ISDN und Analogtelefon über Telefonanlage installieren Hilfe!!

  • Liebes Forum,
    ich bin am Verzweifeln und bekomme es einfach nicht gebacken!


    Ich habe einen ISDN Mehrgeräteanschluss. Am NTBA sind 2 S0 Anschlüsse. Jeder einzelne funktioniert, wenn ich ein ISDN Telefon direkt anschließe.
    Nun habe ich eine Willi 6ab Telefonanlage und möchte über diese 1 ISDN Telefon und 1(später 2) Analogtelefon betreiben.


    Es gelingt nicht. Ursprünglich wollte ich die Anlage nur für die Analogtelefone nützen und das ISDN Telefon am 2. Anschluss direkt anschließen (Dazu wollte ich die Telefonnummer als MSN in der Anlage sperren). Leider scheint da immer eine Störung zu geben. Wenn ich Daten in oder aus der Anlage lesen will, erhalte ich stets einen Verbindungsabruch.


    Aber nichts gelingt. Entweder ich habe die Anlage angeschlossen und kann das Analogtelefon (angeschlossen an ab21) nützen. Dann kann ich am 2. S0 Anschluss aber das ISDN nicht zum Laufen bringen (Störung)- oder ich schalte die Anlage aus und stecke das ISDN Tel direkt an.


    Wenn ich - wie gedacht Analogtelefon an der Anlage anschließe und am internen S0 Stecker der Anlage das ISDN Telefon erhalte ich für jede gültige Telefonnummer : Kein Anschluss unter dieser Nummer).


    Ich habe meine drei Rufnummern der Telefonanlage kenntlich gemacht.
    Habe dann in der Rufzuordnung die erste Telefonnummer dem ISDN Telefon unter 50 zugeordnet und die zweite Telefonnummer der 21 (Analog). Habe Amtsberechtigung und weiß Gott noch alles eingestellt - aber es gelingt nicht.


    Kann mir wer helfen? Vielleicht habe ich etwas entscheidendes vergessen, nur was? Es sollte doch nicht so schwer sein.


    Entschuldigung wenn ich mich nicht korrekt ausdrücke aber in Telefonanlagen bin ich Laie und momentan etwas zerrüttet (geistig).


    Vielen Dank für jeden Tipp!


    Viele Grüße,


    Bemero

  • Am internen So ist es oftmals Pflicht am ISDN Telefon die interne MSN einzustellen. Andernfalls verweigert die TK Anlage dem ISDN Telefon den Dienst, da ja sonst die Rufzuordnung und Amtsberechtigung unklar ist. Am NTBA direkt lassen sich ja auch falsch programmierte Geräte abgehend nutzen, bzw im unprogrammierten zustand reagiert das Telefon auf alle MSN. Dies erlauben TK Anlagen intern eben oft nicht.

  • Hallo Bemero,
    Das was du da schilderst, das sind eigentlich die Typischen "Symptome"
    wenn am ISDN-Anschluss (S0-Bus) Adern vertauscht wurden.


    Ein Gerät für sich alleine funktioniert,
    sind beide angeschlossen bricht der S0-Bus zusammen.


    Hasst du für beide ISDN-Geräte die Original-Anschlusskabel verwendet.
    oder hängt dort irgendwo ein (falsches) Crossover Netzwerkkabel dazwischen?


    Wenn ISDN-Dosen installiert sind, > Verdrahtung kontrollieren!
    Wenn die Anlage über Kabel angeschlossen ist, Adern auf Vertauschung prüfen.


    ggf. Messen:
    Kontrollmessung nach dem Verkabeln an ISDN-Steckdosen:
    (NT an 230 V angeschlossen):


    * Pins 4-5 0 Volt
    * Pins 3-6 0 Volt
    * Pins 3-4 ca. 40 Volt (Plus an 3)
    * Pins 6-5 ca. 40 Volt (Plus an 6)
    * ohne den NTBA an 230V ist die Versorgungsspannung umgepolt.
    Also Plus an Pin4 bzw. Pin5.

  • Hallo
    erstmal Danke für die Antworten!
    Zu Webbiller: MSN am ISDN Telefon einstellen. Ist damit die 6-stellige Nummer gemeint, die ich in der Telefonanlage eingegeben habe (ZB: ISDN - Telnummer 1 und NoISDN - Telnummer 2)?
    Gibt man das dann am ISDN Telefon selber ein?
    Das habe ich noch nicht gemacht. Klingt aber gut!


    Zu Telefon-Echo:
    Also es ist so, dass ich für die Verbindung NTBA zu Telefonanlage und von Telefonanlage zu Verteilerstecker ein 4-adriges ISDN Anschlusskabel verwende.


    Im Keller ist von einem Elektriker eine Verteilerbuchse für Ethernet und Telefonanschluss verlegt worden. Da werden einfach die Verbindungen auf die Zimmer verteilt. Ich glaube da ist alles in Ordnung - kann die Basis auch direkt mal anschließen.
    Da knipse ich das ISDN Kabel ein und am anderen Ende (Zimmer) verwende ich das Kabel, das bei der jeweiligen Basisstation dabei ist.


    Also NTBA zu Telefonanlage: ISDN Kabel
    Von Telefonanlage zu Verbindung T1 auch ISDN Kabel
    Von Gegenstück im Zimmer T1 eben das Kabel, das mit der Basisstation ISDN Telefon dabei war.


    Dann von Telefonanlage zu Verbindung T3 (anderes Zimmer im Haus) ein analoges Kabel, das zweiadrig direkt an die Anlage 21ab angeschlossen ist. Und von Gegenstück im Zimmer zur Basis das mitgelieferte Kabel für die Basisstation analoges Telefon.


    Dein Tipp mit Nachmessen der Spannungen überfordert mich - da weiß ich nicht, wie ich das machen sollte - habe dafür keine Geräte.


    Kann die tipps erst morgen umsetzen - aber für weitere Erhellungen bin ich sehr dankbar!!!


    Danke also nochmals.


    cu,


    Bemero

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!