Klimaanlage in KFZ kühlt nicht, Ursache ?

  • Hallo,


    Zitat

    verbraucht dann die klimaautomatik kraftstoff??


    Ja, mag sagt, die Klima braucht bei voller Leistung ca. 8-10 PS Motorleistung, dann kannst du dir ausrechnen, was das in Benzinverbrauch ausmacht.


    Allerdings muss ich sagen, das ich den Unterschied zw. Sommer und Winter, also mit oder ohne Klima-an, an der Tankstelle bisher nicht bemerkt habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von karsten26
    meine im Passat braucht laut Bordcomputer ca. 0,1l/h



    ja, denn auch dann läuft sie. Ein wesentlicher Aspekt der Klimaanlage ist außer der Kühlung die Entfeuchtung der Luft. Das ist auch der Grund, weshalb es auch im Winter oft sinnvoll ist die Klimaanlage einzuschalten. (Thema beschlagene Scheiben etc)


    höh.. wie hat der das so genau gerechnet???



    ich bin am überlegen ob es sinnvoll ist die klimaanlage laufen zu lassen wenn es draussen kälter ist... also ..16 ° aussen und 20° gewünschte temp.


    sie verbraucht dabei weniger oder genausoviel kraftstoff?
    (auto ist übrigends von 2005..)


    wie stellt ihr das ein? klima aus oder ein?

  • Zitat

    Dann wird eben geheitzt, die Automatik blässt dir dann warme Luft ins Auto.


    Oder man hat eine intelligente Klimaanlage. Meine misst ständig den Innenraum. Ist es draußen zwar 16 Grad warm, aber durch die aufgeheizte Sonne innen natürlich wärmer kühlt die Automatik das selber runter, auch wenn dort 20 Grad stehen. Daher schwankt meine Innenraumtemperatur ganzjährig zwischen 19-21 Grad. Mehr muss ich garnicht einstellen.


    edit:
    Ich hab die Klima ganzjährig an. Außer meine Restkilometeranzeige geht gen null und ich finde keine Tankstelle. Dann mach ich sie schonmal aus. Verbrauchstechnisch wird sich das wohl nicht mehr so viel geben. Hab mal was von 0,5 l gehört. Wie man die aber misst ist mir auch unbekannt, denn durch einen beherzten Gasfuß läßt sich immer noch das meiste an Ersparnis rausholen.

  • Re: Klimaanlage in KFZ kühlt nicht, Ursache ?


    Zitat

    Original geschrieben von VFBler
    Hi Forum.


    Ich hab folgendes Problem: Ich habe meine Klimaanlage im Fahrzeug über den Winter nicht genutzt, warum auch !?


    Die Klimaanlage deines Fahrzeugs kühlt nicht nur, sondern entfeuchtet auch die Luft im Fahrzeuginnern. (beschlagene Scheiben)



    Auch im Winter soll man gelegentlich die Klimaanlage einschalten, empfiehlt der ADAC.


    Mindestens einmal im Monat, so die Zeitschrift Motorwelt, soll man die Anlage ein paar Minuten mitlaufen lassen. Ansonsten kann es passieren, daß die Kompressorwelle korrodiert und Schaden nimmt.


  • Also ich habe sie immer an, auch im Winter! Bei Temperaturen unterhalb von 4 oder 5 Grad läuft sie eh nicht, nur wenn ich z.B. auf Scheiben defrosten stelle, wird sie aktiviert. Ansonsten verlass ich mich ganz auf die Automatik. Und der Verbrauch - naja - ein Liter/100km kostet es gewiss nicht.
    Hier mal mein Verbrauch: Spritmonitor


    Gruß
    Ralf

  • Man sollte die Klimaanlage regelmäßig einschalten.
    Die Empfehlungen der veschiedenen Autoclubs schwanken zwischen einer Woche und einem Monat. Aber jedenfalls nicht über den ganzen Winter aus lassen.
    Der grund sind die Dichtungen. Solange diese feucht sind, sind sie auch Dicht, dann bleibt das Kühlmittel drin. Wird die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt, trocknen die Dichtungen aus, und haben von diesem Moment an ihren Namen nicht mehr verdient :).
    Etwa alle 2 Jahre sollte man sowiso eine Klimaanlagen-wartung machen lassen (geht nur in der Werkstatt), egal ob man Fehlfunktionen findet oder nicht.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Ich denke manche habe eine Klimaanlage und andere eine Klimaautomatik.


    Also ich habe ne Automatik und die läuft bei mir immer. Also nix mit Knöpfchen spielen. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Etwa alle 2 Jahre sollte man sowiso eine Klimaanlagen-wartung machen lassen (geht nur in der Werkstatt), egal ob man Fehlfunktionen findet oder nicht.


    So hätten es die Werkstätten gern, am besten wäre natürlich man würde es jedes Jahr machen. :rolleyes:
    Ich lass die Wartung dann machen, wenn die Kühlleistung merklich nachlässt. Mein Auto ist Baujahr 2003, bisher war eine Wartung nicht nötig.


    Gruß
    Ralf

  • Ralf
    Kann man natürlich auch machen, nur ob du hinterher 500 € für einen Klimakompressor bezahlst oder 50 € für die Wartung. It´s your choice :)

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
      Ralf
    Kann man natürlich auch machen, nur ob du hinterher 500 € für einen Klimakompressor bezahlst oder 50 € für die Wartung. It´s your choice :)


    Das ist ja, was die Hersteller oder Werkstätten einem einreden wollen! Irgendwo hatt ich bereits erwähnt, das ich einen Ford Mondeo fahre, für diesen empfiehlt der Hersteller eine Klima-Wartung alle 3 bis 4 Jahre! Er empfiehlt - schreibt es aber nicht vor.
    Eine Sichtung auf den Zustand der Klimaanlage (also Dichtungen usw.) erfolgt bei jedem Kundendienst (bei mir also alle 20000km).
    Als ich meinen Werkstattmeister mal auf eine Klima-Wartung ansprach, meinte dieser: "Wieso? Kühlt sie nicht mehr, oder weniger, oder müffelt sie?" Ich sagte darauf "Nee, alles in Ordnung sonst". Daraufhin wünschte er mir eine gute Fahrt, und ich solle mir keinen Kopp machen! :D


    Gruß
    Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!