Hallo werte Teilnehmer und Interessenten,
Uns ist es bis Heute wie folgt ergangen.
Seit Jahren betreiben wir in unserem Haus eine MSN ISDN Anlage. Im letzten Jahr als die Flat Angebote aus dem Boden schossen, wie Pilze nach dem Wegen wechselten wir mit unseren DSL Anschluss zu 1&1. Buchten eine Deutschland Flat und rüsteten die Hardware für VoIP nach. Die Installation verlief recht einfach und die grüne LED zeigte die VoIP Funktion der Fritz!Box 5050 an. (kann an den Rechnungen auch eingesehen werden).
Dann zwischen September und Oktober (es waren mehrere Monate vergangen) muß es eine Veränderung gegeben haben, denn die Rechnung der Telekom die wir im November erhielten beinhaltete wieder die Verbindungen ins Deutsche Festnetz. Ich durchsuchte den EVN der Telekom und siehe da alles Verbindungen ins deutsche Festnetz dF waren aufgelistet. (seit dem 29.09.2006)
Darauf meldete ich mich bei der Telekom. Dann gab es bis kurz vor Weihnachten Schwierigkeiten mit dem Downloade durch die neue Auswertungssoftware der Telekom.
Inzwischen kamen die Rechnungen der folgenden Monate ins Haus. An der Sachlage hat sich bis Heute nicht verändert.
Beim prüfen der einzelnen Rechnungen von unserem Hausanschluss (ISDN XXL) und durch die Verunsicherung im Hinblick auf die Rechnungslegung, musste ich feststellten dass die Telekom weiter schön die DSL Grundgebühr monatlich eingezogen hatte.
Daraus entwickelte sich ein zweiter Gesprächsstrang zwischen 1&1, der Telekom und uns. Diesen will ich hier nicht weiter beleuchten. Ich kann nur jedem raten da mal hinzusehen, den die Telekom war nicht berechtigt diesen Betrag zu erheben. Die unberechtigten Beträge wurden umgehend gutgeschrieben. Jetzt vier Monate später steht die DSL Grundgebühr wieder auf unserer Telekomrechnung.
Was ich noch fand:
Es gibt viel mehr Funktionen und Einstellungen in der Fritz!Box, als in die graphische Oberfläche anzeigt werden. (http://www.wehavemorefun.de/fr…ifikationen_/_Recompiling http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz!Box )
Als ich meine Anmeldeunterlagen zum VoIP bei 1&1 heraus holte stellte ich fest, es gab zum Zeitpunkt 03/2006 noch keinen Passwörter für die VoIP Telefonnr. Diese PW sind Heute zwingend notwendig, da sonst die Einwahl über VoIP von 1&1 abgewiesen wird. Die Fritz!Box Dich dann ohne weitere Hinweise ins Festnetz weiterleitet und somit die Telekom dies einem dann in Rechnung stellt.
Die Funktion des Firmenupdates auf Deinem Browser zeigte über Monate an, dass keine weiteren oder aktuellen Updates bereit stehen.
Dann lass ich bei 1&1 die Version 12.04.26 sei die aktuelle. Auf unserer Anlage ist es noch die Version 12.04.15.
Der Grund für die Differenz liegt in der Darstellung der Weboberfläche unserer Fritz!Box 5050. Schalte ich im Browser -> Ansichten -> Webseiten-Stile-> Kein Stil ein, wird die Differenz der Versionen mehr als deutlich.
Beim lesen der Buxfix Liste zeigt sich, dass die Fritz!Box Probleme mit einem UDP-Protokoll hatte, welche die VoIP Funktion der Fritz!Box einfriert.
Und an dieser Stelle schließt sich der Kreis wieder.
Sehe ich in der Installation des Rechners mit dem ich die Fritz!Box 5050 eingerichtet hatte, unter Fritz!DSL, stehen dort auch die Ereignisprotokolle und am 29.09.2006 kommen die ersten Probleme mit diesem UDP Protokoll zum Vorschein
So nun meine Bitte:
Da ich nicht bei 1&1 oder bei AVM arbeite, kann ich nur in den wenigen freien Stunden, mich mit diesem Thema auseinander setzen. Bis zu diesem Punkt brauchte ich bereits 6 Wochen.
Wer hat ähnliches Erlebt?
Bitte schreibt mir!
Obwohl 1&1, AVM und Telekom (zum erste mal der gleichen Meinung sind, ich sei ein Einzelfall, kann ich dies nach dem lesen in den Foren nicht mehr glauben.
Wie waren Deine Lösungsansätze? Welche Ergebnisse liegen Dir vor?
Bei mir ist bis Heute alles beim Alten geblieben. Montag habe ich einen Termin beim Anwalt. Zur Zeit belaufen sich die zusätzlichen Telefongebühren ins dF auf ca. 425,-€ in 5 Monaten.
Entschuldigt bitte die Länge meines Beitrages. Ich habe mich Bemüht, mein Problem so kurz ich konnte zu beschreiben.
Ich danke für Eure Aufmerksamkeit
und freue mich auf Eure Antworten.
Fritz Erge
Gabelsbergerstraße 12
06114 Halle / s.