Welche Steuern fallen bei einer Ltd. an ?

  • Hallo,


    bin gegenwaehrtig ehrenamtlich als Geschaeftsfuehrer in meiner Firma mit der Rechtsform Ltd. eingestellt. Nun moechte ich, da die Geschaefte langsam anfangen mir einen Lohn zahlen und moechte einen Partner bzw. Gesellschafter und Geschaeftsfuehrer mit einstellen in unsere Unternehmung. Nun weiss ich nicht genau was an Steuern fuer die Ltd. anfaellt. Da es eine Kapitalgesellschaft ist muss Sie ja auch die Koerperschaftssteuer abfuehren.
    Ich wuerde mich super freuen wenn mir einer ein bischen aufklaehren wuerde bwz. mir einen guten link empfehlen koennte wo ich alles nachlesen kann.
    Den weg zum Steuerberater wollte ich mir am anfang sparen da man als Existenzgruender auf sein Budget achten sollte.


    Besten Dank fuer eure Muehe.


    Gruesse

  • hallo, aus eigener erfahrung kann ich dir nur empfehlen, dein geld in einen steuerberater zu investieren. es lohnt sich wirklich und du kannst dich ganz auf dein businessmodel konzentrieren!

    He is the world's coolest dude. A legend from the 70's. Loved by chicks and admired by fellas. One fashion icon. He'll show you how to be a player.

  • Re: Welche Steuern fallen bei einer Ltd. an ?


    Zitat

    Original geschrieben von Pharis-Leo
    Den weg zum Steuerberater wollte ich mir am anfang sparen da man als


    Man sollte aber auch als Existenzgründer nicht an der falschen Stelle sparen. Das kann sich rächen! Eine gründliche Vorbereitung der Existenzgründung gehört dazu und ich denke die Steuerthematik ist eines dieser Themen. Da würde ich mich durchaus beim Fachmann informieren, auch wenn das Geld kostet.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Vor allem würde ich mich erstmal grundsätzlich fragen ob ich für den Job geeignet bin. Diese Frage als "Geschäftsführer" einer solchen Gesellschaftsform in einem Handyforum zu stellen würde mir schon zu denken geben. ;)
    Businessplan schon vorhanden?


    Trialer

    Rentenretter

  • Kommt drauf an wieviel Gewinn ihr davon überhaupt in Deutschland erwirtschaftet, und mit brititschem Steuerrecht wirds sowiso schwierig, da sollte man sich schon einen eine Anwalt wenden der sich mit sowas auskennt.


    Und Ltd. die ihren Umsatz hauptsächlich in Deutschland oder woanders, aber ausser UK tätigen sind rechtlich sowiso bedenklich.

  • du gründest eine ltd ohne zu wissen, was auf dich zukommt? nicht dein ernst, oder? :rolleyes:


    als deutscher eine ltd ist, wie Martyn schon gesagt hat, eher schwierig, da diese nicht unbedingt in einem guten ruf stehen...


    bevor ich eine ltd gründe würde ich eine gmbh gründen, geht im übrigen sogar als einzelmann...


    geh zu einem steuerberater. alles andere wird dir nicht helfen, denn bei einer ltd gibt es nämlich eine reihe mehr zu beachten, als bei einer gmbh, zudem auch noch ausländisches steuerrecht...


    hier mal ein link für ein paar infos...

  • Zitat

    Original geschrieben von brasax
    bevor ich eine ltd gründe würde ich eine gmbh gründen, geht im übrigen sogar als einzelmann...


    Der Hauptbeweggrund für eine Ltd. ist meistens das die Gesellschafter oft die 25.000€ Mindeststammkapital nicht aufbringen können oder wollen, deswegen ist die Ltd. z.B. auch bei Wohnzimmerprovidern sehr beliebt.

  • Und deswegen hat eine Ltd. auch so einen "tollen" Ruf!


    Eine Unternehmensgründung, egal welcher Form, ohne FUNDIERTE Beratung = finanzieller und oft auch rechtlicher Selbstmord.


    Wie hier bereits einige sagten: Der kluge Unternehmensgründer investiert so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.
    Und ein Steuerberater gehört definitiv zu den wichtigeren Ausgaben!


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Der Hauptbeweggrund für eine Ltd. ist meistens das die Gesellschafter oft die 25.000€ Mindeststammkapital nicht aufbringen können oder wollen, deswegen ist die Ltd. z.B. auch bei Wohnzimmerprovidern sehr beliebt.


    schon richtig, aber als einzelgründer sind es "nur" noch 12500,- und die können auch als sachgüter eingelegt werden in form z.b. eines kfz...


    möglich ist alles, wenn man sich genau informiert...

  • nur mal zur info ... zur gruendung einer GmbH sind 25000 Euro als stammeinlage notwendig wenn man in die GmbH nur sachwert reinbringen dann ist 1/4 der 25000 Euro zu erbringen. Ist aber alles nicht so leicht wie sich das die meisten vorstellen und ist auch mit kosten z.b fuer den Gutachter der die Sachwerte schaetzen bzw. nach Wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!