Arbeitgeber zahlt Lohn nicht pünktlich

  • Hallo Forum,


    es ist mal wieder soweit, ich arbeite als Fachinformatiker bei einem IT-Dienstleister für einen Kunden (Dauerauftrag) schon seit 3 Jahren, mein Arbeitgeber nimmt das mit meinen Lohn nicht ganz ernst, entweder er zahlt immer ne Woche bis zwei zu spät, oder wie diesen Monat einfach nur einen Teil. Bisher habe ich mein Chef mehrmals schriftlich/telefonisch angemahnt, leider ohne Erfolg........
    Was kann ich denn noch machen? Langsam hab ich kein Lust mehr, jeden Monat das gleich Spiel!


    Grüße

  • Die grundsätzliche Frage ist: Willst Du dort bleiben oder nicht?


    Ich frage deswegen, weil Du mit "härteren Bandagen" das Klima recht schnell auf den Gefrierpunkt bringen kannst. Und das entwickelt sich dann bei der ersten Gelegenheit ggf. zum Bumerang.


    Versteh mich nicht falsch: Mir ist klar, wie nervig und auch belastend so eine Situation ist, und ich will den Arbeitgeber auch keinesfalls in falschen Schutz nehmen, aber ein wohlüberlegtes Vorgehen ist in so einer Situation quasi Pflicht.

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • mein Vorteil ist das mich mein Arbeitgeber braucht, wir suchen schon seit einem Jahr einen weiterein Mitarbeiter, leider ohne Erfolg......Der Auftraggeber hat sehr hohe Ansprüche die bisher kein vorgestellter Mitarbeiter zeigen konnte!
    Der Auftraggeber hat sich auch schon für mich eingesetzt zwecks einer Lohnerhöhung um mich auch zu binden! Von daher habe ich etwas Rückendeckung (hoffe ich)!


    Lange möchte ich aber diese Umstände nicht ertragen, das macht mich schon fertig!

  • Bei meinem Ex-Arbeitgeber gab es das auch einmal.


    Die Mitarbeiter haben für die ausstehenden Tage die banküblichen Überziehungszinsen eingefordert - und haben diese auch bekommen.


    Ich meine mich zu erinnern, dass es dazu auch bereits ein Gerichtsurteil gibt.

    "Handle stets so, dass die Maxime Deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte"
    (Immanuel Kant, dt. Philosoph, 1724-1804)

  • Wenn Dich Dein "Kunde" doch so dringend braucht, warum stellt er dich dann nicht direkt ein? Die Frage musst du ihm gleich mal stellen. Wenn er dann irgendeinen Kram dumm herumdruckst, dann weisst Du gleich, dass Du gar nicht so schrecklich wichtig bist, wie er es immer Deinem Arbeitgeber verkauft.


    Merke: Gute und wichtige externe Mitarbeiter landen fast immer im Unternehmen, wofür sie arbeiten. Und das mit Kusshand. Wenn allerdings die Argumentation kommt, dass man nur jemanden für sechs Monate "bis Projektfertigstellung" braucht, dann sollte einem klar sein, wo die Reise hingeht.


    Ich hab sowohl selber als Dienstleister gearbeitet als auch bei Unternehmen, die selber viele externe Mitarbeiter beschäftigen.

  • Also...


    Erstmal ist das kein gutes Zeichen. Gehaelter werden ueblicherweise nicht mit Excel berechnet und manuell ueberwiesen, sondern laufen aus einem Gehaltsbuchhaltungsprogramm automatisch zum Ultimo raus. Wenn Dein Arbeitgeber das anders macht wuerde mir das HEFTIG zu denken geben. Bist Du Dir sicher dass das Unternehmen noch zahlungsfaehig ist??? (Nicht boese gemeint - aus eigener Erfahrung lohnt es sich aber ueber sowas nachzudenken....)


    Das mit der Anstellung beim Kunden wuerde ich ebenfalls mal in Erwaegung ziehen, oder ggf. gleich die Selbstaendigkeit.


    Gruss & gedrueckte Daumen,
    Frank.

  • der auftraggeber ist die stadt! geld dürfen sie ausgeben, aber zusätzlich personal einstellen nicht, klingt paradox weil sie meinen chef mehr zahlen müssen!
    ich spekuliere schon von anfang an darauf hier fest eingestellt zu werden!
    das unternehmen für das ich arbeite besteht aus 5 personen (1 chef, 4 mitarbeiter).

  • deliriumx


    Erstmal ein paar Fragen um vielleicht die Ursache der verspäteten Lohnzahlung ausfindig zu mache:


    - wieviele Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt ?
    - haben anderen Kollegen die gleichen Schwierigkeiten ?
    - wird die Lohnbuchhaltung durch einen externen Dienstleister durchgeführt ?


    Gib uns noch Infos :)

  • - wieviele Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt ? 4 Mitarbeiter
    - haben anderen Kollegen die gleichen Schwierigkeiten ? kann ich nicht sagen, kenne die andren nicht!
    - wird die Lohnbuchhaltung durch einen externen Dienstleister durchgeführt ? nein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!