Full Flat von D-Netzen theoretisch billiger?

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Dann ist schon meine 92-jährige Oma eine Vieltelefoniererin... Irgendwie hakt die Definition... Meine Tochter (12 Jahre) ist nämlich definitiv keine starke Vieltelefoniererin, braucht aber auch so ihre 1000 Minuten, obwohl sie ihre Freundinnen jeden Tag in der Schule sieht...


    Na ja, täglich über eine halbe Stunde mit dem Handy ist nun wirklich nicht gerade wenig. Aber es ist alles eine Definitionssache.


    Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Lange nicht in Amerika gewesen? Amis quasseln IMHO beim Auto fahren fast durchgängig allein aus langer Weile. Und die fahren viel länger als wir in ihren Blechmonstern, da die Arbeit, Wohnen und Einkaufen schön schön getrennt haben...


    Also ich war lange genug da drüben. Ich habe diese Beobachtungen nicht in dem Umfang wie du machen können. Sicherlich wird dort im Auto viel telefoniert, aber doch nicht signifikant mehr als hier. Nur halt ohne Freisprecheinrichtung, deswegen fällt es vielleicht nur mehr auf, wenn jemand sein Handy am Ohr hat.


    Und wo ist denn Arbeit, Wohnen und Einkaufen getrennter als hier? Hier muss ich auch einige Kilometer zum nächsten größeren Einkaufszentrum fahren.

  • Zitat

    Original geschrieben von BernieP
    Na ja, täglich über eine halbe Stunde mit dem Handy ist nun wirklich nicht gerade wenig. Aber es ist alles eine Definitionssache.

    Nunja, wo ist das Problem? Viele - besonders Jugendliche - greifen doch statistisch gesehen, selbst wenn sie zuhause sind und ein Festnetzgerät zur Hand haben, eher zum Handy...und dann sind 30 Minuten/Tag (900 Minuten im Monat) wirklich nichts besonderes. Das reicht doch gerade um die "Hausaufgaben zu besprechen" :D


    OT: Ich gebe HoldaT schon Recht, aber die Masse wird vor den 90 EUR zurückschrecken und so wird es nur ein Produkt für Hardcore-Telefonierer.
    Die Masse wird also eher beim T&M 1000 bleiben oder eben BASE 2 mit einem Rechnungsbetrag ~50 EUR (sofern die Umgebung E+ freundlich eingestellt ist ;) )
    Bei den Hardcore-Telefonierern wird aber E+ trotz der IC-Gebühren gut "fahren", sofern die Personen auch ab und zu im Ausland unterwegs sind...daher sehe ich die Gefahr eines "Eigentores" als gering an. (Außer die D-Netzbetreiber starten geheime Callcenter mit BASE 5 und rufen sich 24h selbst an :D )

  • wir könnten wieder etwas mehr on topic gehen, wobei:


    Zitat

    geheime Callcenter


    bräuchten die gar nicht, jeder offizielle Callcentermitarbeiter von z.B. D2 telefoniert nun nicht mehr zu den Selbstkosten von D2 die Kunden an sondern bekommt ne Base 5 wodurch D2 bei jedem Anruf der Mitarbeiter zu Ihren Endkunden im eigenen Netz noch ordentlich verdienen würde ;-)

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von Gryphone



    Bin mal gespannt wie die Flatrate bei O2 direkt heissen wird, Genion XL vielleicht?


    Wird es denn kurz-- bis mittelfristig eine geben? Wenn ja, woher hast Du die Info? Ist es denn nicht viel geschickter, den ersten Run auf die Flatrates über einen Provider abzuwickeln, was o2 ja tut (über freenet). Wenn die Kalkulation nicht aufgeht, verbrennt sich der Provider...
    Im übrigen wäre Genion XL in der Tat unlogisch, es steht ohnehin die Überarbeitung der Active-Tarife an, die noch nicht dem S/M/L Prinzip folgen.

  • Als Active Tarif kann ich mir aber eine Fullflat bei o2 auch nicht vorstellen, den die Active Tarife beinhalten ja das T-Mobile UMTS Roaming, und das will man Fullflatkunden sicher nicht noch zugeben.

  • Flats für Callcenter sind nicht erlaubt... bei Vodafone hat mal ein AD viele, sehr viele Vf Zuhause verkauft und ist dafür belobigt worden, bis die draufgekommen sind, dass die Abnehmer Callcenter sinds.... :D :cool:


    Da hats dann ordentlich gescheppert, aber die Callcenterbetreiber wollen weiter Kunde bei Vodafone bleiben. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Dann ist schon meine 92-jährige Oma eine Vieltelefoniererin... Irgendwie hakt die Definition... Meine Tochter (12 Jahre) ist nämlich definitiv keine starke Vieltelefoniererin, braucht aber auch so ihre 1000 Minuten, obwohl sie ihre Freundinnen jeden Tag in der Schule sieht...


    Aber Time&More 1000 oder Base 5 für 12-Jährige ... das finde ich schon etwas zuteuer.


    Base 2 ist in dem Fall auch keine Lösung, da die Freunde meistens auf alle vier Netze schön verteilt sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!