o2 surf@home | Verbindungsaufbau nur in HZ möglich?

  • Hallo Welt.


    Da ich gestern erstmalig die neue surf@home S Option in Anspruch genommen habe wollte ich mich erkundigen, ob der Verbindungsaufbau zum APN "surfo2" nur innerhalb der HZ funktioniert oder ob es auch außerhalb zu dann höheren Preisen funktioniert und es somit da eine Kostenfalle gibt.


    An jenem Ort, an dem ich surf@home vorwiegend verwenden möchte, bucht sich mein Handy nämlich sporadisch mal in eine Zelle außerhalb meiner HZ ein.


    Was mir auffiel ist, daß der o2 Connection Manager sehr unzuverlässige Daten liefert. Er hat die HZ z.B. noch minutenlang angezeigt, obwohl sie längst weg war und auch hat er nach einem Handover von UTMS zu GSM/GPRS permanent noch UMTS angezeigt.


    Gruß


    Timeslot

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Re: o2 surf@home | Verbindungsaufbau nur in HZ möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Hallo Welt.


    Da ich gestern erstmalig die neue surf@home S Option in Anspruch genommen habe wollte ich mich erkundigen, ob der Verbindungsaufbau zum APN "surfo2" nur innerhalb der HZ funktioniert oder ob es auch außerhalb zu dann höheren Preisen funktioniert und es somit da eine Kostenfalle gibt.


    Das sollte doch eigentlich auch im Shop in Erfahrung gebracht werden können.
    Oder "mauern" die bei der Frage?
    Letztendlich ist nur die auskunft, die Du dort bekommst, verbindlich.


    Zitat

    An jenem Ort, an dem ich surf@home vorwiegend verwenden möchte, bucht sich mein Handy nämlich sporadisch mal in eine Zelle außerhalb meiner HZ ein.


    Dann scheinst du "zwischen zwei Masten" eingebucht zu sein....


    Zitat

    Was mir auffiel ist, daß der o2 Connection Manager sehr unzuverlässige Daten liefert. Er hat die HZ z.B. noch minutenlang angezeigt, obwohl sie längst weg war und auch hat er nach einem Handover von UTMS zu GSM/GPRS permanent noch UMTS angezeigt.


    Da war der Connection Manager von Vodafone genauer.

  • Hallo,
    da Du kein time- oder volumen- Packet gebucht hast, sind die Kosten unterschiedlich. Einbuchen wird sich dein Handy überall. Nur die Berechnung ist innerhalb der homezone zum surfen billiger. 3ct./min. Ausserhalb 9ct/min, wobei Du sicherstellen solltest, dass ausserhalb der homezone auch die Zeitabrechnung eingestellt ist. Das kann nämlich von o2 unterschiedlich gemacht werden. Wird dann halt etwas teurer, da das Volumen ja mit UMTS eher gemächlich rüber kommt. Ganz anders bei HSDPA.


    Zu deinem Problem mit dem Gerät kann ich nicht viel sagen, solltest aber mal das Gerät hier erwähnen. Dann könne evtl. andere user hier was sagen.


    Wie verwendest Du denn surf@home? Mit Computer oder nur auf dem Handy? Du solltest auf alle Fälle die nächste o2 Rechnung abwarten. Denn da kann sich, so bei mir, ein Fehler einschleichen. Evtl. rechnet o2 unterschiedlich ab, wenn Du noch lange UMTS angezeigt bekommst. Z.B denke ich aber auch daran, dass man ein Gespräch ja auch in der homezone anfangen kann und es gilt noch (ununterbrochen geführtes Gespräch) 2 Stunden nach dem Verlassen der homezone. Also wenn Du Dich aus der homezone heraus bewegts. Ähnlich könnte es auch mit surf@home sein. Denke es aber mal eher nicht.


    MfG.

  • Re: Re: o2 surf@home | Verbindungsaufbau nur in HZ möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von Uve Held
    Das sollte doch eigentlich auch im Shop in Erfahrung gebracht werden können.
    Oder "mauern" die bei der Frage?

    Im Tübinger O2 Shop (jener in der Neckargasse) konnte das Stammpersonal bis vor 8 Wochen nicht einmal was mit "HSDPA" anfangen und genauso wie bei der O2 Hotline besteht daher die große Gefahr, daß die Mitarbeiter ihr Wissensdefizit mit Fehlauskünften verbergen, sodaß ich lieber auf die Erfahrungen anderer User vertraue.


    Zitat

    Letztendlich ist nur die auskunft, die Du dort bekommst, verbindlich.

    Verbindlich und kaum beweisbar.



    Zitat

    Dann scheinst du "zwischen zwei Masten" eingebucht zu sein....

    Ja, das habe ich ja geschrieben. Genauer sind es zwei GSM- und eine UMTS-Zelle, wovon eine GSM-Zelle nicht in meiner HZ liegt.



    Zitat

    Original geschrieben von sogar
    Zu deinem Problem mit dem Gerät kann ich nicht viel sagen, solltest aber mal das Gerät hier erwähnen. Dann könne evtl. andere user hier was sagen.

