Öffentliche Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht

  • AdministratorDr


    Da hast Du natürlich recht, ich ärgere mich ja auch manchmal als Autofahrer über Traktoren, Radfahrer etc.


    Aber ein bisschen mehr Gelassenheit und Mitdenken im Verkehr würde ich mir schon manchmal wünschen - bei allen Teilnehmern.

    Components picture, testing capacitors recycle deal send beer. Transfer argument errors messages denied root chmod alarm.


    From: etiquette yourself

  • Zitat

    Original geschrieben von Henry Spencer
    Aber ein bisschen mehr Gelassenheit und Mitdenken im Verkehr würde ich mir schon manchmal wünschen - bei allen Teilnehmern.


    Klar bin ich gelassen, wenn ich demnächst dafür mit 100 km/h über den Radweg fliegen darf, tue ich das gerne. Macht ja auch Sinn. Die Straßen sind so voll und kaputt, da nutze ich mit meinem PKW lieber den Radweg und komme noch schneller voran ;)


    Prinzipiell hast du aber recht!

  • Ah, geniales Thema ...


    :D ... wohne in Berlin und bin dort sowohl zu Fuß, auf dem Rad, mit PKW, Transporter (mit Hänger) und auch 'mal mit dem Siebeneinhalber (auch Mädchen können das ;-)) in der ganzen Stadt unterwegs.


    Wenn ich mit dem Radl unterwegs bin, dann, sofern es einen anständigen Fahrradweg gibt, fahre ich meistens selbstverständlich darauf. Ich hatte bislang - und ich bin nicht gerade langsam unterwegs - noch nie Kontakt zu Autoblech, was u.a. einfach daran liegt, dass ich nicht lebensmüde bin oder mich darauf verlasse, dass mich der/die Auto-/ LKWfahrer/in sieht. Sprich, wenn ich grün habe und sehe, dass Autofahrer meinen Weg kreuzen, dann wechsle ich oft auf den Gehweg und (!) ich fahre Schrittgeschwindigkeit. Sollte mich denn dann, & das kommt vor, ein Fahrzeug übersehen, na und, macht nix, dann warte ich eben, bis dieses abgebogen ist. Meistens merkt das Fahrzeugführer in dem zu späten Augenblick und wird eventuell das nächste Mal besser gucken. Das passiert auch mir als Autofahrer, und außerdem hat man manchmal echt so komische Radler, die scheinbar nicht wissen wo sie hinwollen, oder da war gerade einer und man weiß nicht wo der hin ist (da helfen manch Tote-Winkel-Spiegel och nicht), so etwas hat man im Gefühl und dann biegt man langsam um die Ecke.
    Auf Hauptverkehrsstraßen (z.B. Skalitzer) fahre ich auf zwei Rädern generell auf dem Gehweg, weil es keinen Grund gibt den fließenden Verkehr zu behindern, wenn es neben der Straße einen (breiten) Gehweg mit wenigen Fußgängern gibt. Und wie getippt, ich fahre sehr zügig, trotzdem hatte ich auch noch nie einen Fußgänger auf der Gabel oder einen Hund in den Speichen, denn generell, egal wie man sich fortbewegt, das Geheimnis heisst Rücksicht, Voraussicht & Verständnis.


    Und wenn mir gerade dabei sind, meine Topliste, wo ich nur den Kopf schütteln kann:


