In den Norton Utilities ist auch ein Tool zur definitiven Löschung von Daten vorhanden... Igendwas mit Wipe.... war das..
Festplatten (richtig) löschen?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Der_Mond
In den Norton Utilities ist auch ein Tool zur definitiven Löschung von Daten vorhanden... Igendwas mit Wipe.... war das..Ja stimmt...
-
Zitat
Original geschrieben von Xon18
Also ich raff das jetzt auch nicht ganz.
Wenn die Festplatte formatiert worden is, sind die Daten unwiederruflich
gelöscht. Sie können definitiv nicht wieder hergestellt werden.
Das stimmt so natürlich nicht. Eine normale Formatierung löscht nur das Dateisystem; eine Datenwiederherstellung ist da mit relativ einfachen Hausmitteln durchaus möglich.Allerdings schrieb er ja, daß er ein solches Wipe-Tool verwendet hat, welches die Platte eben wirklich komplett ÜBERSCHREIBT. Und da ist dann in der Tat ein Recovery faktisch ausgeschlossen, auf jeden Fall nicht mit Software (schon gar nicht mit welcher, die Du und ich zu Hause haben könnten).
Die Frage, mit welcher Software denn nun angeblich ein Recovery gelungen sein soll, ist allerdings noch immer offen...
-
Die Antwort heisst: Linux
Dafür gibt es das Kommando 'shred'
Benutzt man z.B. so:
shred -fuv -n 32 /dev/hdxx
'f' steht für 'force' sprich das Erzwingen der zu überschreibenden Daten wenn man keinen Zugriff hat.
'u' schneidet die Datei zusätzlich klein (trunkate)
'v' ist wie so oft 'verbose' also wat zum zugucken
'n' ist die Anzahl der Überschreibvorgänge mit ZufallsmüllVorgehensweise ist in etwa so:
- Die komplette Partition wird mit zufälligen Daten überschrieben. Das ganze n-mal (Parameter: n). Danach wird jede Datei mehrfach umbenannt und danach komplett gelöscht.Das Kommando shred sollte bei Knoppix verfügbar sein also durchaus ne Sache die machbar und halbwegs sicher ist. (Ich werd das noch testen müssen)
Das ganze dauert allerdings... um es klar und direkt heraus zu sagen... ewig
Hab mal ein Beispiel gemacht:
Zitat[root@nexus shredtest]# touch 3dcshred
[root@nexus shredtest]# shred -fuv -n 32 3dcshred
shred: 3dcshred: Durchgang 1/32 (random)...
shred: 3dcshred: Durchgang 2/32 (bbbbbb)...
shred: 3dcshred: Durchgang 3/32 (777777)...
shred: 3dcshred: Durchgang 4/32 (555555)...
shred: 3dcshred: Durchgang 5/32 (db6db6)...
shred: 3dcshred: Durchgang 6/32 (aaaaaa)...
shred: 3dcshred: Durchgang 7/32 (124924)...
shred: 3dcshred: Durchgang 8/32 (5b6db6)...
shred: 3dcshred: Durchgang 9/32 (eeeeee)...
shred: 3dcshred: Durchgang 10/32 (b6db6d)...
shred: 3dcshred: Durchgang 11/32 (cccccc)...
shred: 3dcshred: Durchgang 12/32 (random)...
shred: 3dcshred: Durchgang 13/32 (666666)...
shred: 3dcshred: Durchgang 14/32 (ffffff)...
shred: 3dcshred: Durchgang 15/32 (6db6db)...
shred: 3dcshred: Durchgang 16/32 (222222)...
shred: 3dcshred: Durchgang 17/32 (444444)...
shred: 3dcshred: Durchgang 18/32 (edb6db)...
shred: 3dcshred: Durchgang 19/32 (333333)...
shred: 3dcshred: Durchgang 20/32 (800000)...
shred: 3dcshred: Durchgang 21/32 (249249)...
shred: 3dcshred: Durchgang 22/32 (random)...
shred: 3dcshred: Durchgang 23/32 (dddddd)...
shred: 3dcshred: Durchgang 24/32 (999999)...
shred: 3dcshred: Durchgang 25/32 (c92492)...
shred: 3dcshred: Durchgang 26/32 (924924)...
shred: 3dcshred: Durchgang 27/32 (36db6d)...
shred: 3dcshred: Durchgang 28/32 (492492)...
shred: 3dcshred: Durchgang 29/32 (888888)...
shred: 3dcshred: Durchgang 30/32 (000000)...
shred: 3dcshred: Durchgang 31/32 (111111)...
shred: 3dcshred: Durchgang 32/32 (random)...
shred: 3dcshred: wird entfernt
shred: 3dcshred: in 00000000 umbenannt
shred: 00000000: in 0000000 umbenannt
shred: 0000000: in 000000 umbenannt
shred: 000000: in 00000 umbenannt
shred: 00000: in 0000 umbenannt
shred: 0000: in 000 umbenannt
shred: 000: in 00 umbenannt
shred: 00: in 0 umbenannt
shred: 3dcshred: entfernt
[root@nexus shredtest]#BTW: Die Datei ist 0 Byte groß und das dauert mit 32fachen überschreiben schon locker 10 sec. :eek:
Have fun
-SF³
-
Das war aber gar nicht die Frage...
Solche Shreddertools gibt es auch als DOS-Tools und unter Windows haufenweise. Einige wurden hier im Thread genannt. Von uns (IBM) gibts als Bestandteil unseres RDM (Remote Deployment Manager) das Tool scrub3.exe. Kann man auch standalone nutzen und macht dasselbe wie andere Tools dieser Art. Linux kann das sicher auch, und vielleicht auch schon mit Bordmitteln, aber letztlich auch nicht besser oder schneller oder anders. Platte überschreiben ist Platte überschreiben, egal ob mit einem DOS- oder einem Linux-Tool...
