Es war ja auch mal angedacht, Radfahrer mit Nummernschild auszustatten. Fände ich mal ganz gut, um den Verkehrsrowdys auf zwei Rädern Herr zu werden. Ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit und verhalte mich meines Erachtens so, dass ich niemanden gefährde oder belästige. Ich wehre mich somit dagegen, alle Radfahrer über einen Kamm zu scheren.
Öffentliche Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von ISCH
......Ich wehre mich somit dagegen, alle Radfahrer über einen Kamm zu scheren.So ist es auch, klar gibt es schwarze Schafe (meistens sind es eher jungere Leute, also unter 25 die sich an die Regeln nicht halten), aber die gibt es ja überall. Oder missachtet ihr Autofahrer keine Verkehrsregeln?
Ich fahre auch Rad und nicht gerade wenig, trotzdem halte ich mich an die Verkehrsregeln, d.h. ich halte an jeder roten Ampel und fahre Nachts auch mit Licht. Trotzdem wird man ständing von Autofahrern bedrängt, angehupt, geschnitten und beleidigt.
Wer noch nie in der Stadt mit dem Rad gefahren, der sollte es mal tun!!! Und das auf den dort vorhandenen benutzungspflichtigen Radwegen.
Was viele Autofahrer jedoch nicht wissen, viele Radwege sind als solche gar nicht gekennzeichnet, d.h das blaue Schild fehlt. In diesem Fall, KANN ich auf dem Radweg fahren, muss es aber nicht. Trotzdem versuchen ganz viele Auto einen zu belehren, indem sie einem anhupen oder schneiden und dann auf den Radweg zeigen.
Und wenn die Radwege gekennzeichnet sind, entsprechen sie ja meistens nicht den Vorschriften (fast nur in der Stadt, auf dem Lande sind die meisten sehr gut). Es liegen Scherben auf dem Radweg, irgendwelche Wurzeln kommen raus, der Radweg ist zugeparkt, usw."Ausnahmen von der Benutzungspflicht vielmehr in der Rechtsprechung schon seit Jahren bekannt. Es gibt drei Grundsätze, die bei Benutzungspflicht gegeben sein müssen:
- straßenbegleitend,
- benutzbar und
- zumutbar.Erfüllt ein Radweg auch nur eines dieser Kriterien nicht, muß er nicht benutzt werden. Man darf dann mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn mitfahren, selbst wenn der Radweg beschildert ist." Quelle
Aja, kann mir mal einer von euch vielen Autofahrern mal sagen (fahre ja auch nicht nur Rad), wieso kein Autofahrer in der Lage ist, in der 30er Zone hinter mir zu fahren, wenn ich mit ca 31-34 km/h unterwegs bin? Jeder muss überholen, wieso? Ich halte mich doch an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Da hält sich ja auch keine an die Verkehrordnung (die 1,5 m Abstand die beim überholen eingehalten werden müssen erwähne ich mal lieber nicht, da in 9 von 10 Fällen keiner sich dran hält).
So, ich bin gleich mal Radfahren
-
Zitat
Original geschrieben von luk001
Aja, kann mir mal einer von euch vielen Autofahrern mal sagen (fahre ja auch nicht nur Rad), wieso kein Autofahrer in der Lage ist, in der 30er Zone hinter mir zu fahren, wenn ich mit ca 31-34 km/h unterwegs bin?Weil nicht jeder Radfahrer in der Stadt für die Tour de France übt und daher das durchschnittliche Tempo eines Radfahrers wohl eher so um die 15-20 km/h liegt?
Nicht das Du noch geblitzt wirst...
Wo Radwege da sind haben Radler auf Straßen nichts zu suchen. Unabhängig davon sollte auch im Straßenverkehr die Maxime: "Leben und leben lassen" gelten.
Ich weiß nicht wie oft ich schon in die Eisen musste, weil ein Radler meinte er müsse mit seinem Gefährt über einen Zebrastreifen brettern. Wenn man dann noch beschimpft wird weil die Damen und Herren eigentlich nicht wissen, dass sie dabei die Hornochsen sind fällt einem nichts mehr dazu ein. -
Zitat
Original geschrieben von ChickenHawk
Weil nicht jeder Radfahrer in der Stadt für die Tour de France übt und daher das durchschnittliche Tempo eines Radfahrers wohl eher so um die 15-20 km/h liegt?Nicht das Du noch geblitzt wirst...
Klar liegt die normale Geschwindigkeit bei 15km/h, die 30km/h meinte ich auch wenn ich mit dem Rennrad unterweg bin
ZitatOriginal geschrieben von ChickenHawk
Wo Radwege da sind haben Radler auf Straßen nichts zu suchen.Haben sie doch, bereits oben geschrieben, kein blaues Schild, Radweg nicht befahrbar, ab auf die Straße :p
-
So das wird ja ein sehr lustiger Thread
Ich als Hobbymäßiger Rennradfahrer werde die Petition natürlich unterschreiben.
