Werden Satellitennetze jemals eine Rolle bei der mobilen Telekom. spielen?

  • Ah ja du hast tatsächlich recht. Da hat unser Physiklehrer ja gewaltig was unterschlagen. Naja es kommt auf die Sichtweise an. Das Licht bewegt sich in Wasser langsamer da die Photonen von den Wassermolekülen emittiert werden und nach einer kurzen Zeitverzögerung wieder Photonen der selben Frequenz abgeben. Allerdings die Photonen ansich bewegen sich immer mit der Vakuum Lichtgeschwindigkeit. Allerdings ist die lichtgeschwindigkeit Praktisch tatsächlich langsamer.



    ok bei deiner Kaltkulation wirklich egal da der Unterschied bei ca 0,3 Promille liegt. Aber das Licht im Wasser oder durch Linsen bis zu 33,3% langsamer werden kann ist schon unglaublich. Obwohl Photonen trotzdem gleichschnell sind.


    Was meinst du mit stärkerer Abschattung ?
    Ist das für dich im Haus oder bereits in Häuserschluchten. Gibts jemand der Erfahrungen mit Satellitentelefonen hat ?


    Und ich dachte das Geostationäre Satelliten eh keinen Indoor Empfang ermöglichen. Zumindest hat Martyn das gesagt. Was ist den nun wahr ? Kann man mit Iridium indoor telefonieren ? Sind ja keine Geostationären Satelliten oder ?

  • Also man kann mit den geostationären Satelliten auch Indoorempfang haben, klar, in der Fensternähe. Genauso, wie man mit der Astra-Schüssel ja auch noch was sieht, wenn der Satellit gegenüber gerade nur so über die Häuserkante, oder kurz darunter schielt.


    In allseitig geschlossenen Räumen ist bei geostationären Satelliten nichts zu machen, niemals (ok, Ausnahmen gibts immer, vielleicht im Bierzelt *lol*).
    Die Astra-Schüssel auf den Fernseher stellen und im Zimmer irgendwie ausrichten, das geht meist nicht. Obwohl die Astra-Sender solch eine hohe Leistung mitbringen, dass manchmal schon über Reflektionen Empfang möglich ist, da staune ich immer wieder


    Bei den umlaufenden Satelliten sind meist schon die Sendefrequenzen geringer, was der Hindernisdurchdringung förderlich ist und manchmal auch die Feldstärken aufgrund geringerer Entfernung grösser, allerdings sind die Sendeleistungen kleiner, weil man bei diesen Minisatelliten gar keinen Platz für die Stromversorgung hätte.
    Die aktuelle Astra-Generation ist ja eigentlich kein klassischer Satellit mehr, sondern eine riesige Weltraumstation. Könnte man bald nen Pförtner reinsetzen...
    Zudem hat man bei einer Schaar von umlaufenden Satelliten den Vorteil, dass man vielleicht nicht immer, aber doch wenigstens ein paarmal am Tag aus seinem Kellerloch telefonieren kann, wenn gerade ein Satellit günstig steht.


    Es gibt ja verschiedene Technologien im Satellitentelefondienst, z.B. verschiedene Inmarsat-Angebote, darunter auch das mit dem kleinen Aktenkoffer mit der Antenne im Deckel, die man bei freier Sicht nach oben anhand des Kompasses auf den geostationären Satelliten ausrichten muss, oder eben Iridium und ähnliches, wo man mit seinem relativ kleinen Gerät einfach wartet, bis mal eine Basisstation vorbeifliegt *ggg*


    Also, wenn schon fliegende Basisstationen, dann bevorzuge ich die Ideen aus den 20er Jahren. es gab damals Geschäftsleute, die die ganzen Industriestaaten mit einem Netz aus Zeppelinen als Kommunikationsrelais überziehen wollten. Keine schlechte Idee, es wurden auch schon Anteilsscheine für solche Betreibergesellschaften verkauft.
    Heute würde das wahrscheinlich mit dem intensiven Luftverkehr kollidieren, aber in den 20er Jahren.... *träum*

  • Iridium und Globalsstar basieren auf LEOs, damit ist Indoorversorgung schon möglich.


    Inmarsat und Thuraya basieren auf geostationären Satelliten, bei Inmarsat gibt es keine Indoorversorgung und die Geräte sind sehr klobig, bei Thuraya sind die Endgeräte schon kleiner, Indoorversorgung ist wohl sehr eingeschränkt möglich. Aber nicht wirklich empfelenswert.

  • Aber nicht die Indoor-Güte, wie man es heute meist gewohnt ist, dafür sind die Netze nicht ausgelegt.


    Ausserdem: Wer soll die Datenmengen vom Satelliten wegbringen? Nur mal angenommen, man hat plötzlich für die Fläche Deutschlands anstelle von 10000 Basisstationen nur noch 10. Der dazugehörige Terabit-Link wird allein schon die ganze Energiebilanz kaputtmachen.



    Das funktioniert heutzutage alles nicht mehr. In den 20er Jahren vielleicht, mit ein paar tausend Teilnehmern. Heute auf keinen Fall!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!