Da heute noch keiner drauf hingewiesen hat:
McNaught ist (für unsere Breiten) futsch - aber die aktuelle MoFi läuft.
Wenn auch nicht immer und überall toll zu sehen...
Ich habe hier mal ein paar Zeiten ausgeliehen:
Eintritt in den Halbschatten (1. Kontakt): 21.16 Uhr MEZ
Sichtbarkeitsbeginn (SB): ∼ 21.50 Uhr MEZ
Eintritt in den Kernschatten (2. Kontakt): 22.30 Uhr MEZ
Beginn der totalen Phase (3. Kontakt): 23.44 Uhr MEZ
Maximale Verfinsterung: 00.21 Uhr MEZ
Ende der totalen Phase (4. Kontakt): 00.58 Uhr MEZ
Austritt a. d. Kernschatten (5. Kontakt): 02.12 Uhr MEZ
Sichtbarkeitsende (SE): ∼ 02.50 Uhr MEZ
Austritt aus dem Halbschatten (6. Kontakt): 03.25 Uhr MEZ
Einfach immer mal wieder gucken
Nebenbei:
Auch bei der "Maximalen Verfinsterung" ist er noch zu sehen,
da die Erdatmosphäre noch etwas Streulicht liefert.
edit:
Nachtrag von wikipedia
"Die Mondfinsternis vom 3./4. März 2007 ist die erste totale Finsternis seit derjenigen am 28. Oktober 2004, die in Mitteleuropa an verschiedenen Orten wegen der Wolken nicht oder nur teilweise beobachtet werden konnte."
"Die März-Finsternis gehört dem Saroszyklus 126 an und ist die viertletzte totale Erscheinung einer zu Ende gehenden Reihe."
Danach kommen also noch 3 in halbjährlichem Abstand. Und - ganz wichtig:
"Ab dem 16. April 2079 verlaufen alle Mondfinsternisse dieses Zyklus vorerst partiell, dann als Halbschattenfinsternisse mit abnehmender maximaler Größe."
Falls jemand nicht weiss, was er seinen Enkeln erzählen soll...