Es ging dabei eher allgemein um elektrische Kontakte. Dass man natürlich jeden dünnen metallischen Gegenstand in die Steckdose stecken kann, ist klar, aber so funktioniert eben die darwinsche Auslese. Schliesslich muss sich nicht jeder weiterreproduzieren.
Wenn Bananenstecker zulässig wären, dann wäre es super einfach, die ganze Welt mit einheiitlichen Geräten zu beliefern. Einfach überall zwei oder drei Bananenstecker ans Netzkabel dran, und die Wanddosen bekommen passende Löcher. So kann jeder selber aussuchen, worein er Phase, Nulleiter und Schutzleiter steckt. Endlich wäre das Chaos mit zwei Dutzend verschiedenen Netzsteckern auf der Welt erledigt.