WETTERdirekt - Wettervorhersage per Satellitentechnik

  • Habe gerade von Conrad eine Werbemail bekommen, in der so eine Wetterstation beworben wird... 49,99€ inkl. Außensensor, der die Temperatur per Funk an die Station übermittelt. Ein fairer Preis, wie ich finde. Anleitung der Station findet sich hier: http://www.wetterdirekt.com/do…RA-FUNK-WETTERSTATION.pdf


    Da ich sowieso auf der Suche nach einer Innen-/Außenwetterstation bin, kam die Mail quasi zum richtigen Zeitpunkt. ;)


    Insgesamt laut http://www.wetterdirekt.com sehr "techy"... Das Wetter wird per Satellit übermittelt, und per Funk dann an die Wetterstation geschickt... Zitat von der Homepage: "Die Übermittlung der Daten erfolgt mehrmals täglich per Satellit über ein spezielles Funknetz im Frequenzbereich 466 MHz." Hat man da das alte SCALL-Netz wiederbelebt? :D


    Hat jemand Erfahrungen mit diesem "Wetterdienst"? Funktioniert das wirklich?


    Gruß aus dem sonnigen Bremen,


    Tobias

  • Zu diesem Thema kann ich etwas berichten:


    Bei uns gab es diese Geräte in der Werbung auch für 49,99 Euro und da habe ich mal einen Kauf gewagt. Jetzt werden diese wieder für 59,99 Euro angeboten.


    Was erstmal etwas irreführend ist wäre die Satellitentechnik. Die Übertragung der Wetterdaten erfolgt nämlich nicht über Satellit sondern über das Pagernetz von e*Message aus Berlin (so wie auch beim Skyper). Die Vorhersage an sich funktioniert eigentlich relativ gut. Meine bisherigen Beobachtungen waren durchweg positiv. Lediglich über die Osterfeiertage gab es mal in unserer Region eine Störung von ca. 12 Stunden. da wurden vollkommen falsche Vorhersagewerte angezeigt. Auch scheint mir der Außenfühler nicht sonderlich empfindlich zu sein. Sobald die Station weiter wie 5 Meter entfernt steht gibt es schon Empfangsprobleme. Bei meiner anderen Wetterstation klappt es da noch vollkommen problemlos. Etwas schlecht gelöst ist auch die Einstellung der aktuellen Uhrzeit. Diese wird nicht über den DCF77 synchronisiert (wie bei fast allen Wetterstationen) sondern über das Funknetz eingestellt. Allerdings ist die Genauigkeit sowohl im Netz als auch in der Station verbesserungswürdig. Es ist bei mir schon passiert das die Uhr mal bis zu 2 Minuten vorgeht...


    Das Gerät selbst ist IMHO aber nur durchschnittlich verarbeitet (relativ billig wirkendes Plaste) und ein knarrzen ist auch an einigen Stellen zu hören. Was mich aber persönlich etwas stört ist die Tatsache, dass keine Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist. Dieses Feature hätte ich mir persönlich noch sehr gewünscht.



    Gruß
    Mario



    [EDIT]
    Noch eine kleine Ergänzung von mir: Die Wetterdaten selbst werden logischerweise mit Hilfe von Sattelliten erstellt (wie auch sonst). Als Partner für die Erstellung dient "Wetterdirekt".

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

  • Conrad bewirbt das Gerät wieder aktiv. Dieses Mal gibts auch noch zwei Flaschen Bier dazu *lach*


    Wie sieht das wohl mit der Zukunftssicherheit von diesem Dienst aus? Macht Wetterdirekt das über mehrere Jahre kostenfrei mit?

  • Das System erinnert mich stark an die Microsoft Spot -Technologie, die seit geraumer Zeit in den USA zum Einsatz kommt. Mit dem Unterschied, dass das Informationsangebot dort deutlich umfangreicher ist und man sich keine Sorgen um die Zukunftssicherheit machen muss.


    Die Kaffeemaschine mit integrierter Wettervorhersage scheint dennoch nicht sonderlich gut zu laufen. :D

  • Ich hab mir das Gerät in der Filiale angeschaut und war sehr enttäuscht!
    Es soll ja das regionale Wetter angezeigt werden, dazu ist Deutschland in 50 Regionen unterteilt. Auf der Karte ist aber ganz Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt und Leipzig) nur eine Region, fast der Rest von Sachsen auch wieder nur eine Region ... gesamt Berlin und Brandenburg sind auch nur eine Region. Mit Internet gibt es bessere Werte, das hätte ich auch hier gehofft.


    Was ist bei so einer Wetterstation eigentlich wichtig? Für mich: Wie ist das Wetter HEUTE, was ziehe ich am besten an? Die Station zeigt zwar "Vormittag", "Nachmittag", "Abend" und "Nacht" an, aber alle NACHeinander! Die nächsten drei Tage, die dagegen weniger wichtig sind, werden gleichzeitig nebeneinander angezeigt! Auf einen Blick sehen, wie das Wetter im Laufe des Tages werden soll, ist also nicht möglich. Das finde ich sehr schwach!


    Und ich finde es ist nicht wirklich Wandmontagentauglich, da hinter dem Gerät eine Riesenwulst ist die einen großen Wandabstand bedeuten würde.

  • Das SCALL-Netz wurde nie abgeschaltet, nur die Zugänge. Die Sendefrequenzen nutzt e*message auch für andere Pagerdienste. Von der technischen Seite her ist das alles POCSAG, egal ob es nun SCALL, CITYRUF, SKYPER, EUROMESSAGE usw. heißt.


    Es soll nun auch Wetterstationen geben, die ihre Informationen aus dem DCF77-Signal beziehen. Da gibts wohl im Telegramm ein paar ungenutzte Bits, die dafür hergenommen werden. Den eigenen Standort wird man dann selbst einstellen müssen, da das DCF77-Signal ja nicht regional unterschiedlich ausgestrahlt wird.
    Siehe z.B. hier:


    http://shop.elv.de/output/cont…4&detail=10&detail2=16794

  • Scall lebt!


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Tilt
    Das SCALL-Netz wurde nie abgeschaltet, nur die Zugänge.


    richtig - allerdings wurde ein Zugang nicht abgeschaltet: der SMS-Zugang aus dem T-Mobile Netz. Wer eine SMS von T-Mobile an einen Scall-Empfänger schicken möchte (01681 + Scall-Nummer) - es funktioniert weiterhin.


    Viele Grüße,
    Klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!