Künftig Linux bei Nokia Smartphones? (anstatt Symbian)

  • Jo,beispielsweise auf dem A1000 kommt es glaub ich zum Einsatz!


    Edit:Sorry:Ist doch Symbian 7.0

  • Genau, das A1000 ist ein Uiq2 Gerät...


    Aber z.b. das A780 läuft mit Linux und sehr viele Motos für den asiatischen Markt. Leider sind die alle nur auf Kernel Ebene Linux, das verwendete Frontend ist nicht erweiterbar...

    Ohne Verbindung zum Mailserver geh ich nicht aus dem Haus... Nexus 4

  • Hab das hier im Netz gefunden:


    Aktuell (vor paar Stunden erschienen)


    Smartphones Palm und Nokia setzen zukünftig auf Linux


    Unabhängig voneinander zeichenet sich beim US-Kleincomputerhersteller Palm und dem finnischen Telekommunikationskonzern Nokia der Trend in Richtung Embedded Linux als Betriebssystem der Wahl für ihre Smartphones ab. Das offene Operating System hat sich in der Vergangenheit im mobilen Bereich bewährt.


    Palm will bis zum Ende des Jahres ein lauffähiges Betriebssystem für die Treo-Serie entwickelt haben, um das Palm OS auf einem reinen Linux-Kernel lauffähig zu machen. Geschäftsführer Ed Colligan warnt aber vor voreiligen Schlüssen aus der Linux-Gemeinde, man will nicht komplett vom Windows Powered Smartphone als OS abweichen. Die auf Windows-basierten Smartphone-Systeme wären bei Business-Kunden und Betreibern von Mobilfunknetzen sehr beliebt. Allerdings erhofft man sich vom Umstieg auf das Embedded Linux mehr Stabilität und eine bessere Performance für seine Geräte. Die neue Ausrichtung lässt Anzeichen erkennen, dass sich der amerikanische PDA-Experte vermehrt zu einem Smartphone-Hersteller entwickelt.


    Neue Konzepte sind sehr gefragt, dem US-Unternehmer Palm geht es zurzeit wie damals der Silicon-Valley-Legende Apple vor einigen Jahren: Ähnlich wie Apple damals besitzt auch Palm Kultstatus bei den Benutzern und man vertreibt eher schlecht als recht seine Produkte an eine eingefleischte Fangemeinde. Trotz der von Kritikern bejubelten Produkte haperte es im Vorjahr deutlich am erzielten Gewinn der Aktiengesellschaft. Hohe Marketingaufwendungen und Entwicklungskosten hätten den Gewinn stark minimiert, wird verkündet. Da kommtPalm, Treo 700, CDMAS, Smartphone, Symbian OS, Linux, Handheld es sehr gelegen, wenn die Smartphone-Sparte mehr und mehr Umsatz abwirft - im Winter 2006 waren es immerhin 86 Prozent. Die Dominanz im Markt soll damit manifestiert werden, indem man die Eigenentwicklung des Betriebssystems nicht mehr an seine Konkurrenten lizensiert.


    Wenn der Coup misslingt, verspielt Palm erneut den entscheidenen technischen Vorsprung. Schon Mitte der 90er hatte Palms Vorgängerfirma und ehemaliger Modemhersteller U.S. Robotics den sogenannten Pilot entwickelt - ein elektronisches Adress- und Kalenderverzeichnis, das sich per Kabel mit dem PC verbinden ließ. Dieses Gerät galt bei Geschäftsleuten, Nerds und Technikfreaks als geradezu unverzichtbares Gadget, jeder Programmierer konnte und durfte für das Palm OS eigene Anwendungen für sein Gerät entwicklen.


    Marketingfehler führten später zum Verlust der Vormachtstellung und dazu, dass die Gründer dem Unternehmen mehr und mehr den Rücken zukehrten und es verließen.


    Beim finnischen Telekommunikationsriesen Nokia soll ein neues Plug-In für Entwickler das noch immer dominante OS Symbian und die Linux-basierten Mobilfunkanwendungen miteinander verbinden. Die Erweiterung "Nokia Open C Plug-in" soll Entwicklern helfen, ihre Anwendungen leichter in Symbian portieren zu können. Die Verbindung verlief unter Umgehung diverser technischer Probleme und in verschiedenen Entwicklungsstufen. So musste man als Lösung des Problems Symbian an PIPS anpassen, dies ist eine Umsetzung des UNIX-Standards POSIX für das Symbian OS. Die in diesen Kreisen häufigLinux Skin, Palm OS, Symbian, Smartphones, Handheld benutzte Programmiersprache Open C läuft ebenfalls auf POSIX.



    In Espoo, Finnland versucht man mit diesem raffinierten Schritt den Programmierern die Verbindung hin zum Symbian aufzuzeigen und deren Anwendergruppe mit einzubeziehen. Wenn die Entwickler mitziehen, wird dies den Weg in eine Vielzahl neuer Software für Smartphones eröffnen und könnte den Verkauf dieser tragbaren Geräte stark ankurbeln.

