Home Cinema Verkabelung: TV - Receiver - DVD Player

  • Daniel_23
    Die Audiosignale sollen ja alle über den Receiver laufen, damit ich auch mein Teufel Surround System genießen kann ;)


    D-Love
    Habe den Denon AVR-1705, der ist von den Anschlüßen wirklich :top:
    Die Audio Anschlüße sind natürlich alle digital. Bildtechnisch hat der Receiver auch alles: sowohl Composite, als auch S-Video und auch YUV. Wenn ich YUV nicht hin bekomme, dann sollte ich allerdings wohl lieber bei S-Video (so wie ich es aktuell verkabelt habe) bleiben, denn die Qualität von S-Video ist ja nochmal deutlich besser als Composite. Nur YUV wäre dann halt noch das Ultimum...

  • Zitat

    Original geschrieben von Horizon
      Daniel_23
    Die Audiosignale sollen ja alle über den Receiver laufen, damit ich auch mein Teufel Surround System genießen kann ;)


    du verwechselst bild -und tonsignale, beziehungsweise durcheinander.


    dvd-player haben in der regel yuv, scart, hdmi/dvi für bild


    PLUS


    koaxial, optischen oder 5.1-ausgänge...


    schließ den dvd per scart am fernseher an, dann gast du das bild, mit oben genannten audio-kabeln an die teufel-anlage.


    durchschleifen von bildsignalen macht man nur, wenn man den amp/receiver über osd konfigurieren, bzw. zusatzinfos vom receiver haben will...


    ich habe einen homecast-satreceiver per optisch an yamaha receiver/scart an fernseher (vorteil, der fernseher stellt automatisch auf den richtigen eingang, wenn ich den homcast einschlate), dvd mit koaxial und hdmi angeschlossen...

  • brasax
    Klar, das wäre auch eine Möglichkeit, aber dann muss ich auf der Fernbedienung immer 2 Tasten drücken um zwischen dbox, DVD Player und MM-PC hin und her zu schalten (einmal mit der Fernseher FB auf den jeweiligen AV Eingang und mit der Receiver FB auf den dazu passenden Audio-Eingang).


    Beim durchschleifen des Bilds durch den Receiver wäre der Vorteil, dass ich nur eine Taste auf der FB des Receivers drücken müsste. Macht eine deutliche Arbeitsersparnis und ist deutlich angenehmer... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Horizon
      brasax
    Klar, das wäre auch eine Möglichkeit, aber dann muss ich auf der Fernbedienung immer 2 Tasten drücken um zwischen dbox, DVD Player und MM-PC hin und her zu schalten (einmal mit der Fernseher FB auf den jeweiligen AV Eingang und mit der Receiver FB auf den dazu passenden Audio-Eingang).


    nicht ganz richtig, bzw. vom fernseher abhängig, wobei das die meisten können, denn bei scart-anschluss wird der richtige eingang automatisch gewählt.


    so oder so musst du mit zwei fernbedienungen arbeiten, dbox einschalten, receiver auf richtigen kanal, fernseher einschalten, eingang wg. scart automatisch... außer du lässt sämtliche geräte ständig an, dann musst du beim fernseher den eingang wechseln...



    andere alternative wäre, alles über den mm-pc laufen, vorausgesetzt er verfügt über die richtigen anschlüsse...

  • Zitat

    Original geschrieben von Horizon
    Beim durchschleifen des Bilds durch den Receiver wäre der Vorteil, dass ich nur eine Taste auf der FB des Receivers drücken müsste. Macht eine deutliche Arbeitsersparnis und ist deutlich angenehmer... ;)


    Ich würde an deiner Stelle mir eine Lagitech All in One Fernbedienung kaufen.


    Die erledigt alles von selber und du kannst Audio über den AV Receiver und Bild direkt von der Quelle an den TV per Scart übertragen.


    So mache ich es.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • So die Antwort von Panasonic kam heute bereits und der Fernseher würde kein YUV unterstützen :(


    Gibt es denn eine Chance, dass sonst irgendwie mittles eines Adapters, o.ä. hinzubekommen?


    Ich habe zwar auch eine gute Universal-FB (die auch Makros kann), aber der andere Weg wäre einfacher...

  • YUV ist ein moduliertes RGB Signal.
    Ein simplen Adapter dafür dürfte es nicht geben, eher nen Konverter oder sowas.
    Da würd ich doch lieber zu der Lösung mit einer Fernbedienung greifen.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Es gibt von Hama einen Videokonverter der das beherrscht:


    Klick


    Inet-Preis liegt bei ca. 65,- €


    Die Wandlung an sich sollte, sofern man das von analoger Signalmodulation sagen kann, fast verlustfrei ablaufen.


    Gruß,

  • Ich häng mich hier mal dran.


    Eine Frage zur Verkabelung: habe hier einen LCD-TV von LG, einen HDMI-Receiver und einen DVD-Player mit Surroundsystem.


    Jetzt soll das ganze so angeschlossen werden das der Sound vom Fernseher über das Surroundsystem läuft. Der Receiver ist per HDMI an den TV angeschlossen, der DVD-Player per Scart am TV. Vom Receiver geht ein Koaxkabel an den DVD-Player. In der Konstellation kommt aus den Surrroundlautsprechern nur ein Rauschen. Ziehe ich das Scartkabel aber aus dem DVD-Player klappt es wie gewünscht, dann hört man den Ton aus den Lautsprechern. Wird das Scartkabel wieder eingesteckt rauscht es wieder... wo kann denn hier der Fehler liegen ? :confused: jedesmal erst das Scartkabel rausziehen bzw. wieder einstecken wenn man DVD gucken will ist ja nicht Sinn der Sache.

  • Habe es ähnlich:


    37LG6000, DVD-Player inkl. Surroundsystem und HDMI, T-Home Entertain mit HDMI.


    Du möchtest also den Sound vom LCD/ DVBT zur Anlage?


    Habe ich gelöst in dem ich ein optisches Kabel vom LCD zum Surroundsystem gelegt habe.


    Allerdings hast du Surround nur, wenn auch dieses vom TV-Sender gesendte wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!