    Das Gerät ist ein Samsung SGH-Z630. Nachdem ich den Connection Manager benutze, verwende ich den Gesetzen der Logik nach wohl einen PC. ;)
    Das Problem ist aber nicht das Handy, sondern daß der Connection Manager wohl nicht regelmäßig - zumindest nich häufig genug - die Netzdaten ausließt.
    Wie es sich mit der Abrechnung verhält, wenn man während der Session die HZ verläßt (sei es durch tatsächliche Fortbewegung oder durch ein Handover) würde mich auch mal interessieren. Aber ich vermute, daß man auch hier alleine auf den Standort bei Beginn der Session abstellt.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Also im Connection Manager gibt es doch die Funktion, dass überprüft wird, ob man in der Homezone ist, wenn eine Verbindung hergestellt wird. Wenn nicht, wird gefragt, ob man dennoch verbinden möchte.
    Soweit ich weiß (so ist es zumindest beim telefonieren), kann man die Homezone bei aufgebauter Verbindung ruhig verlassen, das ändert nichts an der Abrechnung.

  • Re: o2 surf HOME | Verbindungsaufbau nur in HZ möglich?



    Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben.


    Den Status kann man durch aufrufen von http://indikator.o2online.de abfragen.


    Wenn du jedoch auch während der Verbindung unterwegs bist, warum dann nicht gleich das Internet-Pack, dann muss du nicht auf die Homezone achten. Das HOME Pack ist nun mal primär für den stationären Betrieb gedacht. Von daher scheint mir "Kostenfalle" etwas abwegig.

  • möglich wäre auch, wenn man bei der hotline "ganz lieb" nachfragt und sich den einen Sender hinzubuchen läßt.
    Ansonsten könnte auch die homezone so verlegt werden, dass der Standord innerhalb der "versprochenen" 500 Meter liegt, dann wird der noch eher hinzugefügt.


    Testweise vielleicht auch mal den "Tonindikator" hinzuschalten lassen, ob es nicht ein Problem bei Handy ist.

  • Re: Re: o2 surf HOME | Verbindungsaufbau nur in HZ möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von Manupulator
    Also im Connection Manager gibt es doch die Funktion, dass überprüft wird, ob man in der Homezone ist, wenn eine Verbindung hergestellt wird. Wenn nicht, wird gefragt, ob man dennoch verbinden möchte.

    Merci. Du hast recht, es gibt unter "Homezone Anzeige-Einstellungen" tatsächlich die Option "Verbindungsausbau außerhalb der Homezone". Der Wortlaut "Verbindungsaufbau" deutet darauf hin, daß für die Abrechnung wohl der Standort bei Sessionbeginn entscheidet.
    Probieren konnte ich es allerdings noch nicht, da ich meinen Laptop gerade nicht zur Hand habe.



    Zitat

    Original geschrieben von Tomy2000
    Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben.


    Den Status kann man durch aufrufen von http://indikator.o2online.de abfragen.

    Diese Information kostet mich dann im worst case € 0,09. Aber wie Du oben lesen kannst, gibt es eine entsprechende Funktion im Connection Manager.


    Zitat

    Wenn du jedoch auch während der Verbindung unterwegs bist, warum dann nicht gleich das Internet-Pack, dann muss du nicht auf die Homezone achten. Das HOME Pack ist nun mal primär für den stationären Betrieb gedacht. Von daher scheint mir "Kostenfalle" etwas abwegig.

    Ich möchte mich während der Sessions nicht bewegen, aber wie ich schon geschrieben habe, möchte ich die surf HOME Option am Randgebiet meiner HZ nutzen, wo sich mein Handy sporadisch in eine Zelle, die außerhalb der HZ liegt, einbucht.
    Surf HOME werde ich sowieso nur während der nächsten drei Monate nutzen und zwar wegen der monatlichen 10 Freistunden. Darüberhinaus werde ich wieder auf simyo zugreifen.


    Zitat

    Original geschrieben von dala
    möglich wäre auch, wenn man bei der hotline "ganz lieb" nachfragt und sich den einen Sender hinzubuchen läßt.
    Ansonsten könnte auch die homezone so verlegt werden, dass der Standord innerhalb der "versprochenen" 500 Meter liegt, dann wird der noch eher hinzugefügt.

    Bei der Hotline ist nichts zu machen. Zwar haben hier alte Genion Kunden noch HZs mit 3km Radius, aber ich habe nur ca. 2,5, die die Hotline nicht vergrößern will. Und verlegen will ich die HZ nicht.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Internet@Home-Pack-M nur bei UMTS ?


    Kann mir jemand bestätigen,


    das es das Internet@home-Pack-M (1 GB) nur bei O2-UMTS-Verfügbarkeit in der Homezone gibt?


    Ich habe hier leider noch kein UMTS, so dass die Nutzung in der Homezone über GPRS erfolgen muss. Lt. O2-Shop kann ich nur das normale Internet-Pack-M (200 MB) buchen. Ist zwar nicht so schlimm, aber bei 1 GB fühlt man sich doch etwas sicherer.

  • Hi,


    das ist erst mal korrekt.


    Es gibt aber sogar noch die Einschränkung, dass O2 gar nicht für sein gesamtes UMTS-Netz die Surfzone (=Genion-internet@home-Packs) anbietet. Hier vor Ort ist z.B. zwar seit 1,5 Jahren O2-UMTS verfügbar und auch seither surf@home (also das Router-gebundene Angebot), jedoch nach wie vor keine Genion-UMTS-Surfzone. Das UMTS-Netz selbst ist jedoch für Genion-SIM-Karten seit letzten Herbst freigeschaltet (also ein halbes Jahr nach dem Genion-UMTS-Launch) und auch die normale Sprachtelefonie-Homezone ist verfügbar im UMTS-Netz - nur eben keine UMTS-Surfzone :(


    So long.
    fruli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!