Was gibts neues bei Base?

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Jedem das Seine Hallenser.


    Besser kann man es nicht sagen. Ich kann über Hallenser nur den Kopf schütteln. Wenn ein Kunde einen derartigen Hass auf seinen Mobilfunkanbieter entwickelt, kommt man mit Argumenten eh nicht mehr weiter. Solche Kunden muss man ziehen lassen und kann für sie nur hoffen, dass woanders ihren Frieden finden, sonst müssten sie wohl irgendwann ganz auf Mobilfunk verzichten. Es gibt ja nur noch 3 Netze in Deutschland.


    Bei mir hat O2 jedenfalls ein Riesenguthaben, um Sch***e zu bauen. Bei 100 GB im Monat mit Allnetflat und 3 bestens im LTE-Netz, auch zeitgleich, funktionierenden Multicards für 19,99 Euro monatlich, müsste o2 schon etwas sehr krasses abziehen, um mich wirklich zu verärgern. :-)


    Ich ärgere mich eher, dass ich im Sommer noch einen BASE Vertrag abgeschlossen habe, obwohl mein alter eh noch bis März diesen Jahres läuft. Aber naja ich konnte ja nicht ahnen, dass o2 im November so großzügig sein würde. Und die Musikflat von Napster und meine ungedrosselte EU-Reiseflat mag ich auch nicht missen. BASE wird also auch weiterhin mein Haupttelefoniervertrag bleiben.

  • Kopfschütteln kann ich nur über Leute wie dich werter Surfmobile,sei froh das bei dir das Netz so gut geht,woanders ist es halt nicht so. Hier kommen wieder die o2 Fans um die Ecke,die alles schönreden. o2 könnte mir 100 GB im Monat schenken,bei dem Netz was hier vorwiegend anzutreffen ist schafft man keine 10 GB zu verbraten. LTE ist weiterhin in typischer o2 Inselbauweise vorhanden,so als ob man in der Netzplanung Dartpfeile auf eine Karte wirft und sagt,da bauen wir jetzt aus. Viele UMTS Sender im blauen Netz sind weiterhin mies angebunden und so laufen diese auch. Selbst an der Hotline bei Base hat man zugegeben dies sehr oft zu hören. Also das sich das Netz bei diversen Kunden verschlechtert hat. Im E+ Netz hatte man zu großen Teilen ein gut laufendes UMTS Netz,nun bucht sich das Handy willkürlich in ein Netz ein.Seit dem Roaming kann ich im Dualmodus mit meinem S5 (mag am Handy liegen,sehe aber nicht ein wegen dem Roaming mir ein neues zu kaufen ) auch nicht mehr längerer Zeit im Auto telefonieren. Erst GSM only ermöglicht das.Andere mögen dieses Probleme nicht haben,vor dem Roaming ging das kurioserweise alles problemlos.Dazu die neuen Hotlinezeiten bei Base und die Unfähigkeit meine Simkarte überhaupt erstmal LTE fähig zu bekommen. Von den Leichen im Keller seitens o2 aus der Vergangenheit reden wir erst gar nicht. Ich könnte diverse Threads aus der Vergangenheit rauskramen,dies spare ich mir aber weil es eh nichts bringt. Bei den ganzen Tatsachen soll man noch ja und amen zu dem Laden sagen,niemals !

  • Mal sehen wie lange "Niemals!" denn hält. Mehr als 2 Jahre geb ich dir nicht :)
    Und an den ungeduldigen Rest: wartet doch einfach mal ein paar Monate ab. Dann wird man ja sehen, ob wirklich alles so schlimm wird oder ob man nicht doch überrascht wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1 Das letzte was ich tun würde,wäre zu o2 zu wechseln. Den Gefallen tue ich dem Laden nicht,lieber sitze ich das ganze noch die 14 Monate aus


    Das Thema mit dem schlechten Telefonica-Netz hatte ich auch. Da habe ich einfach den Netzbetreiber gewechselt und meine Nummer von Telefonica wegportiert. Telefonica hat bei mir zwar einen Großschaden verursacht, weil ich noch fast 1 Jahr Grundgebühr zahlen muss, aber da ziehe ich mal ein Wochenende mit Arbeit durch, und habe das Geld vom Telefonica-Großschaden wieder drin.


    Warum machst Du das nicht einfach auch so :confused:, oder bist Du masochistisch (empfindest Freude beim Ertragen von Leid) veranlagt?

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile Bei mir hat O2 jedenfalls ein Riesenguthaben, um Sch***e zu bauen. Bei 100 GB im Monat mit Allnetflat und 3 bestens im LTE-Netz, auch zeitgleich, funktionierenden Multicards für 19,99 Euro monatlich, müsste o2 schon etwas sehr krasses abziehen, um mich wirklich zu verärgern. :-)


    Ich ärgere mich eher, dass ich im Sommer noch einen BASE Vertrag abgeschlossen habe...BASE wird also auch weiterhin mein Haupttelefoniervertrag bleiben.


