Wir bald alle wahnsinnig?!
Die Anzahl der BSE-Übertragungen auf den Menschen könnte nach britischen Forschungsergebnissen höher sein als bisher angenommen.
Ein Team am University College London hatte BSE-Erreger in Mäuse gespritzt, worauf einige der Tiere eine Krankheit entwickelten, die der konventionellen, sporadischen Form der Creutzfeld-Jakob-Krankheit (CJK) sehr ähnlich ist.
Bisher waren die Forscher davon ausgegangen, das lediglich die neue Variante der tödlichen Gehirnkrankheit von CJK mit BSE in Verbindung steht.
Das britische Gesundheitsministerium sprach von «interessanten und potenziell wichtigen Ergebnissen». Die neue Studie müsse aber zunächst genauer analysiert und überprüft werden.
Allerdings sind die Zahlen der sporadischen Form europaweit in den vergangenen Jahren nicht gestiegen.
Seit 1993 gebe es eine gute Erfassung der Fälle, sagte der Neuropathologe Walter Schulz-Schaeffer von der Universität Göttingen am Freitag.
In Europa würden ein bis zwei Fälle pro einer Million Einwohner und Jahr registriert. Ein Anstieg der Zahlen in Deutschland Mitte der 90er Jahre sei auf eine bessere Registrierung zurückzuführen. In der Schweiz sei die Zahl der gemeldeten CJK-Fälle allerdings deutlicher gestiegen.
Die Annahme, dass BSE auch zur sporadischen CJK führen kann, müsse noch durch Folgeuntersuchungen abgesichert werden, räumen auch die britischen Autoren ein. Schulz-Schaeffer hält die Folgerung zwar für eine zulässige Interpretation der Versuchsergebnisse. Sie sei aber nicht zwingend. "Man muss jetzt das Gewebe der infizierten Mäuse auf gesunde übertragen und schauen, welches Krankheitsmuster dann entsteht."
Die Forscher des University College unter Leitung des CJK-Experten Professor John Collinge hatten mit menschlichen Genen präparierten Mäusen BSE-Erreger gespritzt.
Sie fanden dabei heraus, dass viele Versuchstiere nicht nur vCJK entwickelten, sondern noch mehr Mäuse an einer Art CJK erkrankten. «Wir waren völlig überrascht von den Funden», erklärte Collinge nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Press Association.
Die in der Fachzeitschrift «European Molecular Biology Organisation Journal» veröffentlichten Ergebnisse lassen nach seinen Angaben auch erneut Zweifel hinsichtlich der Sicherheit von Schafsfleisch und der BSE-verwandten Traberkrankheit (Scrapie) zu. Nicht auszuschließen sei auch, dass eine Reihe anderer Krankheiten ebenfalls durch BSE verursacht sein könne.
Macht ihr euch noch Gedanken um das Thema?
Also, bei mir war das ganze so, dass ich als dieser ganze Medienrummel um das Thema war sehr auf das gachtet habe, was ich esse und Rindfleisch eigentlich gar nicht gegessen habe. Ich hatte in der Zeit auch wirklich Angst diese Krankheit zu bekommen.
Aber mitlerweile, naja, habe erst gestern noch 'n BicMäc gegessen!
Ich weiß nicht in gewisser Weise verdrängt man das Thema, allerdings, mache ich mir jetzt auch wirklich nicht mehr so viele Gedanken, sondern denke eher, das "es mich schon nicht treffe wird".
Ich fänd es auch nicht schlecht wenn ich gar kein Fleisch mehr essen würde. Aber das mit vegetariieren habe ich schonmal probiert, habe nur ein knappes Jahr durch gehalten. Ich weiß nicht es ging mir erstmal körperlich nicht gut, und außerdem hatte ich dann auch richtigen Heisshunger auf fleisch. Also, ich bewundere echt die Leute, die ganz ohne Fleisch leben können. Naja, aber von der Moral, hat sich für mich da sowieso nie eine Frage ergeben.
Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Interessant fände ich es auch, wenn sich ein paar Vegetarrier zu Wort melden könnten. Müsst ihr irgendwelche Zusatzpräparate nehmen? Fällt es euch schwer kein Fleisch zu essen?Was hat euch dazu bewogen Vegetarier zu werden?
Vielleicht gibt es ja sogar Veganer hier, deren Standpunkt kann ich allerdings gar nicht nachvollziehen...
gut, so long, wer?
>>>und woll'n wa ma hoffen das wa alle keinen :gpaul: durch BSE bekommen
London/Göttingen (dpa)+yahoo