Parkrempler und seine Konsequenzen

  • ich sage nur. geiz ist geil...


    diese mentalität zeigt sich leider auch hier immer mehr. keiner wills gewesen sein und deshalb auch nix zahlen wollen...


    ich habe bisher eigentlich nur gute erfahrungen gemacht. bisher immer ohne cops geklappt, allerdings würd ich bei meinem jetzigen fahrzeug nur noch auf hilfe von cops zurückgreifen.


    die leute haben eine versicherung, damit solche schäden abgedeckt werden. wenn sie sich dann aufregen, weil sie 200,- im jahr mehr zaheln müssen, sollen sie das auto abmelden und roller/fahrrad fahren. eine versicherung kostet geld und bietet mir dementsprechend auch eine leistung. dasm uss schließlich beim autokauf bedacht werden...


    wenn mir jemand so kommen würde wie in diesem fall, würde ich nur noch über einen anwalt kommunizieren, denn alles andere bringt nichts. die gute frau will nicht erkennen, dass sie einen erheblichen schaden verursacht hat, zettel hin oder her, der verschafft ihr deswegen keinen bonus. durch den zettel wird der schaden nicht geringer...

  • Polizei ist Muss


    Da wird ja schon alles gesagt.


    Habe schon beides erlebt, einmal einem wirklich halb auf der Fahrbahn geparktem Fahrzeug den Spiegel demoliert und da ich wirklich in sehr in Eile war (deshalb wohl auch die Unachtsamkeit), angehalten, Warnblinker, dann sogar den Typen von dem Fahrzeug getroffen, der dann aber verschwunden ist, Fremdschaden angeguckt, gewartet, dann Zettel ran und weiter. Post vom Polzeipräsidenten folgte, Aufnahme der Aussage, letztendlich wurde das Verfahren eingestellt. Den eigenen Schaden hatte ich erst am Büro bemerkt, eine schicke Schleifspur.
    Ein zweites Mal mit meinem Spiegel einen massiven Spiegel eines geparkten Fahrzeuges erwischt, man hat gelernt, die Scherben weggekehrt (hatte Müllsack & Co. im Fahrzeug), dauerte nicht lang bis die beiden wirklich sehr netten Polizistinnen da waren und ich musste die 35,- nicht bezahlen. Aber von wegen. Ein halbes Jahr später kam die schriftliche Verwarnung hinterher, habe die 35 dann überwiesen, weil's mir zu blöd war.
    Ein anderes Mal komme ich zu meinem (Miet-) Fahrzeug (bei denen ist bei Schaden Polizei Pflicht!), sehe einen Zettel, einen Mini-Zettel, "Schaden" steht drauf und eine Handynummer. Erst nicht gesehen, aber dann, was eine böse Schramme (wie blöd kann man sein, aber egal / vom Einparken), Nummer gewählt, Mailbox, nochmal gewählt, wieder Mailbox. Polizei gerufen. Es verging fast eine Stunde bis die antanzten. Inzwischen war die Verursacherin auch aufgetaucht, hatte wohl Mittagspause. Trotzdem wurde gegen sie wegen Fahrerflucht ermittelt - war zu spät zu behaupten, dass der Schaden erst gerade passiert sei.
    Dann, och, ich höre lieber auf, könnte da noch ein paar Geschichten erzählen, aber auf jeden Fall werde ich immer die Polizei rufen, wenn ein anderes Fahrzeug beteiligt ist. Besser ist.




    Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    Hier noch mal etwas detaillierter:


    http://www.swr.de/ratgeber-aut…iv/2003/03/01/index4.html

    ·!· WENN DUMMHEIT FETT LÖSEN KÖNNTE, WÄRST DU DER KÖNIG VON VILLA RIBA ·¡·

  • Also ich kann beide Seiten verstehen.
    Es steht ja außerfrage, dass booner Recht hat. Und seinen Schaden ersetzt bekommt. So ist es nunmal in Deutschland geregelt. Und wenn man sich ein tolles und teures Auto kauft will man auch, dass es in diesem Zustand bleibt.
    Andererseits sehe ich den Trend zu den ganzen lackierten Stoßstangen auch ein wenig kritisch. Habe selbst ein Auto mit einer solchen Stoßstange und nach 3 Jahren HH-City-Nähe-Parken kann ich die Kratzer nicht mehr zählen. Mein vorderes Nummernschild ist komplett von Anhängerkupplungen verbeult die Halterung an mehreren Stellen gebrochen. Jedoch hatte ich noch nie einen Zettel an meinem Auto. Anfangs hat es mich geärgert, mitlerweile bin ich der Meinung, dass die Stoßstange scheinbar ein Gebrauchsgegenstand ist und meine Wut geht eher in Richtung der Designer die Aussehen vor Funktionalität setzten.
    Würde ich nun mal jemanden anrempeln und einen Mini-Kratzer verursachen wäre ich recht sauer, wenn mich das 500€ plus 3 Tage Mietwagen kostet.