    Tut mir sehr leid für Dich, dass Du beim Smartphone fast 0 Auswahl an Geräten hast, weil Du ja mindestens 2 SIM-Karten hast, welche nicht gleichzeitig in aktuelle Smartphones reinpassen :( .

  • Weil ich noch die Ehre hab gut 25€ monatlich über 14 Monate zu zahlen,wenn du dir zwei Verträge leisten möchtest,ich nicht. Im Herbst werde ich dann mal über eine vorzeitige Portierung entscheiden,bis dahin muss es so weitergehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Weil ich noch die Ehre hab gut 25€ monatlich über 14 Monate zu zahlen,wenn du dir zwei Verträge leisten möchtest,ich nicht.


    Die Frage ist: Willst Du über 1Jahr Deiner Lebenszeit im schlechten Netz verbringen und leiden, oder sofort im besseren Netz unterwegs sein?
    Eine Karte im besseren Netz kostet doch prepaid gerade mal 10€ im Monat für 750MB und 200min, oder als Vertrag mit Auszahlung ähnlich viel.


    Bei mir nutzt den Telefonica-Vertrag (bei mir auch noch ca. 12 Monate) jemand aus der Familie, der vorher 8€ prepaid genutzt hat, so dass der Telefonica Großschaden innerhalb der Familie etwas gemindert wird.

  • Also lieber Hallenser1, wenn ich mir so deinen Post durchlese frage ich mich, warum du mit deinen Ansprüchen überhaupt BASE-Kunde bist. Für mich liest sich das nach klassischen Premium-Kunden-Bedürfnissen an. Längeres unterbrechungsfreies Telefonieren im Auto, kein Roaming-Gefrickel, lückenlose LTE-Abdeckung auch außerhalb von Ballungsräumen, Highspeed-Anbindung sämtlicher 3G-Sender...


    Es ist absolut in Ordnung in Sachen Mobilfunk anspruchsvoll zu sein! Aber dann geht man doch um Himmels Willen nicht zu BASE! E-Plus und moderne mobile Datendienste - das war lange Jahre ein Widerspruch in sich. Und O2 war da nur ein wenig besser. Schon beim zeitigen Rollout von HSDPA in 2007 war O2 deutlich hintendran gegenüber Telekom und Vodafone und E-Plus funkte sogar jahrelang weiter mit altem UMTS ohne HSDPA. Bei LTE wiederholte sich die Geschichte. O2 war E-Plus zwar wieder voraus, doch beides war keine Vergleich gegen Vodafone und vor allem Telekom.
    Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, wie ich in Osterburken bei Verwandten nur am Fenster telefonieren konnte - völlig ungewohnt für mich als Metropolregionbewohner, während die verwandten mit D1 keinerlei Probleme hatten.


    Wie kann man so etwas einfach vergessen oder beiseite schieben? Für deine Ansprüche gibt es in Deutschland wirklich nur 1 Netz: Deutsche Telekom.
    Ich selbst habe mir übrigens ebenfalls genau wegen diesem gewaltigen Vorsprung der Telekom einen 3GB-Datenvertrag in deren Netz bei mobilcom-debitel für 4 Euro monatlich geholt. Da ich überwiegend nur in Ballungsräumen und deren Umland unterwegs bin, brauche ich den nur seltenst, aber in ländlichen Räumen wird mir durchaus klar, warum manche nicht aus Statusgründen, sondern weil es schlichtweg nicht anders geht Monat für Monat ordentlich Kohle nach Bonn überweisen.
    In der Tat bin ich in der glücklichen Lage, dass ich ein solches Premium-Netz nicht benötige. Dir kann ich aber auch nur den Rat geben: Für dich ist die Telekom gerade gut genug!

  • Komischerweise lief das E+ Netz vor dem Roaming hier in der Gegend nahezu perfekt. Viele UMTS Sender kamen die letzten Jahre noch dazu,zudem wurde das grüne Transportnetz auf den neuesten Stand gebracht. Die Preis/Leistung hat gepasst und ich kam sehr gut damit zurecht. Mittlerweile passt das alles nicht mehr. Ich habe meiner Ansicht nach keine übergroßen Ansprüche an das Netz. Die Grundfunktion Telefonie sollte doch bei allen Betreibern nahezu problemlos laufen,tat sie bis zum Roaming auch. Das Datennetz lief bis zum Roaming auch gut. Nur leider hat o2 seine Hausaufgaben in Sachen Transportnetz bis heute nicht richtig erledigt,so das man immer wieder noch auf Sender trifft die kaum laufen. Das ist es doch was so nervt.

  • Und es gibt keine Möglichkeit das National Roaming netzseitig für dich zu sperren?
    Bei O2 geht es definitiv das Roaming im E-Plus-Netz zu sperren und wird als workaround für Kunden in Grenzgebieten, z.B. am Bodensee, angeboten, wenn ihre Smartphones nicht zwischen National Roaming und International Roaming unterscheiden können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!