    • Fahrradfahrer nebeneinander, oder gar ganze Horden davon, welche keinen Platz zum Überholen lassen.
    • Fahrradfahrer, welche bei Vorfahrt geradeaus das bereits schon rechtsabbiegende Auto sehen, aber trotzdem noch davor vorbeiwollen, dabei ihre Fahrradbimmel betätigen (als würde das der Autofahrer hören) oder genau auf die Breitseite des Farzeuges zuhalten (als würde sich dieses in dem Augenblick wegbeamen) und dann wie bescheuert fluchen oder auf das Fahrzeug eintrommeln.
    • Fahrradfahrer, welche sich - vielleicht haben sie Angst, dass irgendwo eine Autotür aufgeht - auf der Straße so breit machen, dass man die Spur wecheln muss.
    • Und besonders dufte ist es, wenn sich diese Vögel an der nächsten Ampel wieder vordrängeln und das alte Überholspielchen geht erneut los. So schaffen es Radfahrer sozusagen bei einer zweispurigen Fahrbahn pro Richtung eine Spur komplett zu blockieren.
    • Fahrradfahrer, die hinter meinem Fahrzeug angerauscht kommen, sehen sollten, dass ich rechts blinke und trotzdem meinen, sie müssten mich rechts überholen.
    Auf der Friedrichstraße etwa, wo man mit dem Rad schneller als mit Auto ist, stelle ich mich mit dem Radl natürlich hinten an, das nennt man Anstand. Und wenn mir das zu doof wird, weil nix vorwärtsgeht, dann wechsle ich eben auf den Gehweg.
    • Fahrradfahrer, welche einen Schwenk in meine Richtung machen oder mitten auf dem Fahrradweg fahren, wenn ich sozusagen als 'Geisterfahrer' unterwegs bin, weil ich eben aus dieser Richtung komme und auf dieser Seite wohne oder dort in ein Geschäft will und der Weg ja wirklich breit genug ist, damit zwei Radler aneinander vorbeikommen. - Ich wohne hier Ihr Vollidioten, mein Kiez!
    • Fußgänger, welche mit ihrem Gehstock nach einem ausholen oder wild und asozial das Schimpfen beginnen, obwohl der Gehweg - auf dem ich fahre - fast so breit wie die Straße ist.
    • Mütter mit Kinderwägen oder noch besser zwei Mütter mit je einem Kinderwagen nebeneinander, welche den Gehweg und den Fahrradweg blockieren und das nicht einmal merken (wollen).
    • Touris (meist Fußgänger) auf Fahrradwegen - wollt Ihr sterben oder habt Ihr in Eurem ganzen Leben noch keinen Fahrradweg gesehen?
    • Scherben auf der Straße beispielsweise von Verkehrsunfällen, Scherben auf dem Radweg von zerdepperten Flaschen, Kopfsteinpflaster.
    • Fahrradfahrer, welche meinen sie seien unverwundbar und müssten immer auf das Recht des Schwächeren bestehen, dumm, dumm, dumm.
    • Fahrradfahrer ohne Licht auf der Straße oder dem Radweg direkt neben der Straße ohne Bordsteinkante dazwischen.
    • Radfahrende Kleinkinder in Begleitung von Eltern auf dem Radweg an einer Hauptverkehrstraße, seid Ihr irre?
    • Fahrradfahrer, bei denen noch jemand auf dem Gepäckträger oder vorne auf der Gabel sitzt - haben wir auch gemacht :eek:, aber doch bitte nicht mitten in der Stadt.
    • Fahrradfahrer (& ebenso Fußgänger), die meinen, wenn ich gerade wende, aus- oder einparke, sich noch vorbeidrängeln zu müssen.
    • Autofahrer, die nicht (früh-/ rechtzeitig blinken.
    • Fahrradfahrer - und ich meine nicht die Sportler bzw. Rennfahrer/Kuriere, welche auf der Straße herumtrödeln, und es gibt einen gescheiten Fahrradweg nebenan!


    Zusammengefasst muss ich sagen, ich fahre auf dem Fahrrad ordentlich & sicher, wobei ich mich dabei sicherlich oft nicht an die Straßenverkehrsordnung halte. Letztendlich habe ich mehr Probleme mit Fahrradfahrern als umgekehrt. Anders sieht das aus, wenn ich motorisiert unterwegs bin und mich über manch andere Autofahrer auslassen würde, insbesondere die, welche nicht wissen wie man einen Blinker korrekt einsetzt. Im Übrigen ist ein Warnblinker kein Joker, mit dem ich rechts links herumkurven darf, wie es mir gerade in den Kram passt :( .


