sein können. Und war um so mehr verunsichert, dass O2's Internet L-Pack eine richtige Alternative zu DSL werden könnte, da 25Euro unter den sonstigen im Regelfall 30Euro DSL GG+Flat liegen und die 5GB Deutschlandweit nutzbar sind....

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Dazu passt ein Gespräch mit einem Telekom-Techniker letztens im ICE. Er war ganz erstaunt das mobile Daten so billig sein können.....


    Ignoranten die nicht über den Tellerrand hinausschauen und sich nur mäßig informieren.


    Bei meinem Arbeitgeber im Betrieb haben wir auch zwei so Osterhasen in der EDV-Abteilung die seit Jahrzehnten nie eine Blick in einschlägige Zeitschriften werfen obwohl sie diese am Arbeitsplatz per Verteiler zugestellt bekommen und auch auf der Arbeit lesen könnten.
    Seit Jahr und Tag setzen beide ihre Unterschrift auf die interessanten Zeitungen mit der Bemerkung: "Kannste gleich wieder mitnehmen" ohne einen Blick darauf oder hinein zu werfen.
    Als vor 6 Jahren ihre direkten Vorgesetzen, der Abteilungsleiter und sein Stellvertreter, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden wunderten und mokierten sich die zwei Spezialisten dass man ihnen einen betriebsfremden Vorgesetzten von ausserhalb vor die Nase setzte.
    Leute gibts . . :confused:

    Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrages

  • Es ist schon so, für Prepaidkarten gibt es bei allen 4 Netzbetreibern keine akzeptalen Datenpreise und fürs Telefonieren ebenfalls nicht. Ein Prepaidnutzer ist in dieser Hinsicht mit Karten von Aldi, Simyo und Sunsim auf jedenfall besser dran. 1 MB 24 cent beim Discounter, bei den Netzbetreibern ab 9 Euro aufwärts. Da liegen Welten dazwischen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Tja, es hilft nix : Man muß sich mit dem Thema auseinander setzen, sonst wirds teuer ... meine Kombination aus T-mobile max und Base Datenflat kostet im Monat 69 Euro ...dafür habe ich eine Festnetznummer+Flat ins Festnetz und einen mobilen I-Net Zugang.


    Wäre ich noch Single, wäre hier jetzt definitiv kein Festnetzanschluß mehr.



    Wenn ich mir überlege, das ich hier über UMTS mit einer Geschwindigkeit online gehen kann, die hier tatsächlich nahe am Maximum ist und somit "DSL-Light" Tempo erreicht, was im normalen Festnetzbereich auch locker 50 Euro kostet, ist das für mich gar nicht mehr so teuer... ;)

  • Was GPRS/UMTS by Call betrifft gelten die 0,24 €/min ja nur für Aldi Talk, Blau und Simyo. In diesen Tarifen zahlt man aber horrende Preise für Auslandsgespräche und Komfortmerkmale wie Anklopfen, Halten, Makeln, Konferenzen und Rufumleitungen sind garnicht verfügbar. Darüber hinaus ist bei Blau und Simyo nur GPRS aber kein UMTS möglich. Für ambitionierte Smartphone oder PDA User kommen diese Angebote deshalb ohnehin nicht in Frage.


    Und bei den Laufzeitverträgen wie Clever One, Time&More und Zehnsation gilt der günstige Preis ja nicht, da zahlt man genausoviel wie bei der Konkurenz auch.


    Was das Volumen betrifft komme ich z.B. mit dem mit dem PDA meist auf knapp 100MB im Monat.


    Das heisst die E-Plus Data Optionen 5/30/50 reichen dafür nicht aus. Also muss bei E-Plus mindestens die Online Flat 150 für 19,95€ her.


    Das Konkurrenzangebot von Vodafone WebConnect L 200 kostet aber auch nur exakt 19,95€ aber ich habe den Vorteil das ich damit deutlich öfter UMTS habe als mit Vodafone.


    Bei den grossen Datentarifen wie der Online Flat 5000 oder der Base Flat wäre E-Plus schon günstiger, aber da ich nur knapp 100MB verbrauche ist das für mich zu oversized.


    Bei o2 hingegen könnte ich wirklich sparen, da würde sich sowohl das Surf&E-Mail Pack für 5€ (4,25€ bei Onlinevertrag) als auch das Internet-Pack M für 10€ (8,50€ bei Onlinevertrag) anbieten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!