qed.
digitale Spiegelreflex-Kameras - welche?
-
-
-
@engler 13,
Das wird das beste sein.Ich bin im Januar 2005 auch in den Fotoladen gegangen um mir die Nikon D70 zu kaufen..rausgekommen bin ich mit der Canon Eos 20D.Der mickrige Sucher der D70 war für mich das KO Kriterium.@registered,
Die 300D gabs schon vor der D70 und war noch erschwinglicher.
Mit Innovationen meinte ich wichtige Sachen wie den lautlosen AF oder den "Antiwackler" in den Telezooms. -
Dwarslöper,
ich kann deine Argumentation schon nachvollziehen, so ist es ja nicht.
Aber wenn man die Kirche im Dorf läßt, kann eine Systemvergleichsdebatte eigentlich nicht zu einem sinnvollen Ergebnis führen. Manch einer wird auf Grund der Menüführung oder der Ergonomie entscheiden, andere gewichten die verfügbaren Objektive und deren Preise stärker.
Der etwas schwächere in-Body-Verwacklungsschutz bei Pentax sollte zum Beispiel allen gefallen, die nicht viele hundert Euro für stabilisierte Objektive einplanen.Bei dir war der Preis anscheinend nicht so wichtig, denn wenn ich mich richtig erinnere, war die 20d damals deutlich teurer, als die d70.
Ich erinnere mich jetzt auch wieder an die Canon 300d. Die hatte ich seinerzeit sofort wieder aus der Hand gelegt, weil sie sich einfach nicht besonders gut anfühlte.
Während der PMA war mal ein Interview mit einem Nikon-Vertreter auf youtube. Auf die Frage, warum seine Firma noch keine Sensorreinigung einbaue, entgegnete er sinngemäß, man würde lieber warten, bis das in der Praxis zuverlässig funktioniert.
Mir gefällt diese Philosophie. Auch wenn diese neuen Funktionen dadurch etwas später in die Nikon-Bodys gelangen.
Ergo: ähnlich wie bei Laptops hängt das beste System bei den Digitalkameras stark von den eigenen Bedürfnissen ab.
Wer z.B. Zugang zu haufenweise Canon Objektiven hat, wird kaum eine Nikon kaufen...
-
@ registered,
Da kann ich dir nur zustimmen
Ich muß da immer nur an das traurige Schicksal von Minolta oder auch Contax/Yashica denken.
Ich fänds echt schade wenn noch mehr rennomierte (kleine) Fotomarken über kurz oder lang den Bach runter gehen.. -
Moin,
ZitatDu arbeitest nicht zufällig beim bösen C in Krefeld?
Nö, aber zur Info, Canon Photo sitzt in Willich und nicht in Krefeld, wenn auch nur ein paar Autominuten weg ist.
Bim im Mobilfunkbereich und dort im IT-Bereich beschäftig, Fotografie ist nur ein Hobby von mir.ZitatDer Vergleich zwischen der EOS 400D und der 5D als Nachweis für die Überlegenheit von Vollformat ist natürlich etwas zu kurz gegriffen, denn wenn überhaupt, dann muß der Vergleich auf Augenhöhe, sprich mit zwei vergleichbaren Kameras erfolgen, also mit der Nikon D200 und da liegen in der Bildqualität definitiv keine "Welten" dazwischen.
Der Vergleich zu 400d ist bewusst gewält, weil es sich hierbei um eine aktuelle neue Kamera handelt, die eine aktuellen neuen Sensor drin hat und dem derzeit aktuellsten Bildberarbeitungschip.
Zudem bezog sich der Vergleich auf die Sensorgrösse bzw die Auflösung mit dem Hinweiss drauf, das Vollformat nicht unbedingt mehr Auflösung haben muss.ZitatZur Innovationsfreudigkeit der Marken Nikon und Canon sei noch angemerkt, dass Canon z.B. momentan einen "hochinnovativen" Staubentfernungsmechanismus für den Sensor einbaut, der überhaupt nicht richtig funktioniert (vgl. aktuelle Threads in diversen Foren).
Ganz ehrlich, auf solche Spielereien würde ich verzichten, das ist Mumpitz wie wir bei uns sagen. Wenn Staub auf dem Sensor sitzt und das lässt sich bei DSLR mit Wechselobjektiven nun mal nicht vermeiden, wir der rausgeblasen und gut ist. Sitzt das Zeug fest drauf, kommst du sowieso nicht um eine manuelle Sensorreinigung herum.ZitatAndererseits bin ich mit dem Canon System sehr zufrieden und bereue den Wechsel nicht.