  • Zitat

    zeichenet sich beim... finnischen Telekommunikationskonzern Nokia der Trend in Richtung Embedded Linux als Betriebssystem der Wahl für ihre Smartphones ab...



    Zitat

    ...den Programmierern die Verbindung hin zum Symbian aufzuzeigen...


    Ich glaub der Verfasser des Text hat das ganze nicht richtig verstanden... Er schreibt nirgendwo das Nokia auf Linux als Betriebssystem für Handys setzen will.


    Erwähnt wird lediglich das die Entwicklungstools von Nokia für Symbian Smartphones in Zukunft auch unter Linux Umgebungen laufen sollen...


    Ich bleib dabei, Nokia steigt nicht um... Symbian ist das meistgekaufte System, ein wechsel mitten im Boom wäre strategisch vollkommen blödsinnig...

    Ohne Verbindung zum Mailserver geh ich nicht aus dem Haus... Nexus 4

  • Ich glaube du hast das nur gehört, weil jemand folgenden Artikel gelesen hat:


    http://www.teltarif.de/arch/2007/kw14/s25566.html


    Ich würde mich meeega freuen, wenn ein Handy ala N95 auf Linux basis kommen würde. Am liebsten noch mit irgend eine extrem stromsparende x86 cpu.
    Privat nutze ich nur Linux. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass irgendwann Linux auf handys immer beliebter und beliebter wird. Das Motorola A780 kann nicht wirklich viel, da es aber Linux drauf hat, hat sich eine ziemlich große community entwickelt. Es wurde sogar eine Firmware für das Siemens SX1 geschrieben, wo man Linux anstatt Symbian verwendet.
    Ich vermisse seeehr viele Vorteile von Linux bei Symbian. Linux wird sich aber nicht durchsetzen können, wenn solche hammer-handys wie das N95 mit symbian ausgestattet werden.
    Ich freue mich schon, wenn ich dann endlich Fehler, die ich im Betriebssystem des Handys finde, auch selber mal eben korrigieren kann. :D

  • zukünftig auf Symbian verzichtet, dann steige ich aus!


    Gruß


    P.s.


    Aber Nokia wird nicht wechseln, den mehr als 75% aller Smartphones Weltweit laufen mit Symbian60!!!!!!
    Desweiteren hat Nokia bereits Über 60 Mio. Smartphones verkauft!
    Da wär Nokia schön blöd das Betriebsystem zu wechseln, also -Gott sei dank - nur eine Ente.


    Linux auf dem Smartphone ohne mich!


    Gruß

    Zitat

    „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr“.


    Zitat von Albert Einstein

  • Nokia wird sicher symbian nicht durch Linux ersetzen. Sie halten 50% an symbian. Sie haben keinen Grund ein anderes Betriebssystem zu forcieren.


    Nokia ist nicht so verrückt und wird ausgerechnet "ihr" Betriebssystem durch ein anderes Ersetzen. Gerade weil symbian 76% Marktanteil hat. Es ist bereits eine etablierte Marke. Sie werden nichts tun was symbian auch nur im geringsten gefährden würde es ist nur im Interesse Nokias das symbian so erfolgreich wie möglich wird. Je erfolgreicher symbian ist desto erfolgreicher ist Nokia.


    Edit: ganz zu schweigen davon das es Betriebswirtschaftlich völlig schwachsinnig wäre da sie schon Milliarden in die Entwicklung und Vermarktung von S60 gesteckt haben. milliarden das ganze Kapital einfach so aus dem Fenster zu schmeißen wäre sau dumm.

  • Linux - unnötig, aber völlog.
    Alle Motos, die ich bisher damit getestet habe sind und bleiben untauglich. Linux bietet Nix neues, Nichts is auch nur annähernd bessre als beim S60! Wo sollten dann Vorteile und damit Grüde für den Umstieg sein? HAHA
    Es kann sich höchstns als Motobetriebssystem durchsetzen, wobei die Kunden garnicht wissen, dass es Linux ist...


    S60 Rulez. Das ist und bleibt so ;)
    Und da können noch sie viele Berichte und Gerüchte kommen!


    mfg

  • Zitat

    Es kann sich höchstns als Motobetriebssystem durchsetzen, wobei die Kunden garnicht wissen, dass es Linux ist...


    Der Trend zeichnet sich ja schon ab. Anscheinend hat Motorola gemerkt das das proprietäre OS der RAZR usw. ziemlich mies ist.


    Aber obwohl ich Moto nicht mag muss man ihnen zugute halten das sie sich nicht vorschnell festlegen. Mit dem RIZR Z6 kommt ein Linux Gerät wahrscheinlich auf den deutschen Markt und das Z9 läuft mit einer modifizierten UIQ3 Version (ohne Touchscreen).


    Vielleicht wollen sie ausloten was beim Kunden besser geht.

    Ohne Verbindung zum Mailserver geh ich nicht aus dem Haus... Nexus 4

  • Naja wobei das Linux nichts benutzerfreundlicher ist und auch nciht wirklich besser aussieht. War ne Enttäuschung, damit zu arbeiten...


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!