Suche Festplattenreceiver für Sat-Anschluss

  • Ich will ja nicht etwas schlecht machen, aber schaut euch mal all die defekten Geräte bei ebay an.


    Fast nur Topfield. Mal davon abgesehen, dass das Ding absolut keinen Vorteil bringt, schlechter aussieht und verarbeitet ist. Und die Topfield Bedienung (vor allem Fernbedienung) finde ich um längen schlechter als die Technisat/Telestar.


    Und warum sollte man vhinesische Kinderausbäuterer finanzieren, anstatt die deutsche Wirtschaft?
    Warum sollte man einen Lexus kaufen und keinen BMW oder Mercedes? ;)


    Digital.World 01.12.2006 gut (Note 2,3)
    Stiftung Warentest 07.11.2006 Gut (2,0)
    Stereo 01.07.2006 Exzellent (4 von 5 Sternen)
    Audio Video Foto Bild 01.05.2006 Befriedigend (Note 2,58)
    Video 01.05.2006 Gut (67 von 100 Punkten)
    Heimkino 01.04.2006 Referenzklasse (Note 1,3)
    Hifi Test 01.03.2006 Referenzklasse (Note 1,3)


    aber bedenke:


    Für einen Twinreceiver brauchst Du auch 2 Anschlüsse. Was für ein LNB hast Du denn und wieviele Receiver willst Du insgesamt anschließen?

  • Zitat

    Original geschrieben von einjoe
    Meine Empfehlung: Topfield PVR5000-Masterpiece
    (oder PVR6000.)
    Sind zwar nicht Made in Germany aber qualtitativ mit das hochwertigste was Du bekommen kannst. Auch von der Bedienerfreundlichkeit und Software.

    Dann hast Du definitiv noch keinen TechniSat Digicorder S1 oder S2 in Händen gehabt. :eek:


    TF ist sicher kein schlechter Kauf, aber hat bei einigen Geräten durchaus technische Mängel und Softwaremacken. Auch bei der Bedienung kommt TF nicht an die Digicorder ran, die sind "großelternfreundlich".


    Zitat

    Original geschrieben von Martiny
    Für einen Twinreceiver brauchst Du auch 2 Anschlüsse. Was für ein LNB hast Du denn und wieviele Receiver willst Du insgesamt anschließen?

    Beim Digicorder S2 geht's auch mit 1 Anschluss. Sender mit der gleichen Polarisation können somit parallel gesehen (BildinBild) oder aufgenommen werden. Ein paar andere Receiver (weiß im Moment leider nicht welche) können das glaube ich auch.


    Horizontale Polarisation haben bspw: ARD, ZDF, RTL, RTL2, VOX, n-tv, Premiere, ORF1, ATV
    Vertikale Polarisation haben bspw: Pro7, Sat1, Kabel1, n24, DSF


    ARD und RTL können daher gleichzeitig gesehen werden, ARD und Pro7 nicht, Sat1 und Pro7 dagegen schon usw. Das dürfte in den allermeisten Fällen ausreichen.

  • Hi


    Alle Sender auf dem selben Transponder können gleichzeitig geschaut werden!

    Elektrohaus Kurzer GmbH talkthisway.de Support: 06652/7945115 E-Mail: info@talkthisway.de |
    Vertragshandys - Handyvertragsverlängerung - Handyvertrag online - Handyshop
    Dies ist KEIN Supportaccount, Statusanfragen per PN/Forum weden nicht beantwortet

  • Zitat

    Original geschrieben von DaRappa
    Alle Sender auf dem selben Transponder können gleichzeitig geschaut werden!

    Das mag bei anderen so sein ;), beim Digicorder S2 ist es aber durchaus so, dass nur die Polarisation und NICHT der Transponder gleich sein muss. Dadurch ergibt sich eine viel größere Reichweite.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martiny
    Ich will ja nicht etwas schlecht machen, aber schaut euch mal all die defekten Geräte bei ebay an.
    Fast nur Topfield. Mal davon abgesehen, dass das Ding absolut keinen Vorteil bringt, schlechter aussieht und verarbeitet ist.


    Quote von verkauften defekt-Geräten, sowas hab ich noch nie gehört. Werd ich ab jetzt mal drauf achten.


    So ganz nachvollziehen kann ich das aber z.T. nicht. Der Topfield Masterpiece sieht imho sehr viel edler aus + Breite wie ein Hifi-Baustein, nicht dieses merkwürdige "10cm schmaler als alle anderen Geräte"-Format.


    Und wie gesagt möcht ich die zusätzlichen 240GB nicht mehr missen. Heuet könnte man ihn auch mit 750GB Platte kaufen.


    Die ganzen TwinTuner-Geschichten, auch mit durchschleifen bei nur einem LNB, kann der Topf natürlich auch.


    Das Made in Germany ist natürlich ein Argument! Hab ich nicht gewußt.
    Das spricht ganz klar für den Technisat. Obwohl ich zugeben muß, daß ich irgendwann auch keine Siemens Handys mehr gekauft habe, auch wenn Sie hier hergestellt wurden.

    Für Zeitschriften-Abos: http://www.Abo-Frosch.de der Abo Prämien-Vergleich mit über 5.000 Abo-Angeboten im Preisvergleich

  • Ich will hier keinen Markenkrieg entfachen, aber bedenkt bitte, dass die Zahl der defekten Topfield-Receiver bei ebay in Relation zu den verkauften Geräten gesetzt werden muss, damit man einen Trend bei der Fehleranfälligkeit ausmachen kann.
    Und es wurden wohl sehr viele dieser Geräte hier verkauft, da mittlerweile schon die dritte oder vierte Generation auf dem Markt ist und das Topfield Board viele tausend Beiträge hat.


    Die Geräte in meinem Bekanntenkreis funktionieren seit Jahren fehlerlos.



    Es sei auch noch darauf hingewiesen, dass die Möglichkeiten bei der Datenübertragung beim Topfield weit besser sind, als bei der Konkurrenz.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • also wenn ich das richtig verstanden habe ist für weniger technophile leute der digicorder klar zu bevorzugen.


    kleine technikfrage: da nur ein kabel ins zimmer existiert (aber multi-lnb auf dem dach), gibt es eine andere möglichkeit, das zu lösen, um vollen empfang zu haben? das legen eines weiteren kabels ist leider nicht möglich (falsches forum ich weiß, aber vielleicht weiß es ja grade doch einer, danke :top: )

  • Zitat

    Original geschrieben von Manupulator
    also wenn ich das richtig verstanden habe ist für weniger technophile leute der digicorder klar zu bevorzugen.

    Hinsichtlich D-Box und Dreambox auf jeden Fall.


    Was Topfield angeht, würde ich auch da einen Digicorder ganz klar vorziehen... er ist einfach zuverlässiger, besser zu bedienen, günstiger in der Anschaffung und im Stromverbrauch usw.


    Zitat

    kleine technikfrage: da nur ein kabel ins zimmer existiert (aber multi-lnb auf dem dach), gibt es eine andere möglichkeit, das zu lösen, um vollen empfang zu haben? das legen eines weiteren kabels ist leider nicht möglich (falsches forum ich weiß, aber vielleicht weiß es ja grade doch einer, danke :top: )

    Um ein zweites Kabel wird man da IMHO nicht herumkommen. Die Geräte splitten das eine Kabel ja schon selbständig auf soweit es geht, mehr ist nicht drin mit 1 Zuführung.


    Evtl. gibt's da etwas mit Funk, wenn kein Kabel geht, aber billig wird das mit Sicherheit nicht sein.

    Sie nannten ihn Trollfütterer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!