Es gibt einige Wechsler zwischen den Herstellern, jeder mag seine Gründe haben.
Gerade im Profibereich sind einige Leute aufgrund des Services von Canon zu Nikon gewechselt, weil Canon seinen CPS ( Canon Professionell Service ) der eigentlich Profis vorbehalten ist und denen einen hochwertigen Support ( schnelle Repearaturen, Ersatzkamera, Vor-Ort Service bei Grossveranstaltungen usw. ) bieten soll, in letzter Zeit zu stark auch Amateuren öffnet und dadurch der Service sich verschlechtert hat.
Ein bekannter von mir ist Sportfotograf, hat auch den Wechsel von C zu N gemacht und steht nun wieder bei dem umgekehrten Weg.Zitataber es greift zu kurz zu glauben, daß es eine Firma gibt, die "klar vorne" liegt.
Anhand der Marktanteile sieht es so aus:DSLRs 2005 / 2006:
Canon: 1.882.162 - 49,5% / 2.460.339 - 46,7%
Nikon: 1.280.172 - 33,7% / 1.740.169 - 33,0%
Sony: 0 - 0% / 326.240 - 6,2%
Olympus: 217.135 - 5,7% / 311.116 - 5,9%
Pentax: 175.112 - 4,6% / 285.932 - 5,4%Summe: 3.555.181 - 93,5% / 5.123.796 - 97,2%
Digitalkameras 2005 / 2006:
Canon: 16.030.746 - 17,4% / 19.747.351 - 18,7%
Sony: 14.024.195 - 15,2% / 16.718.209 - 15,8%
Kodak: 13.144.883 - 14,2% / 10.567.943 - 10,0%
Olympus: 9.089.576 - 9,8% / 9.117.141 - 8,6%
Samsung: 3.546.367 - 3,8% / 8.281.648 - 7,8%
Nikon: 7.251.566 - 7,9% / 8.060.250 - 7,6%Summe: 63.097.333 - 68,3% / 72.492.542 - 68,5%
Quelle: Veröffentlichung bei reuters.de
-
ohne den Parallelthread, der sich hier gebildet hat weiter füttern zu wollen, möchte ich nur zu dem letzten Punkt klarstellen, daß das Zitat in dieser Form aus dem Zusammenhang gerissen ist. Ich habe das "klar vorne" auf die technische Ebene der Kameras bezogen (erste Hälfte des Satzes). Daß das große C vorne bei den Verkaufszahlen vorne liegt, wird (hoffentlich) niemand ernsthaft leugnen wollen.
Trotzdem finde ich es erfreulich wie vergleichsweise sachlich dieses Thema hier diskutiert werden kann. In vielen Fachforen fliegen da schon immer ganz ordentlich die Fetzen
Trotzdem denke ich, daß wir, sollten wir diese Diskussion weiterführen wollen, besser ein eigenes Thema aufmachen sollen und nicht diesen Thread mit unserer Fachsimpelei zumüllen
-
Da hier ja einige sind, die sich mit SLR auskennen, eine Frage:
Mit welchem Canon Modell kann man denn diese tollen "Effekte" zaubern.
Also, z.B. 2 Bilder übereinander legen und ähnliches? Da kommen dann schöne Bilder (sehen aus wie mit Photoshop bearbeitet) raus. -
Hallo,
ZitatMit welchem Canon Modell kann man denn diese tollen "Effekte" zaubern.
Du meinst Doppel- oder Mehrfachbelichtungen ?
Meines Wissens kann das keine Canon-DSLR, wozu auch, sowas macht man viel eleganter direkt in Photoshop und Co. -
Zitat
Original geschrieben von Fockx
Da hier ja einige sind, die sich mit SLR auskennen, eine Frage:Mit welchem Canon Modell kann man denn diese tollen "Effekte" zaubern.
Also, z.B. 2 Bilder übereinander legen und ähnliches? Da kommen dann schöne Bilder (sehen aus wie mit Photoshop bearbeitet) raus.Soweit ich weiß, kann das die K10D
Trialer
-
Gehen tut das auf jeden Fall, weil von uns solche Bilder mit so ner Kamera schonmal gemacht worden sind.
Nur weiß ich wie gesagt nicht mehr, welches Modell, es muss aber auf jeden Fall eine "Modellreihe" geben. Bei den 2 unteren Modellen geht es nicht, nur beim Größten gehts, hat mich eben nur interessiert.
Sonst muss ich mich halt doch mal an Photoshop dranmachen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!