VIAG / O2 und die Euroumstellung... / Aktuell: O2 verliert vor dem EuGH

  • Gerichtstermin


    Update der Verbraucherzentrale Hamburg:



    Jetzt bleibt wirklich nur noch abzuwarten (und evtl. beten ;)), es sei denn eine privat durchgezogene Klage wird früher verhandelt und das Ergebnis wird bekannt.


    Das traurige an der Geschichte ist eigentlich nur, daß VIAG es geschafft hat, die Angelegenheit mehr oder weniger auszusitzen, denn man erinnere sich, die Teuro-Umstellung bei VIAG war bereits im August 2001.


    Fibrozyt:
    Nun hat Deine ganze Argumentation nichts genützt, egal wie es ausgeht, VIAG hat die Preise für Neukunden ja bereits erhöht. Evtl. siehst Du jetzt diese Angelegenheit ja auch in einem anderen Licht.


    Gruß


    muli

  • Re: Gerichtstermin



    Muli, deine UND meine Argumentation hat nichts genützt. Sehen wir es endlich ein. Die neuen Tarife von O2 finde ich jedenfalls zum ko***.
    Deine Argumentation ist ja inzwischen auch nicht mehr ganz angebracht. O2 hat das Verfahren dermaßen in die Länge gezogen, daß es wenige Leute interessieren dürfte, denn die meisten Verträge sind bis dahin wohl schon ausgelaufen. Im Zuge der neuen Tarife werden sich die meisten sowieso überlegen, ob sie nicht die alten Teurotarife behalten, denn die neuen sind ja um Potenzen schlechter. Somit hat O2 das clever gemacht, leider zu ungunsten des Kunden - wie alle Netzbetreiber. Ich kann O2 mit diesen Preisen nicht mehr weiterempfehlen. Ich werde auf meinem Altvertrag so lange sitzenbleiben, bis irgendwann in ferner Zukunft mal wieder was erfreuliches von der Preisfront zu hören ist. Und nun ist das eingetreten, was ich ganz am Anfang mal gesagt habe: Alles für die Katz. Ganz doof sind die bei O2 ja auch nicht. MIr war es von Anfang an klar, daß O2 noch ein paar Trümpfe im Ärmel hat um den Kunden auszubremsen.

  • Gerichtstermin erneut verschoben...


    ...wenn auch nur um einen Tag: :D


    Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg


    Uups, ich sehe gerade, die erste Verschiebung hatte ich hier noch gar nicht bekannt gegeben. Na ja, vor Weihnachten (2002) wird es das hohe Gericht wohl hoffentlich noch hinbekommen.:D


    Gruß


    muli

  • na leute, einige argumente sind ja echt mega lang und bringen für die allgemeinheit keine punkte!


    bei uns z.bsp. ging es um 14 karten im home tarif! nach bekanntwerden der "umrechnung" wurde direkt per einschreiben gekündigt, fristgerecht, karte nicht benutzt usw.


    viags antwort war:......... keine...


    der anwalt spricht von: schweigend akzeptiert!


    jetzt kommt jedoch die dreistigkeit von viag ins spiel


    GG berechnung bis zum dezember 2001 und kündigt dann selber fristlos wegen der ausstehenden rechnungen! die taten so, als ob wir nie gekündigt hätten!


    und jetzt im august kam ein schreiben vom inkassobüro. wir damit zum anwalt, und der schreibt an o2! nach vier wochen bekommen wir (nicht der bevollmächtigte anwalt) post! gerade so als ob es keinen anwalt geben würde. dank eurer hilfe hat unser anwalt aber gute argumente! ich halte euch auch auf dem laufenden.

  • Verhandlung hat stattgefunden...


    Hallo o2-folks,


    nachdem nun die Verhandlung am 23.10.02 stattgefunden hat, jedoch die Seiten der VZ-HH nicht aktualisiert wurden, habe ich per email nachgefragt. Dies ergab folgendes:

    • In der Verhandlung wurden die Rechstmeinungen erörtert.
    • Den beiden Parteien wurde noch eine Frist eingeräumt, falls sie noch etwas vortragen möchten.
    • Die Internet-Seiten der VZ-HH sollen noch diese Woche aktualisiert werden, insbesondere wird der Termin genannt werden, an dem die Verkündung der Entscheidung erfolgt.


    Es ist also noch etwas Geduld angesagt.


    Gruß


    muli


    *dernurganzganzleichtungeduldigist* :D

  • Das ganze zieht sich ja wie Kaugummi. Ist ja auch logisch. Die Kündigungswilligen werden nach Ablauf ihrer VErtragslaufzeit sowieso wechseln. Die Frage ist nun, was bringt ein positives Gerichtsurteil, wenn der Vertrag sowieso abglaufen ist? Kann man nachträglich Forderungen geltend machen? Wenn ja, wer wird das tun? o2 hat es im Prinzip geschafft. Das Problem haben sie einfach ausgesessen. Im Zuge der aktuellen Preissituation am Markt werden die Leute, die nur wegen der Euroumstellung gernervt waren sowieso von der Kündigung absehen. Anders sieht es für Leute aus, die aufgrund technischer Mängel aus dem Vertrag raus wollen. Für die ist die Zeit der Kündigung aber wohl schon in den meisten Fällen gekommen.

  • Verkündung der Entscheidung am 11.12.02


    So jetzt steht er fest, der Termin an dem eine Entscheidung des Gerichts ergeht:


    Quelle: Aktueller Prozessstand


    Gruß


    muli

  • Erneute Verschiebung :-(


    Es ist zum Mäuse melken. :( Jetzt wurde auch noch der Termin zur Verkündung der Entscheidung verschoben:


    Zitat


    ...
    Der Termin zur Verkündung einer Entscheidung wurde auf den 11. Dezember 2002 festgelegt.


    Beschluss v. 6.12 2002, Termin wird verlegt auf Mittwoch, den 17.12.2002 -
    ...


    <edit>
    Tja, da soll einer schlau werden. Der 17.12.2002 ist ein Dienstag oder meinen die (die VZ HH oder das Gericht?) etwa den 17.12.2003, das ist tatsächlich ein Mittwoch. :D:D
    </edit>


    Quelle: Aktueller Prozessstand


    Gruß


    muli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!