Technisch gesehen gibt es da keinen Unterschied. Die 0171, 0172, 0177 und 0179 sind die Vorwahlen, mit denen die Netze seinerzeit gestartet wurden. Man könnte also als Besitzer einer solchen Vorwahl ein "User der ersten Stunde" sein. Das wäre insofern bei den anderen Vorwahlen per se ausgeschlossen.
0163 ist die zeitlich dritte E-Plus-Vorwahl nach 0177 und 0178 (aber vor 01577). Sie rangiert insofern 'imagemäßig' weiter hinten als 0177 und 0178.
Daß eine 0151 aber ein besseres Image hätte als eine 0163 halte ich für ein Gerücht (außer vielleicht bei eingefleischten T-Mobile-Liebhabern die gleichzeitig E-Plus-Ablehner sind ). Hinzu kommt daß die 0151 acht Stellen hinter der Vorwahl hat, die 0163 aber - wie alle 'älteren' Vorwahlen - nur sieben Stellen.
Ich persönlich (schließlich heiße ich so) habe eine sehr schöne weil gut in zwei Viererblöcken zu merkende 0151er Nummer in Gebrauch , werde aber des öfteren angesprochen, was das denn für ein Netz sei ("Das ist O2, oder ?").
(Ich benutze allerdings auch mehrere 7-stellige Rufnummern .)
Die 'Wertigkeit' einer Vorwahl ist also reine Geschmacks-/Imagesache (und wegen der 7/8-Stelligkeit mag jeder selbst entscheiden, ob's ihm gefällt).
Gruß,
0151