    Um auf booners "was würdet ihr tun" zurückzukommen.
    Wenn Du ein chices Auto hast und mit dem Kratzer nicht leben kannst verfahre so, als wenn Du eine Mauer geschrammt hättest und die Kosten selbst tragen müsstest:
    Ich würde in dem Fall eher zu ner guten und günstigen kleinen Werkstatt gehen und mir nen Zeitraum aussuchen, an dem ich auf den Leihwagen verzichten kann

  • Grds. wären mit Stoßfänger die diesen Namen auch verdienen auch lieber, aber es betrifft ja nicht nur Stoßstangen.


    Bei Parkremplern wird gerne auch mal der Kotflügel oder die Tür angekratzt oder es wird einem der Einkaufswagen in das Heck geballert.
    Soll man das auch als Gottgegeben einfach so hinnehmen? Ich passe doch schließlich auch auf das ich niemanden anfahre. Und allein das Argument der Großstadt zieht nicht: Können die da alle etwa nicht einparken? Nö aber wenn man bei nem Rempler auf dem Dorf damit rechnen kann, dass die Zuschauer das entsprechend registrieren und bei Fahrerflucht auch melden würden ist in der Großstadt einfach das Vertrauen da, dass es die anderen Menschen die herumstehen einfach nen Sch*** interessiert und man sich deshalb ungesehen aus dem Staub machen kann.


    Egal ob HH oder Berlin: Man kann sicher auch parken ohne jemand anders anfahren zu müssen...

  • @ viv


    hast du was gegen spiegel, dass du sie ständig wegfährst? wird auf dauer auch teuer, oder? :D


    es kann immer mal passieren, dass man mal aneckt. dank pdc ist mir das noch nicht passiert, aber kann. darauf sollte man eingestellt sein -> versicherung


    manche leute heban auch einfach keine lust und parken sich ein auto in die lücke, koste es was es wolle. vorallem in großstädten ist es den leuten scheißegal und das finde ich sehr schade. nur weil mir mein auto egal ist, heißt das noch lange nicht, dass ich andere fahrzeuge in mitleidenschaft ziehen kann... aber so denken viele... allerdings wenn man sieht wie die leute teilweise parken, dann geht mir auch der deckel hoch und würde manchmal gerne den anderen etwas anschieben, z.b. als erster in der parkbucht stehen und nach vorne einen bis einenhalb meter frei lassen, damit man gut rauskommt... solche arschlöcher gehen mir gehörig auf den sack...
    wenn mir mal einer eine beule beim parken verpassen sollte, dann gibts ärger und eine anzeige.

  • Bei einem Schaden würde ich so vorgehen:


    Wenn der Verursacher den Schaden zugibt und mir seine Versicherungsdaten zukommen lässt, übergeb ich das ganze meiner Werkstatt, die regelt dann den Rest.
    Unfallschaden wird dann dort dokumentiert.


    Gibt es der Verursacher nicht zu --> Polizei

  • Das hilft Dir nur leider nicht, wenn der Verursacher dann seiner Versicherung hinterher was ganz anderes erzählt.


    Im Streitfall steht dann Deine Aussage gegen seine und das kann vor Gericht (mal abgesehen von der langen Dauer) zu manchmal merkwürdigen Ergebnissen führen.


    Von daher lieber einmal mehr als weniger die Polizei die Dokumentation übernehmen lassen.

  • mal btw:


    ich würde auch immer die polizei anrufen, nur mir stellt sich da die frage ob man die "110" in einem solchen fall wählen kann/darf oder ob man per auskunft die nummer der nächsten dienststelle in erfahrungen bringen sollte.?


    weiss da jemand mehr ?

    Geändert von Bluewaver am 00.00.0000 um 99:99

  • Zitat

    Original geschrieben von Bluewaver
    mal btw:


    ich würde auch immer die polizei anrufen, nur mir stellt sich da die frage ob man die "110" in einem solchen fall wählen kann/darf oder ob man per auskunft die nummer der nächsten dienststelle in erfahrungen bringen sollte.?


    weiss da jemand mehr ?


    Die 110 stellt einen ganz "normalen" Kontakt zur Polizei her. Du kannst die Nummer immer wählen, wenn du etwas zu melden hast. Ob nun ein Einbruch oder "nur" einen Parkrempler.
    Lediglich zum allgemeinen quatschen solltest du die 110 nicht wählen :)


    SiemensmasterXXX

    Bitte spenden Sie für eine Signatur.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bluewaver
    mal btw:


    ich würde auch immer die polizei anrufen, nur mir stellt sich da die frage ob man die "110" in einem solchen fall wählen kann/darf oder ob man per auskunft die nummer der nächsten dienststelle in erfahrungen bringen sollte.?


    weiss da jemand mehr ?


    110 ist voll in Ordnung. Die leiten das an die zugehörige Stelle weiter.


    Edit: Mist zu langsam :(

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!