Kaufberatung: 14" Notebook - Dell oder Samsung

  • Ich bin zur Zeit noch Student und möchte zum Ende meines Studiums noch einmal die Möglichkeit nutzen ein Notebook zu Studentenkonditionen zu kaufen.


    Zurzeit habe ich ein Fujitsu-Siemens Amilo. Das war allerdings drei Mal beim Service. Von der Qualität mal abgesehen habe ich vom Service genügt... Einen Monat auf die Reparatur warten möchte ich nicht wieder.


    Ins Auge gefasst habe ich daher Dell, Samsung und IBM. Mit IBM habe ich im Unternehmen schon Erfahrungen gesammelt und wäre auch erste Wahl. Aber die sind mir einfach zu teuer. So viel ist mir der Spaß nicht wert - jedenfalls nicht bei den Nofost.de Preisen.


    Dell bietet Studentenkonditionen über Asknet an, Samsung über Studentbook.de.


    Konkret habe ich folgende Geräte in der engeren Auswahl:


    Samsung X11-Pro T7400 Bennett für 1.649,- EUR Link


    Samsung X60-Pro T7400 Boxxer für 1.849,- EUR Link


    Dell Latitude D620 für ~ 2.120,- EUR
    Link
    - Intel® Core™ 2 Duo T7600 (2,33GHz, 667MHz FSB) mit nVidia Quadro NVS 110M, 256MB
    - 14,1"-WXGA+-LCD (Auflösung 1440 x 900 Pixel)
    - DDR2-SDRAM-Speicher mit 2 GB und 667 MHz (2 x 1024 MB)
    - 100 GB Festplatte (7.200 U/min)
    - 8x DVD+/-RW-Laufwerk
    - Dell Wireless 1490 802.11a/g Dual-Core-Minikarte
    - Integrierte Dell 350 Bluetooth™-Karte
    - Hauptakku mit 9 Zellen (85 Wh), besonders langer Akku-Betrieb
    - Lithium-Polymer-Akku (48 Wh) für Multifunktionsschacht der D-Familie zur Nutzung von zwei Akkus



    Das sind jeweils schon richtig geniale Geräte, aber irgendwie bin ich mir noch nicht so ganz sicher.


    Das Dell-Gerät ist natürlich sowohl von der Leistung als auch vom Preis die Granate. Bei etwa gleicher Ausstattung wie das X11 kostet das Dell noch 1849€.


    Aus diesem Grund habe ich im Moment das Samsung X11 in die engere Auswahl genommen. Das X60 hat aber als Vorteil noch das "Non-Glare" Display mit hoher Auflösung - allerdings bei weniger Akkulaufzeit...


    Irgendwie fehlt das Topgerät zum Spitzenpreis *lach*


    Spielen möchte ich nicht. Da fehlt mir die Geduld zu - deswegen hat auch keines der Geräte eine wirklich Topgrafikkarte. Ein gutes Display mit schnellem Prozessor, guter Tastatur und angemessener Akku-Laufzeit ist mir da wichtiger. Und natürlich schön leise :)


    Hat irgendjemand Erfahrung mit den Geräten? Oder gibt es Erfahrungen zum 14" Display mit WXGA+?

  • Ich empfehl dir das Asus A8JP.


    14.1" WXGA+ (nur leichtes Glare), T7200, 120er SATA 5.400 RPM HDD, BT 2.0+, Webcam, ATI x1700, aktuell für 1250,- zu bekommen, nochmal 50 für das 2te GB Speicher - 1A Empfehlung.



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Asus? Ich weiß ja nicht... Die haben in der ct-Serviceumfrage relativ schlecht abgeschnitten. Dabei bin ich schon servicegeschädigt von FuSi und die waren in der ct noch vor Asus.

  • Hi,
    ich kann dir zumindest was zum Service und zum D620 schreiben... :)


    Ich habe eines, und das nur weil mein D610 das ich eigentlich ein Jahr vorher gekauft hatte, nicht von seiner Piepskrankheit geheilt werden konnte. Sprich, es wurde ausgetauscht gegen den Nachfolger, der nicht piept... ;) Um es zusammenzufassen, der Service war immer schnell und gut. Punkt.


    Das D620 ist schon gut, aber ich glaube 2100,- sind sehr heftig. Ist das ein Asknet-Preis? Es gibt da noch Dell Forschung&Lehre, da habe ich damals mein D610 für 16xx,- statt 2100,- bekommen. Vielleicht geht da ja noch was. Das Display ist nicht so der Kracher und es wird ziemlich warm. Akku könnte auch besser sein...


    Ansonsten würde ich wahrscheinlich die integrierte Grafik nehmen, verbraucht weniger Strom und nicht so einen Monster-Prozessor? Wozu?


    Viele Grüße
    Fragen? Frag :) Pepe

  • Wie wäre es denn mit einem Thinkpad, den Display-Vorgaben entsprechend dann das Z61t.


    Die Thinkpads sind ja auch mit Studentenrabatt zu bekommen, und von der Qualität wirklich gut.

    Selbstständig = Selbst, und das ständig !

  • Ja, das Dell ist eindeutig zu teurer, auch wenn es sicher ein gute Gerät ist.