Ein solches Tool hat speakers ja offenbar benutzt (schreibt er ja oben), und behauptet nun, er könne mit einer Software von Ontrack eine derart gelöschte Platte recovern. Und da würde mich halt einfach interessieren, ob er
a) das Shreddertool wirklich korrekt eingesetzt hat, und
b) wie die Software von Ontrack heißt.Ich kenne Ontrack, deren Möglichkeiten und deren Software und bin daher relativ sicher, daß es von denen keine käuflich zu erwerbende Software gibt, die eine mit einem Shreddertool korrekt behandelte Platte recovert.
-
Habe meine Platte nun unter DOS mit Powermax einer Low-Level-Formatierung durchzogen und konnte danach die Dateien nicht mehr herstellen.
BCwipe überzeugt mich persönlich unter Windows dagegen nicht. Es hat ewig (und hörbar) auf meiner Platte hin- und herkopiert - eine Wiederherstellung war allerdings bei mir möglich. Ich habe 2X nach US DoD 5200.28-STD, 1X Random und 0,3 (dauert mir zu lang) nach Peter Gutmann gelöscht. Einschränkend möchte ich jedoch festhalten, dass ich nicht sagen kann, ob nach dem Löschvorgang mittels BCwipe sämtliche Dateien wiederhergestellt werden können - nach 82 Dateien habe ich die Wiederherstellung abgebrochen (habe ja auch noch andere Dinge zu tun
) Diese waren in meinem Fall auch lesbar. Eine Fehlbedinung von BCWipe möchte ich zwar auch nicht ausschließen, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Eine "Feature" im Sinne von "wiederherstellbar Löschen" habe ich in den Optionen jedenfalls nicht entdeckt.
Eine einfache Formatierung unter Windows und eine Änderung des Dateisystems etc. löscht, wie ja bereits korrekt festgestellt wurde, keine Daten.
-
Zitat
Original geschrieben von BigBlue007
Das stimmt so natürlich nicht. Eine normale Formatierung löscht nur das Dateisystem; eine Datenwiederherstellung ist da mit relativ einfachen Hausmitteln durchaus möglich.
Ich weiß ja nicht, was du unter einer "normalen" Formatierung verstehst...
Nochmal: Nach einer Formatierung können die Daten nicht wiederhergestellt
werden, sonst ist es keine richtige Formatierung.WindowsXP-CD rein und booten lassen, auf Windows neuinstallieren klicken, dann am besten NTFS-Formatieren (nicht schnell) und bestätigen.
oder bei alten Windows-Versionen:
im Eingabemodus " format c: /u " eintippen und die Festplatte wird
ebenfalls formatiert.Die Daten sind dann weg...finito....nix mehr drauf...
Chris
-
Zitat
Original geschrieben von Xon18
Ich weiß ja nicht, was du unter einer "normalen" Formatierung verstehst...
Nochmal: Nach einer Formatierung können die Daten nicht wiederhergestellt werden, sonst ist es keine richtige Formatierung.WindowsXP-CD rein und booten lassen, auf Windows neuinstallieren klicken, dann am besten NTFS-Formatieren (nicht schnell) und bestätigen.
oder bei alten Windows-Versionen:
im Eingabemodus " format c: /u " eintippen und die Festplatte wird
ebenfalls formatiert.Die Daten sind dann weg...finito....nix mehr drauf...
Freut mich für Dich, wenn Du Dich damit sicher fühlst. Ist es aber nicht...Beim Formatieren wird das Dateisystem am Anfang der Platte gelöscht, und es werden, wenn man kein Quickformat macht, die Sektoren der Platte auf Fehlerfreiheit geprüft. Es werden dabei jedoch keine Daten gelöscht (außer eben der FAT). Dies hat zur Folge, daß die Platte zwar augenscheinlich leer ist, man aber mit Un-Format - Tools relativ easy an die eigentlichen Daten rankommt, da eben nur die FAT gelöscht wird, nicht aber die Platte komplett z.B. mit Nullen überschrieben wird.
Nun weiß ich aber immer noch nicht, mit welchem Tool Du die Daten wiederherstellen konntest...
-
Zitat
Original geschrieben von BigBlue007
Freut mich für Dich, wenn Du Dich damit sicher fühlst. Ist es aber nicht...Beim Formatieren wird das Dateisystem am Anfang der Platte gelöscht, und es werden, wenn man kein Quickformat macht, die Sektoren der Platte auf Fehlerfreiheit geprüft. Es werden dabei jedoch keine Daten gelöscht (außer eben der FAT).
Das ist schlichtweg falsch.Wenn die Formatierung wie ich geschrieben habe durchgeführt wird, ist die
Festplatte wieder auf Werkszustand (formatiert): d.h. es können die
vernichteten Daten nicht wiederhergestellt werden.Kannst gerne bei mir vorbeikommen und ich formatiere die Festplatte für
dich. Wenn du es schaffst die Daten wiederherzustellen, bist du um 100€
reicher.Chris
-
Xon18: Wo wohnst du denn? Falls du in der Nähe von Hamburg wohnst können wir das gerne mal durchspielen. Ich habe schon von mehreren formatierten Festplatten erfolgreich Daten gerettet. Also, vielleicht wohnst du ja in der Nähe von BB007 oder mir, dann können wir die Probe aufs Exempel machen.
Und vergiss nicht die 100 EUR mitzubringen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!