SXG: Windows Vista 64Bit / Datenkabel

  • Hallo Allerseits,


    ich habe das Problem, dass mein SXG75 beim Einstecken mit einem Noname-USB-Kabel nicht richtig vom PC erkannt wird. Die automatische Installation schlägt fehl. Ich habe Windows Vista 64Bit. Die Treiber von der mitgelieferten SXG75-CD starten nicht.


    Was kann ich tun? Ich möchte Programme per Kabel auf das Handy überspielen.


    Gruß Dave=)

  • Da wirst du IMHO schlechte Karten haben.


    x64 Vista unterstützt nur signierte Treiber und für einen Noname-Kabel wird es diese wohl nicht geben, da die Hersteller kein Geld für die Submission bei MS ausgeben. ;)


    Auch bei einem orig. Siemens-Kabel wirst du m.M. nicht fündig, da diese vor x64 Vista die Entwicklung eingestellt haben.

    Klingt interessant, isses aber nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Primetime
    ür einen Noname-Kabel wird es diese wohl nicht geben, da die Hersteller kein Geld für die Submission bei MS ausgeben.

    Beim Siemens SXG75 ist es aber ein reines Kabel, was bedeutet der USB-Anschluß des Siemens wird nur durchgreicht.

  • Das Kabel (bzw. das Handy ;) ) braucht in jedem Falle einen Treiber. Da Windows x64 (egal ob XP oder Vista) eigene Treiber braucht, läuft das ganze mit den vorhandenen Treibern nicht. Da es neue Treiber nicht geben wird, wird es auch in Zukunft nicht funktionieren.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Genau. Ich wollte damit nur aussagen, dass es nicht die Schuld eines No-Namers ist – und man auch gar nicht weiter nach einem Treiber suchen braucht – sondern es lag eben an der Ignoranz/Unwissenheit von Siemens Mobile, nicht USB CDC WMC zu unterstützen.


    Im Mobilfunk-Bereich macht das inzwischen fast jeder: Nokia jetzt seit drei Jahren. Dann hätte man nicht mal mehr einen Treiber von Siemens Mobile gebraucht, sondern Windows aber auch Linux oder Mac OS wären einfach so mit klar gekommen. Wenn man bedenkt, dass die Firmware des Siemens SXG75 vielleicht eine komplette aber mindestens eine sehr weitreichende Neuentwicklung zu sein scheint, war Siemens Mobile schon lange „fertig“. Aber egal, mein Gejammer hilft Keinem mehr …

  • Wobei man allerdings sagen muss, dass auch bei Nokia und Co. lediglich der Massenspeicher-Modus treiberlos ist, d.h. das Gerät wird von Windows wie ein USB-Stick oder ext. HDD erkannt und ohne weitere Treiberinstallation eingebunden. In diesem Modus ist jedoch auch bei den anderen Herstellern nicht die Verwendung der jeweiligen Handy-Verwaltungssoftware möglich. Damit z.B. die Nokia PC-Suite oder die Sony Ericsson PC-Suite auf die jeweiligen Handys zugreifen kann, um zu synchronisieren o.dgl., ist dann doch wieder ein Treiber nötig.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • ;) Nur der Vollständigkeit halber:


    Bei USB hat man immer einen Software-Treiber. Die Frage ist halt, ob man sich als Hersteller an die Standards hält, dann geht einer, der bereits mit dem Betriebssystem daher kommt. Ansonsten kann man noch auf einen Dritthersteller hoffen. Hält der Gerätehersteller an keinen Standard, dann wird es kritisch: Entweder es wird ein Treiber mitgeliefert oder es werden OEM-Komponenten verwendet, für die dann der OEM-hersteller vielleicht noch ein aktuelleres Treiberpaket parat hat.


    Windows (seit ?), Mac OS (seit Version 8.6) und Linux kommem aber auch mit einem USB CDC ACM Treiber daher. D.h. man kann ein Nokia, Sony Ericsson, Samsung und viele viele andere einfach so auch als Modem nutzen. Da bei Sony Ericsson und Samsung dann OBEX dadrüber „gemultiplext“ ist, kann man auf alles zugreifen ohne zusätzlichen USB Treiber – auch den Datenabgleich (Telefonbuch, Kalender, Dateisystem).


    UNIX bietet je nach Distribution auch USB CDC WMC. Dank OBEX Interface und SyncML kann man dadurch ein Nokia oder Sony Ericsson theoretisch komplett automatisch erkennen, direkt ansteuern und braucht keinen „Treiber“. Irgendwann wird das so gehen – müssen die UNIX Freaks halt nachprogrammieren – und geht so (zum Teil) seit Mac OS X v10.4.9 und Apple iSync 2.4.


    Bei Siemens ist das aber alles Eigen-Murks und entsprechend braucht man die Siemens Mobile Treiber. Das Siemens USB Datenkabel DCA-510 nutzt wenigstens noch ein Prolific PL-2303 Chip, aber dieses Kabel geht bei Siemens UMTS Modellen schlicht nicht.


    Da kommt wir was, Dave_1, kann es sein, dass Du einen DCA-510 und keinen DCA-540 Nachbau erwischt hast? Unwahrscheinlich da teurer aber möglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!