Ständig Verbindungsabbrüche mit Speedport W 900 V

  • Hi,


    haben vor einiger Zeit unser DSL auf ne 3000er-Leistung hochrüsten lassen und in dem Zuge auch nen neuen Router angeschafft: den Speedport W900 V von der T-Com. Anfangs ging alles auch problemlos, doch seit einigen Wochen haben wir öfters am Tage komplette Verbindungsabbrüche, d.h. keine Internet-Verbindung mehr (T-DSL-Leuchte blinkt auf). Wenn ich dann das Kabel im NTBA rausziehe und wieder reinstecke, kommt nach ner Zeit die Verbindung wieder.


    Was könnte das sein? Hat jemand nen Rat für mich? Diese Abbrüche treiben mich echt zur Weissglut :mad:



    Danke im Voraus :)

  • kontaktier doch erstmal die Störungsstelle ... die sollen mal die Leitung durchmessen ...


    Gegenfalls nen anderen Router oder DSL Modem anschliessen ...
    Wenns dann klappt hat der 900er wohl ne Macke ... wenne ihn jetzt erst bekommen hast, dann einfach nen Austausch beantragen und innerhalb von 3-4 Tagen haste nen neuen 900er und alles wird gut!

    Schalke ist der geilste Club der Welt !!!

  • Ich habe mal ein anderes DSL-Modem rangehangen und die "Sync"-Leuchte leuchtet dann auch nicht durchgängig. Dann "muss" es doch quasi an der Telekom liegen, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von DanX
    Ich habe mal ein anderes DSL-Modem rangehangen und die "Sync"-Leuchte leuchtet dann auch nicht durchgängig. Dann "muss" es doch quasi an der Telekom liegen, oder?


    also wenn das auch mit nem anderen modem passiert ... dann mal die t-com kontaktieren und ne "störung" melden ...

    Schalke ist der geilste Club der Welt !!!

  • Hallo,
    für die kurzfristigen Verbindungsabbrüche gibt es einige Erklärungen. Ob diese zutreffen, kann ich nicht sagen.
    1. Auffallend ist, daß die Aussetzer nur tagsüber passieren.
    2. Die Aussetzer treten erst seid kurzem auf.
    3. Aussetzer treten nach Erhöhung der Geschwindigkeit auf 3000 auf.


    Über deine T-Speiseleitung sind noch mehr DSL Zugänge geschaltet worden, die u.U. nur tagsüber intensiv genutzt werden. Bei dem derzeitigen DSL Boom nicht unwahrscheinlich.
    Folge: Du warst mit deinem Zugang bereits an der Grenze hinsichtlich Dämpfung und Störspannungsabstand (S/N Ratio) beim 2000er Zugang. Ein 3000er Zugang hat geringere Grenzwerte, so daß es zu Abbrüchen kommt, speziell, wenn der S/N-Ratio sich verschlechtert hat (mehr DSL Verkehr verursacht mehr Noise).


    Mein Rat: den T-Com technischen Störungsdienst bitten, deine Leitung neu zu vermessen. Ggf. muß du auf 2000 zurück gehen.


    Leider haben die Speedports der T-Com keine Leitungs-Monitor Funktion einige der Fritz Boxen.


    Wie gesagt, es ist nur der Versuch einer Erklärung, messen muß die T-Com.


    Gruß!
    ridolfo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!