    Letztendlich geht mir diese Petition sonstwo vorbei, da ich mich sowieso nicht an diese Pflicht halte. Müsste ich abstimmen, dann wäre ich :flop: dagegen. Fahrradwege sind eine sinnvolle Geschichte auf jeden Fall und wer zu blöd ist einen Fahrradweg (richtig) zu (be-) nutzen, der soll bitte generell alles meiden, was Räder hat (zudem Skier, Snowboards, Schlittschuhe, Fallschirme, Flugzeuge, Boote usw.) und anderen Verkehrsteilnehmern fernbleiben, zur eigenen und allgemeinen Sicherheit aller :).


    Nebenbei, diese Mini-Opaautos sollten verboten werden, nicht weil sie den Verkehr behindern, sondern weil sie total lächerlich sind, dazu die Quads, die nicht cool sind, nur eine lärmende Modeerscheinung. Traktoren, nun, die gab es schon vor den schnellen Autos und den neuen schnellen Straßen um oder durch das Dorf (wo die Bewohner nicht gefragt worden sind, ob sie das gut heißen) und sie haben in einer Zeit, wo eh schon viel zu viel landwirtschafliche Produkte sonstwo herumkommen ihre Berechtigung. Bei Verwandten von mir haben sie direkt am Haus vorbei einen Autobahnzubringer hingebaut. Und die wohnen dort seit vielen Generationen. Ist eine Kurve kurz vor dem Haus, 30iger-Zone berechtigterweise, eine Haltestelle für den Schulbus direkt danach. Und trotzdem fahren dort manche wie 'ne gesengte Sau. Das heisst nicht, dass ich Freude empfinde - im Gegenteil, wenn ich bei erlaubten 100 (wo ich vielleicht 110/120 fahren würde) mit 40 einer Blechkarawane hinterherkriechen muss. Aber ich habe Verständnis bzw. versuche es aufzubringen. Es gibt ja auch langsamfahrende Fahrzeuge, welche bei Gelegenheit kurz an die Seite fahren und die Schlange vorbelassen.
    Ähnlich ist es mit den dicken Brummis, teilweise ätzend, nur sind die eben leider ein nötiges Übel, denn sie fahren nicht zum Spaß, sondern um uns den neuen DVD-Rekorder ins Geschäft zu bringen, Teile zu meinem neuen Fahrzeug in die Fabrik, die Butter ins Supermarkt-Regal etc. ...

    ·!· WENN DUMMHEIT FETT LÖSEN KÖNNTE, WÄRST DU DER KÖNIG VON VILLA RIBA ·¡·

  • Völlige Zustimmung meinerseits, aber ich möchte gerne die Punkte von Viv um einen weiteren erweitern:


    • Radfahrer die die falsche Straßenseite benutzen und dabei mich als Radfahrer behindern

  • Zitat

    Original geschrieben von oleR



    PS: Leute, die Autofahren in Großstädten mit Pendeln begründen, machen es sich IMO ziemlich leicht. Mich hat jedenfalls keiner gezwungen, auf der platten Wiese ohne ÖPNV und 20 km vom Arbeitsplatz entfernt zu wohnen.


    Sorry, aber was ist daß denn für eine dumme Aussage?


    Ich werde mir sonstige Kommentare dazu verkneifen...


    Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Wahrscheinlich radelst du zur Arbeit und pendelst keine 30 km. Oder aber du hast zu viel Geld. Ich wäre dafür, dass Fahrradfahrer die den Radweg missachten und lieber auf der Straße fahren mit 250-400 € Bußgeld bestraft werden sollten, dazu 4-6 Punkte!