    Ein Dell bleibt nur günstig, wenn man die Standardkonfiguration holt, und selber aufrüstet:


    - Aufpreis 100GB 7200rpm Festplatte +165€
    - Aufpreis Prozessor T7600 + 375€
    -Aufpreis 2GB Ram +150€ (jeweils plus 19% MwSt)


    IMHO deutlich zu viel


    Mit C2Duo 2Ghz, 1GB RAm und 80GB HD kostet das Gerät nur noch 1350€, das ist dann deutlich interessanter

  • Zitat

    Original geschrieben von PePeDlr
    Das D620 ist schon gut, aber ich glaube 2100,- sind sehr heftig. Ist das ein Asknet-Preis?


    Jep. Über Dell Premier.


    Zitat

    Es gibt da noch Dell Forschung&Lehre, da habe ich damals mein D610 für 16xx,- statt 2100,- bekommen.


    Haste da mal einen Link zu? Das Forschung&Lehre Programm kenn ich noch nicht. Wäre nett :)


    Zitat

    Ansonsten würde ich wahrscheinlich die integrierte Grafik nehmen, verbraucht weniger Strom und nicht so einen Monster-Prozessor? Wozu?


    Die Nvidia Grafik ist ja auch nicht so der Hammer. Aber ich hab halt gedacht, falls ich doch mal ne Runde irgendwas zocken will, wäre die Nvidia besser als die Intel. Das war aber auch nur subjektiv geschätzt. Ist es mit der Intel "möglich" zu spielen?
    Den Prozessor hab ich genommen, weil ich gerne etwas für die Zukunft will. Der muss dann ~ 3-5 Jahre reichen.


    Zitat

    Original geschrieben von JMEhlers
    Wie wäre es denn mit einem Thinkpad, den Display-Vorgaben entsprechend dann das Z61t.
    Die Thinkpads sind ja auch mit Studentenrabatt zu bekommen, und von der Qualität wirklich gut.


    Hier zum Beispiel... Sieht auch interessant aus und der Preis passt. Wie ist denn so die Qualität im Vergleich zur T-Reihe?


    Zitat

    Original geschrieben von Almeyda0711
    Ein Dell bleibt nur günstig, wenn man die Standardkonfiguration holt, und selber aufrüstet:


    - Aufpreis 100GB 7200rpm Festplatte +165€
    - Aufpreis Prozessor T7600 + 375€
    -Aufpreis 2GB Ram +150€ (jeweils plus 19% MwSt)


    Aber ich kann beim Notebook doch nicht den Prozessor aufrüsten oder? Beim RAM macht es durchaus Sinn aufzurüsten. Bei Festplatten kenn ich gerade nicht wirklich die Marktpreise.


    Zitat

    Mit C2Duo 2Ghz, 1GB RAm und 80GB HD kostet das Gerät nur noch 1350€, das ist dann deutlich interessanter


    Wobei ich dann aber auch noch ne Menge drauflege um bei meiner Wunschkonfi zu sein - selbst beim Nachrüsten.


    Ich habe gerade gelesen, dass Dell wahrscheinlich Ende des Monats den Latitude D630 als Nachfolger des D620 vorstellen wird. Darauf könnte ich wahrscheinlich noch warten :)

  • Falls du noch wartest hat sich es zwar fast erledigt, aber:


    auf meinem Intel-D620 spiele ich WOW, einen anderen Rechner habe ich nicht. Und ich bin zufrieden. Stalker oder Fear würde ich allerdings nicht versuchen, ist doch eher ein Arbeitstier ;)


    Für den Rest gibt es eine PN :)


    Grüße Andreas

  • Zitat

    Original geschrieben von kaputer
    Aber ich kann beim Notebook doch nicht den Prozessor aufrüsten oder? Beim RAM macht es durchaus Sinn aufzurüsten. Bei Festplatten kenn ich gerade nicht wirklich die Marktpreise.


    Wobei ich dann aber auch noch ne Menge drauflege um bei meiner Wunschkonfi zu sein - selbst beim Nachrüsten.


    Ich habe gerade gelesen, dass Dell wahrscheinlich Ende des Monats den Latitude D630 als Nachfolger des D620 vorstellen wird. Darauf könnte ich wahrscheinlich noch warten :)


    Prozessor aufrüsten ist eher schwierig, ich wollte mit der Preisangabe nur zeigen, dass Dell beim Aufrüsten ordentlich zulangt. Eine Festplatte mit 100GB kostet ca. 120€, Dell verlangt als Aufpreis allein schon 165€ + MwSt.


    Beim Prozessor würd ich mir halt überlegen ob mir 400€ Aufpreis für 0,33Ghz wert sind.


    Ansonsten ist das Dell D620 sicher ein sehr gutes Gerät, vor allem ist das Zubehör (teilweise) abwärtskompatibel zum D600/D610. Eine passende Dockingstation gibts bei Ebay schon für 20-30€.

  • Ja,
    die Dockingstation solltest du unbedingt kaufen. Auch den Zweitakku gibt es in der auch für einen schmalen Taler... (habe glaube ich 30,- bezahlt)


    Speicher ist bei Dell auch sauteuer, außer die haben grade eine Verdopplungsaktion. Fesplatten sind idiotensicher zu wechseln, weil in einem Wechselrahmen...


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!