Google's Master Plan – Animationsfilm

  • Abschlussarbeit, die vor der wachsenden Macht Googles und dem Verlust der Privatsphäre im Internet warnen soll. Hintergrundinformationen und Quellen gibts auf der Website.


    Anschauen
    Website | YouTube | Blogs


    Downloaden
    HD Auflösung | WMV | iPod | PSP



    [SMALL]Disclaimer: Google ist per se nicht schlecht, auch wir nutzen diverse Dienste von Google.
    Aber eben mit dem Bewußtsein im Hinterkopf, welche Informationen preisgegeben werden.[/SMALL]

    Signatur ist so 2002.

  • hab ich gemacht.
    ein treffer und der führt zu diesem thread.

    "You can't connect the dots looking forward, you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. You have to trust in something — your god, destiny, life, karma, whatever." Steve Jobs

  • Ich nutze zwar die Suchmaschine von Google, nicht aber Gmail - und der Grund wird genau in diesem Thread genannt. Wer schon in den AGBs darauf hinweist, daß sie eMails durchsucht werden dürfen... tztztz

    "Has she really lost her mind?" - "I couldn't tell you. I've lost mine."

  • Uelmuek, ich denke e-bassist meint [URL=http://www.ohost.de/forum/webhosting/ptopic,1307.html]diesen[/URL] Threat aus einem anderen Forum:



    bj_b4

    >> 'Never touch a running system' ist kompletter Scheiss. Wenn sich die Evolution daran gehalten hätte, wären wir heute noch Pantoffeltierchen. Make a backup, touch everything. Das sollte die Devise sein

  • Zitat

    Original geschrieben von bj_b4
      Uelmuek, ich denke e-bassist meint [URL=http://www.ohost.de/forum/webhosting/ptopic,1307.html]diesen[/URL] Threat aus einem anderen Forum:




    bj_b4

    ach türlich, ist ja auch vollkommen klar, dass er sich auf ein völlig unabhängiges internetportal bezieht...

    "You can't connect the dots looking forward, you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. You have to trust in something — your god, destiny, life, karma, whatever." Steve Jobs

  • The_Best: hast wohl recht :o


    Man kann's aber auch bei Google itself eingeben und dort ist dann der einzige Treffer, der von mir genannte - desswegen dachte ich, es ginge um den - ist letztlich ja auch egal ;)


    -


    Jetzt ist aber gut mit Pizzen in diesem Threat, kommen wir BTT:


    Finde den Film ziemlich gut gemacht da er sehr ansprechend gestaltet ist. Es ist sicher auch wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, welche Monopolstellung und welche Macht Google inne hat und was daraus werden kann. Google könnte durch seine Möglichkeiten ohne Zweifel die Macht erlangen, Informationen gezielt weiterzugeben oder auch nicht bzw. diese sogar zu "manipulieren" und an viele persönliche Daten seiner Nutzer zu gelangen. Allerdings muss man sagen, dass Google (zumindest in Deutschland) anscheinend recht vertraulich mit den Nutzerdaten (Gmail etc.) umgeht. Letztenendes weiss Google auch nur soviel, wie Nutzer bereit sind (wissentlich oder unwissentlich (und das ist sicher das größte Problem) ) über sich preiszugeben. Desswegen sollte jeder sehr bewusst mit seiner "Persönlichkeit" im Internet umgehen. Die Dienste von Google ansich halte ich für größtenteils sehr sinnvoll und brauchbar. Ich habe auch (noch) keine Angst vor einem übermächtigen, allwissenden Goolge, das meine Daten überall verteilt und es dann zu Situationen, wie der mit der Pizzabestellung, kommt. Ich denke, dass es andere Quellen gibt, von denen eine viel größere Gefahr, im Bezug auf derartig ausufernde Persönlichkeitsverletzungen, ausgeht.


    bj_b4

    >> 'Never touch a running system' ist kompletter Scheiss. Wenn sich die Evolution daran gehalten hätte, wären wir heute noch Pantoffeltierchen. Make a backup, touch everything. Das sollte die Devise sein

  • Zitat

    Original geschrieben von bj_b4
    Ich denke, dass es andere Quellen gibt, von denen eine viel größere Gefahr, im Bezug auf derartig ausufernde Persönlichkeitsverletzungen, ausgeht.

    An was denkst du da speziell?

    Signatur ist so 2002.

  • Konkret sehe ich derartige Gefahren weniger im Cyberspace, als vielmehr ganz real von unserer (und auch anderen) Regierung ausgehend. Es ist derzeit einfach so, dass der Bürger immer stärker überwacht werden soll. Als Vorwand wird sehr gerne der Schutz vor Terrorismus angeführt. Allzuoft habe ich aber das Gefühl, das es den sogenannten Volksvertretern vielmehr darum geht, die Bürger so stark wie möglich zu kontrollieren. Es werden Vorkehrungen gegen Terrorismus getroffen, die wohl niemals auch nur einen Terroristen entlarven werden, wohl aber die Privatsphäre der Bürger empfindlich einschränken. Die meisten Leute scheinen dies aber gerne hinzunehmen, nach dem Motto "mir doch egal, was der Staat alles über mich weiss, ich habe ja nichts zu verbergen". Dabei sind unsere Daten in den Händen vom Staat sicher nicht besser geschützt als wenn sie bei einer Firma wie Google "gelagert" sind. Ich erinnere mich zum Beispiel an einen Threat hier im TT, in dem berichtet wurde, dass dei Adressdaten von Bürgern von den Einwohnemeldeämter an die NPD weitergegeben wurden, damit die ihren Wahlkampf führen konnten, indem sie dann "Werbung" verschickt haben. Ich für meinen Teil finde nicht, dass eine "Organisatzion" wie die NPD an meine persönlichen Daten kommen können sollte. Und durch Vorhaben wie z.B. die elektronische Gesundheitskarte (ich könnte noch etliche Weitere aufzählen), werden die Daten, die der Staat elektronisch erfasst (und somit einer breiten Masse von Behörden etc., bei denen es ja durchaus auch mal undichte Stellen, in welcher Form auch immer, geben kann, zur Verfügung stellt), immer sensibler und umfassender.


    bj_b4

    >> 'Never touch a running system' ist kompletter Scheiss. Wenn sich die Evolution daran gehalten hätte, wären wir heute noch Pantoffeltierchen. Make a backup, touch everything. Das sollte die Devise sein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!