Das ich sowohl als Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer auch mal Fehler im Straßenverkehr mache, weil ich Situationen falsch einschätze gebe ich hiermit offiziell zu.Manchmal kann ich aber echt nur den Kopf schütteln: In der letzten Rennradsaison wurde ich gut 3x aufs übelste von Autofahrern angepöbelt, weil ich u.a. mit einem Rennrad den glatten Asphalt der Straße dem geschotterten Radweg vorgezogen habe oder der Radweg alle 500 m durch irgendein Hindernis unterbrochen wird. Autofahrer die sich in solchen Situationen aufregen, hupen und sich noch die Zeit für wilde Gesten nehmen, sind mindestens so gefährlich wie Radfahrer, die in der Großstadt sich an keine Verkehrsregln halten.
Schade, dass die Deutschen in dieser Hinsicht so wenig tolerant sind und meinen ein Auto hätte auf der Straße die absolute Vorfahrt. Wo ist denn das Problem etwas weiter auszuschwenken, wenn man auf der Landstraße vor sich einen Radfahrer hat??? In anderen Ländern wird das soweit ich weiß etwas lockerer gesehen
Gruß
Andreas -
Zitat
Original geschrieben von ISCH
Es war ja auch mal angedacht, Radfahrer mit Nummernschild auszustatten. Fände ich mal ganz gut, um den Verkehrsrowdys auf zwei Rädern Herr zu werden. Ich fahre täglich mit dem Rad zur Arbeit und verhalte mich meines Erachtens so, dass ich niemanden gefährde oder belästige. Ich wehre mich somit dagegen, alle Radfahrer über einen Kamm zu scheren.
Genau so sehe ich das auch.
Ich bin auch eine zeitlang mit Rad gefahren,habe Ampeln befolgt, die Verkehrsregeln eingehalten und mich jedesmal gewundert wieviele " Vollidioten" ohne zu schauen einfach über rote Ampeln bretten oder beim Abbiegen keinen Schulterblick machen.Ich auch auf jeden Fall für ein Versicherungsnummer oder anderes Kennzeichen auf Fahrrädern, weil es leider zu viele "Idioten" gibt, die ihre Anonymität nur dazu ausnutzen, um mal richtig die "Sau" rauszulassen.
Wäre denn jemand an eine entsprechende Petition zur Kennzeichnungspflicht von Fahrrädern interessiert?
-
Re: Öffentliche Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht
ZitatOriginal geschrieben von luk001
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Radwegbenutzungspflicht abzuschaffen. Der Petent fordert, die in § 41 Abs. 5a StVO und § 2 Abs. 4 Satz 2 StVO geregelte Benutzungspflicht von Sonderwegen für Radfahrer in ein Benutzungsrecht umzuwandeln.Wer will das? Der hat doch nicht alle Tassen im Schrank. Dann sollten Radfahrer auch einen Führerschein machen (insofern sie keinen haben) und sich and die StVZO halten. Aber diese Verkehrsrowdys auf dem Rennrad müssen ja immer wieder Privilegien forden .
-
Zitat
Wer will das? Der hat doch nicht alle Tassen im Schrank. Dann sollten Radfahrer auch einen Führerschein machen (insofern sie keinen haben) und sich and die StVZO halten. Aber diese Verkehrsrowdys auf dem Rennrad müssen ja immer wieder Privilegien forden
Es ist leicht andere auf den Dorn im Auge hinzuweisen, nur den eigenen Balken den sieht man nicht
Generelle Rücksichtnahme im Straßenverkehr gehört nun mal dazu und der Straßenverkehr besteht nunmal nicht nur aus Autos, sondern auch aus anderen Verkehrsteilnehmern. Ich nehme seit genau 10 Jahren als Autofahrer im Straßenverkehr teil und habe mit Radfahrern weitaus weniger Probleme als mit anderen Autofahrern.Erst heute morgen an mich ein Radfahrer in einer Verkehrsengstelle an sich vorbeigewunken, wo ich nicht überholen wollte. Ein paar Minuten später kachelt ein BMW in einer Engstelle an mir vorbei, wo ich eigentlich Vorfahrt gehabt hätte ...
Genauso könnten wir hier noch einen Thread über die üblen Fahrer von schnellen Autos eröffnen, die auf der Autobahn mit 200 km/h heranrasen und Lichthupe machen, wenn man nicht binnen 2 sek. Platz macht.
Generell alle Radfahrer zu verteufeln ist doch genauso schwachsinning wie alle Fahrer von schnellen Autos in einen Topf zu werfen. Klar gibt es auch schwarze Schafe unter den Radfahrern, aber hallo die gibt es bei den Autofahrern auch und zwar noch in viel größerem Ausmaße.
-
gibt es eigentlich irgendwo eine petition zur abschaffung von radfahrern auf der straße
würd ich sofort unterschreiben :top:
die sache mit dem kennzeichen wär eine alternative aber ich bezweifle das es was bringen würde
mit ausnahme derer die direkt von der polizei erwischt werden steht dann meistens aussage gegen aussage und was das bringt wissen wir ja
-
Zitat
Original geschrieben von CK-187
gibt es eigentlich irgendwo eine petition zur abschaffung von radfahrern auf der straßeevtl. sollte mal über autofreie städte nachdenken (so im umkreis von 10km um das stadtzentrum) :top:
wird mal zeit dass das benzin 5€ kostet
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!