Was passiert hier in meinem Netzwerk? (Routerprotokoll)

  • Im WG-Router gibt es folgendes Log. Betreibt die IP mit der Endung 110 Filesharing oder wobei handelt es sich bei diesen Zahlen?
    Diesen Traffic gibt es nämlich bei keinem anderen Rechner in diesem Netzwerk.


  • weit aus dem fenster gelehnt, wäre möglich, nagel mich da aber nicht fest, evtl. hab ich was übersehen ;o) hättest die destination ip nicht versteckt hätt man da evtl. mehr rausfolgern können... naja is noch früh am morgen...

  • Dachte nur wg... Hier der komplette Screenshot:



    BTW: Warum gibt es hier keinen Dateiupload im Forum, ist doch bei vBulletin mit dabei. Oder nicht?

  • Zitat

    Original geschrieben von IXUS V²

    BTW: Warum gibt es hier keinen Dateiupload im Forum, ist doch bei vBulletin mit dabei. Oder nicht?

    Weil wir unsere Serverkapazitäten lieber für den Betrieb des Forums nutzen, statt jedem der über 110.000 User das Uploaden zu ermöglichen... ;)


    Für Uploads gibt es genügend andere Dienste - und einen solchen hast Du ja offenbar auch gefunden. :)

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Sieht nicht nach Filesharing aus; ich hab nur mal die ersten Ports überflogen
    die sind alle "unassigned". Es gibt für alle Dienste im Internet festgelegte sogenannte Well Know Ports - ein Beispiel: FTP Port 21; SMTP Port 25; HTTP Port 80; BitTorrent Port 6969 usw....
    Verschiedene Filesharing Protokolle wie EMule oder BitTorrent sind festgelegt.
    Meist ist es notwendig das die Router mit einem Portmapping eingerichtet werden müssen, um die Anfragen der FileSharing Software gezielt an den Client weiterleiten. :)

  • Also für mich sieht das ziemlich eindeutig nach Instant Messeging aus.
    Erklärt die Ports und die die vielen IPs

    Medizinmann und Mitglied Nr.2 des S///-Lampenbesitzer-Clubs!!!

  • Zitat

    Original geschrieben von RIPNIK
    Sieht nicht nach Filesharing aus; ich hab nur mal die ersten Ports überflogen
    die sind alle "unassigned". Es gibt für alle Dienste im Internet festgelegte sogenannte Well Know Ports - ein Beispiel: FTP Port 21; SMTP Port 25; HTTP Port 80; BitTorrent Port 6969 usw....
    Verschiedene Filesharing Protokolle wie EMule oder BitTorrent sind festgelegt.


    Im Gegenteil, gerade die vielen verschiedenen Ports könnten ein Anzeichen für Filesharing sein - oder eben auch für Instant-Messanging oder andere Peer2Peer Programme. Die reservierten Ports sind nur ein "Vorschlag" und keinesfalls zwingend. Insbesondere dann, wenn sowieso ein Server bei dem Protokoll eine Rolle spielt (bspw. Skype, Bittorrent, usw.) wird mit zufälligen Ports gearbeitet. Bei bittorrent arbeiten mittlerweile bspw. so gut wie alle Clients (vom Mainline Client mal abgesehen) mit einem zufälligen Port - manchmal wird der bei der Installation einmalig festgelegt, manchmal auch bei jedem Neustart des Programms (der Router wird dann per uPNP eingestellt).


    Einen "Beweis" läßt sich aus einem oben zur Verfügung gestellten Protokoll in jedem Fall nicht erstellen. Und als Indiz ist es eher ein weiches.

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • ich schliesse mich meinem vorposter an und tippe ausm bauch raus auf bittorrent oder skype...

    05/2002... mehr sag ich nicht.
    -- ca 6x mal Vertrauensliste --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!