    :D :top:


    Viv,


    man merkt dass du ne Frau bist. So schön hätte es kein Mann schrieben können. ;):D

  • Zitat

    Original geschrieben von AdministratorDr
    Wahrscheinlich radelst du zur Arbeit und pendelst keine 30 km. Oder aber du hast zu viel Geld. Ich wäre dafür, dass Fahrradfahrer die den Radweg missachten und lieber auf der Straße fahren mit 250-400 € Bußgeld bestraft werden sollten, dazu 4-6 Punkte!


    Wahrscheinlich würdest du radfahrende Kinder auch mit deinem rigorosen Bußgeldkatalog bestrafen wollen? :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Wahrscheinlich würdest du radfahrende Kinder auch mit deinem rigorosen Bußgeldkatalog bestrafen wollen? :flop:


    Aha. Und wenn die auf der Strasse fahren wirds besser? Bis 10 Jahre können sie Gehweg, unter 8 müssen sie Gehweg fahren. Danach Radweg wie jeder andere auch.



    edit:
    Viv
    Soweit ok, aber auf dem Gehweg hast Du als erwachsene Radfahrerin nichts zu suchen. Und wenn sich Rentner dann beschweren, dass ein Radfahrer auf dem Gehweg an ihnen vorbeiflitzt (wie du immer wieder betonst), dann beschweren sie sich zurecht.



    bastian

  • • Fahrradfahrer nebeneinander, oder gar ganze Horden davon, welche keinen Platz zum Überholen lassen.


    StVO §27 Verbände


    (1) Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Kinder- und Jugendgruppen zu Fuß müssen, soweit möglich, die Gehwege benutzen.


    • Fahrradfahrer, welche sich - vielleicht haben sie Angst, dass irgendwo eine Autotür aufgeht - auf der Straße so breit machen, dass man die Spur wecheln muss.


    Radfahrer müssen ca. 1m Abstand zu den parkenden Autos halten. Ein Radfahrer hat bei einem Gerichtsurteil eine Teilschuld bekommen, da er den Abstand nicht eingehalten hat.


    • Und besonders dufte ist es, wenn sich diese Vögel an der nächsten Ampel wieder vordrängeln und das alte Überholspielchen geht erneut los. So schaffen es Radfahrer sozusagen bei einer zweispurigen Fahrbahn pro Richtung eine Spur komplett zu blockieren.


    Hier haben die meisten Autofahrer keine Ahnung!!!


    StVO §5 Überholen


    (8) Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Radfahrer und Mofa-Fahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen .


    usw...

  • Zitat

    Original geschrieben von bastian_S
    Aha. Und wenn die auf der Strasse fahren wirds besser? Bis 10 Jahre können sie Gehweg, unter 8 müssen sie Gehweg fahren. Danach Radweg wie jeder andere auch.



    bastian


    Darum geht´s doch gar nicht,-sondern um die "Ellebogenmentalität".Radfahrer,-und da gehören Kinder nunmal auch zu, sollen bei Verstößen drastisch bestraft werden.Und wie siehts mit den Strafen für Autofahrer bei Verstößen aus?


    Ein bißchen mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr bringt da mehr als das Geschrei nach drastischen Strafen für die jeweils anderen. :)

  • luk


    Davon wird es auch nicht besser.


    Bei einer durchschnittlichen Straßenbreite von 2,3 Meter kann man mit einem Abstand von 1 Meter zu den seitlich parkenden Autos immer noch einen Abstand von 1,3 Meter zu Mittllinie halten und muss nicht die Mittellinie als Orientierung nehmen.


    Und 3-5 Radler sind keine 15 auch wenn sie sich für nen geschlossenen Verband halten. Ebenso sind 15 Einzelfahrer die sich zufällig in Berlin Mitte treffen kein Verband.


    Und überholen heißt dran vorbeifahren, aber nicht an einer roten Ampel vorbeidrängel nur um dann vor dem Auto zu stehen, damit dieses einen bei Grün sowieso wieder überholen muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!