Schummeln mit dem Handy - Wie hat der Prof. es rausgefunden?

  • Zitat

    Original geschrieben von alien4
    Ich weiß zwar nicht wie die das gemacht haben (is der Prof blind?), aber bei uns würde sowas eh nicht gehen, zumindest an meiner Schule werden vor jeder Arbeit die Handys eingesammelt und in den Schrank gesperrt.


    Da kommt mir doch spontan die Frage, wieviele Handys du hast! :D


    Auf meiner alten Schule war bei (fast) jedem Lehrer das abschreiben möglich! Zwar bei den einen etwas schwieriger als bei den anderen aber es hat immer geklappt :) Und das ohne Handys, ganz klassisch mit Spicker auf die Hand und Blätter austauschen, beim nachbar abschreiben, erzählen und und und.. :D


    In der Oberstufe ist das schon etwas schwieriger, aber es geht auch :cool:


    Gruß
    Markus

  • Unser Physik Lehrer sammelt die Handys vor Klausuren immer ein, und die liegen dann alle vorne auf dem Pult rum.
    Einer hat dann mal mitten während der Klausur ne sms bekommen und man hörte nur noch das typische "Handy das auf Holz liegt" Vibrationsgeräusch, welches doch ziemlich laut war... :D
    Jeder hoffte nur das es nicht das eigene Handy war, naja, als dann die Klausur vorbei war, hat der Lehrer die Handys alle wieder verteilt und meinte dann noch zu einem Schüler "Ey, du hast ne sms..." aber der ist auch eigentlich ganz nett drauf!
    Ich könnte mir vorstellen mit ner richtig guten und kleinen Freisprecheinrichtung und nem O2 Vertrag zu schummeln, (ohne geht natürlich auch, aber das könnte ein bissl teuer werden...)´man lässt sich einfach während der Klausur anrufen,(am besten noch autom. Rufannahme) und dann alles so ins Ohr flüstern. Gerade bei Mädchen mit langen Haaren, die in der letzten Reihe sitzen, würde das sicher kaum aufallen.


    Vielleicht mach ich das ja nochmal irgendwann... ;) , obwohl, hätte glaub ich doch zuviel Bammel das durch zu ziehen und so nötig hab´ichs im Moment zum Glück auch noch nicht! :D...

  • SvF, haben tu ich so ca. 20 (jetzt mal geschätzt), dabei hab ich normalerweise "nur" 2 oder 3:D Die Lehrer gucken mittlerweile auch gar nimmer so blöd, wie am Anfang wenn ich dann vor denen meine besten Stücke auspacke. In meiner Klasse gelte ich eh schon lange als Handyfreak und irgendwie wollen die andern mir immer meine Handys abschwatzen, v.A. der :D :p


    Marcel

  • Also in der Schule ist diese Art des Schummelns sicher Quatsch.
    An der Uni, naja, könnte klappen. Ich kann mich erinnern, dass bei vielen Klausuren einige Kommilitonen in ihre Schönfelder die sog. Schemata als Spickzettel eingebaut hatten. Ich fand das wirklich unfair. Die einen schwitzen und überlegen sich den Aufbau, die anderen schreiben den Aufbau einfach ab.
    Ich lehne die Schummelei aus Prinzip ab. Vor allem hilft es nicht wirklich etwas, weil man dann ja nichts gelernt hat, sondern nur kopiert.


    Beim juristischen Staatsexamen wird irgendeine Einrichtung zum Aufspüren von Handys verwendet, die sofort Alarm schlägt, wenn sie Handys ortet. Da wird diese Art des Schummelns ausgeschaltet. Außerdem sind Handys streng verboten. Das gilt zwar eigentlich auch für Klausuren, aber da hat es immer geklingelt:rolleyes: .
    Der einzige Nachteil des Handyfinders ist, dass er auch auf die Handys von Passanten auf der Straße reagiert. Da ist dann ganz schön was los;) .



    Gruß
    DaFunk

    Murphy´s Gesetzgeber bei TT


    Murphys Handygesetze - exklusiv bei TT


    Probleme bei Ebay? Löse dein Problem schnell und einfach mit dem Index im Ebay-Problemthread!


  • McGyver. :D


    Welche Schulart besuchst Du?


    Ich finde Schummel auch irgendwie doof. Außerdem bin ich meist zu faul, mir die Spickzettel zu machen. Dauert ja ewig.

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael
    Außerdem bin ich meist zu faul, mir die Spickzettel zu machen. Dauert ja ewig.


    Aber Spickzettel bilden!
    D.h. beim Vorbereiten des Spickzettels beschäftigst Du Dich intensiv mit dem Stoff, weil Du versuchst ihn auf kleinstem Raum unterzubringen und lernst so am Meisten und brauchst ihn meistens in der Arbeit gar nicht mehr.


    So wars bei mir zumindest immer!



    Gruß,
    Chris


  • Genau das hat die Englischlehrerin auch immer gesagt, und sie hatte recht.
    Denn das, was auf dem Spicker stand, das wußte ich.
    Sie hat immer gesagt, dass wir uns gute Spicker machen können.
    Ergebnis: Es wurden weniger benutzt. Eine Abschlußklasse hatte ihr als Abschlußgeschenk ein Album geschenkt - mit den Spickern aus ihrem Unterricht. :cool:
    In der Berufsschule konnte man ganze Aufgaben zu Hause vorbereiten. Während der Klausur einfach den A4-Bogen mit der Lösung aus der Tasche ziehen, Aufgaben-Nr. davor schreiben und gut ist. Hat mehrfach funktioniert.
    Geht es noch dreister?


    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • me too.: Da hast du recht, das war bei mir genauso. :)



    In einigen Fächern habe ich früher in der Schule auch immer mal gespickt, aber seit der Oberstufe und dem Studium bin ich davon abgekommen. Ist ja eh nur Selbstbetrug. Wenn jemand spickt, heisst das doch nur dass er es nicht besser kann! ;)


    Der Sinn von Ausbildung ist ja nicht, Klausuren zu bestehen, sondern sich eine Grundlage für's Leben zu schaffen.

  • Irgendwie triften wir vom Thema ab :)
    Da möchte ich das Zitat eines Lehrers anbringen:
    Von Spicken halte ich gar nicht, von Spickzetteln allerdings sehr viel.


    Damit hat der das gleiche ausgedrückt wie die schon ein paar vorher. Durch das Vorbereiten des Spickzettels, befasst man sich mit dem Stoff. Dadurch sitzt der dann meißtens. also wird der Spieckzettel schon fast überflüssig. Abers ist es mit dem Abschreiben beim Nachbarn. Da ist keine Vorbereitung nötig. Daher lernt man da auch nix. Das ist wirklich einfach nur Faul

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Butterfly
    Geht es noch dreister?


    Naja. Dreist würde ich es nicht nennen, da es eigentlich nicht geplant war. Eher kurios :)


    In der 8. Klasse haben sich ein paar von uns in der Pause vor der Geschichtsarbeit von unserem Klassenprimus noch einmal ein Schaubild erklären lassen - an der Tafel. Natürlich hat es dann niemand für nötig befunden, die Tafel wieder abzuwischen.


    Und der Lehrer - der eigentlich ganz pfiffig war - hats nicht gesehen. Da stand er aber nicht allein - es gab tatsächlich Leute, die die Aufgabe nicht lösen konnten :) Oder waren das die militanten Nichtschummler?

    4 8 15 16 23 42

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!