Wechsel auf 3DSL klappt nicht (Telekom gibt den Port nicht frei)

  • Schönen Guten Morgen,


    ich will mit unserer Firma von der 1&1 Deutschlandflat auf 3DSL wechseln. Das hat sich nun schon ewig hingezogen und dann habe ich ein schreiben von 1&1 bekommen das bei uns kein DSL verfügbar wäre. Was wir aber schon haben. Nun meint 1&1 das der Anschlusstyp falsch wäre, der müsse auf DSL stehen damit die den Port übernehmen können, das kann 1&1 aber nicht umstellen lassen, das müsste ich machen.


    Der Telekom Hotline ist das so ziemlich egal, von keine Ahnung bis das muss 1&1 machen kommt da alles und 1&1 sagt das die Telekom denen die Umstellung nicht erlaubt und das ich das machen müsste.


    Nun habe ich bei der Bundesnetzagentur angerufen, die sagen das 1&1 sich kümmern muss.


    Hat jemand Erfahrungen, oder einen Tipp wie ich mal an jemanden komme der etwas mehr Kompetenzen hat und kann mir das mal erklären jemand erklären was das mit dem Anschlusstyp auf sich hat? Wie haben einen Anlagenanschluss mit 2 NTBAs, laut 1&1 geht 3DSL aber auch an einem Anlagenanschluss.


    Vielen Dank


    Strauch

  • Ich weiß nicht, ob 1und1 am Anlagenanschluss schalten kann, aber: habt ihr vielleicht noch eine Laufzeit bei T-Com, die erst ablaufen muss -> denn dann gibt T-Com den Port natürlich mit Recht nicht frei...

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Ich weiß nicht, ob 1und1 am Anlagenanschluss schalten kann, aber: habt ihr vielleicht noch eine Laufzeit bei T-Com, die erst ablaufen muss -> denn dann gibt T-Com den Port natürlich mit Recht nicht frei...


    Laut der Leistungsbeschreibung bei 1&1 ist das kein Problem und bisher haben wir bei 1&1 die Deutschlandflat, nur der DSL Anschluss liegt noch bei der T-Com das muss sich ja mit 3DSL ändern.... klappt aber halt nicht :(.

  • Nein,


    wir haben von der Telekom nur die DSL Grundgebühr (DSL 1000) die Flatrate lief über 1,5 jahre bei 1&1 als DeutschlandFlat und DSL wurde auch damals bei 1&1 beauftragt. Ansonsten halt den Anlagenanschluss mit 2 NTBAs. Das Problem ist das 1&1 sagt der Anschlusstyp sei falsch und die dürften das nicht ändern und die Telekom will davon nichts Wissen, was aber scheinbar laut der Bundesnetzagentur ihr recht ist.

  • kurze zwischenfrage:
    warum willst du zu 1&1, wenn die ihrer aufgabe (den port zu beantragen oder what ever) nicht nachkommen können!? allein dieses hin und her würde mich von einem 1&1 dsl-er, der auch noch geschäftlich genutzt wird abhalten! ausser der t-dsl-anschluss ist auch immer gestört.


    ansonsten würde ich mir mal einen teamleiter bei der hotline geben lassen und es versuchen mit ihm zu klären.




    cu

  • Zitat

    Original geschrieben von pomfiedel
    kurze zwischenfrage:
    warum willst du zu 1&1, wenn die ihrer aufgabe (den port zu beantragen oder what ever) nicht nachkommen können!? allein dieses hin und her würde mich von einem 1&1 dsl-er, der auch noch geschäftlich genutzt wird abhalten! ausser der t-dsl-anschluss ist auch immer gestört.


    Wenn der T-DSL Anschluss immer gestört wäre dann würde mir auch 1&1 nicht weiterhelfen, der Anschluss ist ja der gleiche. Zum einen haben wir eh noch eine Vertragslaufzeit mit 1&1 zum anderen, gibt sich 1&1 an der Hotline doch deutlich mehr mühe als die Telekom, währen die mir so Dinge sagen wie "Sie können doch nicht erwarten das ich Ihnen helfe einen DSL Anschluss der Konkurrenz zu bekommen", oder "Wenn sie Glück haben ruft sie dann mal einer zurück".
    Das Problem ist das die Telekom weder mir gegenüber noch gegenüber 1&1 herausrückt was denn das Problem ist, das führt dazu das ich zusammen mit 1&1 alles mögliche durchprobiere bis es es klappt. Also Trial and Error. Weil die Telekom nicht herausrückt was das Problem ist, weder mir ggü. noch ggü. 1&1.
    Letztendlich scheint das Problem zu sein, das 1&1 die Anfrage über eine alte Telefonnummer gestartet hat die aber mit dem Wechsel zu einem Anlagenanschluss auslaufe sollte und entweder schon abgeschaltet wurde oder in diesem Jahr abgeschaltet wird. Das scheinen die aber nicht 1&1 mitzuteilen, ich habe denen jetzt meine Anschlusskennung gegeben und damit scheint es wohl zu funktionieren. 1&1 kann aber scheinbar auch nicht sehen was ich für einen Anschluss habe und wenn ich es denen nicht sage die Dame vergisst zu fragen und die Telekom einfach nur zurückgibt das kein DSL Verfügbar wäre ohne dies genauer zu begründen. Dann ist das einfach nervig. Das würde bei Strato, Freenet, Alice usw. oder sonstwem auch nicht anders werden.
    Und wenn soetwas abläuft dann wechsel ich nur allzugerne von der Telekom weg. Weil die sich lustig über einen an der Hotline machen und überhaupt kein Bedürfnis haben einem zuhelfen. Da machte 1&1 auf mich genau den Gegenteiligen eindruck, was auch dazu führt das ich eher 1&1 glaube als der Telekom.


    Zitat

    ansonsten würde ich mir mal einen teamleiter bei der hotline geben lassen und es versuchen mit ihm zu klären.


    Das ist doch mal ein Tipp, danke werde ich machen wenn es nicht klappen sollte.


    Danke für eure Hilfe


    Strauch

  • was hast du denn für ne anschlusskennung? bzw. was ist die anschlusskennung? ist das zb 96e für isdn?




    cu

  • Zitat

    Original geschrieben von pomfiedel
    was hast du denn für ne anschlusskennung? bzw. was ist die anschlusskennung? ist das zb 96e für isdn?




    cu


    Nein ich hab sie jetzt nicht mehr hier vor mir liegen, aber es gibt für jeden S0Bus eine Kennung die beginnt mit der Vorwahl ohne führende 0 dann kommt eine 11 und dann irgendetwas. Steht auf der Rechnung, auf der zweiten Seite.


    also z.B. 644111300012

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!