Welches Konto für GbR ?

  • Hi,


    wollte euch mal fragen welches Kontenmodell ihr für eine 2-Personen-GbR empfehlt, bei dem beide komplett bevollmächtigt und nach Möglichkeit die GbR als Inhaber eingetragen ist.


    Geht um Internethandel und damit verbunden soll ein seperates "Geschäftskonto" eingerichtet werden, zwecks besserer Übersicht.


    Bei der Sparkasse wurde ein normales Girokonto angeboten, welches aber lediglich 40 Buchungen inklusive hat und desweiteren ingesesamt nicht überzeugen kann.
    Bei der DKB hab ich mich informiert, die bieten ein "Freiberufler"-Konto an - als Handel/GbR gehört man aber nicht in diese Kategorie.


    Habe weiterhin von der Hypo Vereinsbank gelesen, die sollen wohl etwas passendes im Angebot haben.
    Aber vielleicht gibt es hier ja gute Tipps und Infos - auch wie man das generell hanhaben sollte.
    Also:
    - 2 Personen bzw. GbR als Inhaber
    - beide vollen Zugriff
    - mgl. viele Buchungen inkl.
    - mgl. geringe Kontoführungs- und Transaktionsgebühren
    - Hauptaugenmerk gilt dem Online-Banking
    - Kleingewerbe; es werden keine Millionen fließen, vorerst ;)


    Danke für gute Posts :top:

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Ich hatte 1999 mal zusammen mit einem Partner ein Konto für eine GbR bei der Commerzbank. Trotz nicht allzu hoher Umsätze jederzeit ein zuvorkommender Service und für ein Geschäftskonto akzeptable Preise. Mit einem einfachen Formular konnte ein Wunschname als "Kontoinhaber" festgelegt werden, der der Namensgebung unserer GbR entsprach. War alles unkompliziert. Einfach mal vor Ort fragen. Vielleicht auch mal die Dresdner oder die Volksbank in Deiner Nähe kontaktieren.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Hmm, OK. Werde mich bei denen mal informieren.
    Mein Kollege, mit dem ich zusammen arbeite, hat ein Konto bei der Dresdner Bank und wollte da nicht unbedingt nochmal hin. Keine Ahnung wieso.


    Aber da die Onlinebanken allesamt nix im Angebot haben, bzw. nicht unbedingt so tolle, ist es im Prinzip ja der logische Schritt doch mal die Banken in der Nähe abzuklappern. Das werden wir dann nächste Woche mal tun.
    HypoVB nimmt übrigens 12,50€ im Monat.

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Wir sind vor einigen Monaten von der Sparkasse zur deutschen Bank gewechselt. Die Sparkasse hat unverschämte 40c pro Transaktion genommen und liess auch nur sehr unwillig mit sich reden. Die Deutsche Bank hat da wirklich konkurrenzlose Preise, nachteilig ist allerdings, dass eine Rücklastschrift gleich mit 8,66 EUR Gebühren zu Buche schlägt, bei der Sparkasse waren das nur 3,50 EUR. Aber sonst sind unsere Erfahrungen bisher sehr gut.

  • Ich habe mich vor kurzem mal mit den kleinen Geschäftskonten der Banken beschäftigt. Unsere Sparkasse/Volksbank waren mit wenigen Ausnahmen im Leistungsspektrum ~ 50% teurer als z.B. die Deutsche Bank.


    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, bekommt man bei der DB mit Geschäftskonto auch 50% Rabatt auf die Gebühren des Privatkontos.
    Meine Deutsche Bank Filiale war in vielen Sachen sehr unkompliziert (Unterkonto einrichten, akzeptieren von Überweisungen mit anderem Kontoinhabernamen)


    Ich denke eine Runde durch die Stadt und bei einigen Banken vorbeigucken kann nicht schaden, die Mehrheit wird dich sicher gerne auch zu Details beraten.

  • Ein Jahr lang durfte dieser Thread jetzt schlummern, nun wecke ich ihn wieder auf... :D


    Ein Freund und ich haben nun auch eine GbR gegründet und sind auf der Suche nach einem Geschäftskonto.


    Wichtig ist uns, dass man Onlinebanking ohne Chipkarte nutzen kann (da man dann relativ standortunabhängig ist), und am liebsten sollte das Konto natürlich ohne fixe Kosten laufen.


    Gibt es irgendwelche Empfehlungen?

  • Geschäftskonto ohne fixe Kosten? Selten. Ab und an wird es so gehandhabt, dass es 3 Monate kostenfrei zu Beginn gibt, aber dauerhaft ohne Grundgebühr bei Geschäftskonten ist mir eigentlich noch nicht untergekommen (oder es ist so eine hohe Anzahl von Buchungsposten, dass entweder durch die Bepreisung der einzelnen Posten die Gesamtkalkulation stimmt). Bei der Dresdner gibbet mehrere Modelle, eins, wo für einen Monatspreis von 7,50 30 Buchungen inclusive sind, ab der 31. Buchung dann Kosten anfallen zwischen 0,15 und 0,55 Cent pro Buchung, ein anderes, wo zwar jede Buchung kostet, aber deutlich günstigere Einzelpostenpreise möglich sind. Grundgebühr gibts dabei dann allerdings auch, i.d.R. 15 Euro im Monat. Keine Regel ohne Ausnahme. Letztlich eine Frage der Kalkulation: wie viele Buchungen werden ca. anfallen, auf welche Art werden die getätigt, welche Zahlungsverfahren werden benötigt. etc. pp.


    Was das Onlinebanking angeht: ich kenn das eigentlich sowohl von allen Großbanken und auch Sparkassen so, dass die PIN/TAN-Verfahren anbieten bzw. PIN/iTan.

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Re: Welches Konto für GbR ?


    Zitat

    Original geschrieben von meister-schnack
    wollte euch mal fragen welches Kontenmodell ihr für eine 2-Personen-GbR empfehlt


    Die Antwort mag blöd erscheinen. "Das, welches Dir Deine Bank anbietet."


    Hintergrund ist der, daß das jede Bank handhabt, wie sie lustig ist.


    Beispiel. Ich habe ein Konto bei der einen Sparkasse, das wird für eine 2-Personen GbR als ganz normales Privatkonto geführt, obwohl es sich um eine Gewerbeimmobilie handelt.


    Bei einer anderen Sparkasse habe ich ein Konto, für eine Privatimmobilie. Die sagt, Vermietung sei gewerblich, da böten sie keine Privatkontenmodelle an.


    Also hilft nur fragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!