Also ausser Base-light oder Allbase oder Basekombiflat (Base+ ein Mobilfunknetz für 10-15 Euro zusätzlich Flat), fällt mir eigentlich neben der Zensation gar nichts ein, wofür man eine neue Marke launchen sollte. Oder soll es ein Prepaidprodukt werden?
E-Plus: Neue Time&More-Minutenpakete ab März
-
-
-
Jetzt sind hier alle ruhig?
Also bei Base soll alles so bleiben. 11,99 Euro ins Fest- und Eplusnetz braucht man vielleicht nicht in einer neuen Marke, es sei denn die Festnetzflat kostet ohne Subvention auf dem Papier 9,99 Euro/Monat. Und eine Fullflat wird man als Netzbetreiber i. D. nicht gleich einführen (wie Arcor: 4 mal 15 Euro ).
Da schon Spekulationen vorher irgendwo waren, bei Base könnte es bald eine 10 Euro-Option geben, um in ein weiteres Netz zu telefonieren, können die bei Eplus ja wieder mal die Idee einer neuen Marke gehabt haben. Also nicht Flatoptionen zur Cebit einführen (Großpalast wieder abbauen, Werbung abreissen und sich wegen der hohen Kosten des Palastes von weiteren Cebits verabschieden) und eine neue Marke nach der Cebit einführen, wie Base damals. Sonst könnten die anderen auf der Cebit reagieren und es wäre problematisch mit der Preisführerschaft .Edit: Dabei verstehe ich eine Begrenzung auf 1000 Minuten oder "massvolle Verwendung" (fairflat) wie in Österreich auch als Flat.
-
Es bleibt dabei, einfach abwarten was E-Plus sich ausgedacht hat.
-
Nochmal zu BASE:
Es wird bei BASE preislich nicht nach unten gehen. Es wird auch keine weiteren Aufsplittungen mehr geben. Der BASE-Tarif ist schon dermaßen eng kalkuliert, dass dem Kunden nicht noch eine zusätzliche Möglichkeit eingeräumt wird den Tarif weiter abzuspecken.
Die Neuheuit wird sich wohl auf weitere Optionen beziehen, die man dazu buchen kann.Nochmal zu E-Plus Time&More:
Alle die auf eine zweite Zehnsation bei den neuen Minutenpaketen hoffen, werden leider entäuscht.
Die Zehnsation wird auch nach Überarbeitung von T&M immer noch der Preisknüller bei E-Plus sein.
E-Plus kann als eigenständiger Netzbetreiber nicht nur Discount-Tarife anbieten, auch wenn wir das alle gerne hätten.
Und ich muss ja nicht extra erwähnen, dass sich E-Plus an der Zehnsation nicht gerade ne goldene Nase verdient und sich dieser Tarif erst nach ein paar Millionen Kunden rentiert... -
jepppp warten und kaffe trinken
an große überraschungen glaub ich auch nicht, evtl dazubuchungen wie 50 freisms in fremnetze fürn bestimmten preis,
base light wurde oft angesprochen, sone art tchibo-konkurrenz..das könnte ich mir auch vorstellen, ob darüber hinaus, warten wir einfach mal ab. aber wenn wirklich ab märz neue tarife kommen sollten, für time und more und evtl auch für base, dann können sie aber solangsam etwas herausplaudern -
Zitat
Original geschrieben von Paparazzi
Nochmal zu E-Plus Time&More:
Alle die auf eine zweite Zehnsation bei den neuen Minutenpaketen hoffen, werden leider entäuscht.Es reicht ja schon wenn die Folgeminuten günstiger werden als bisher und die größeren Pakete günstiger oder halt größer werden.
Ach ja bei Free & Easy soll sich ja auch was tun, mal sehen ob das ein Schritt nach vorne wird.
-
Zitat
wofür man eine neue Marke launchen sollte
Hier im Forum wird ja geschrieben das EPlus keinen Bock auf DSL hat - das eine Firma welche ne Alternative dazu im Portfolio hat auf Ihrer Homepage aber jemanden sucht der sich um das MVNO Geschäft kümmert könnte ja schon hindeuten in welche Richtung es geht.
-
Was ist denn eigtl. aus dem Thema Roamingkosten/Auslandgespräche nach der letzten PK geworden? Oder muss erst von "oben" die Regulierung greifen?
edit: thx, klingt stark nach der Krammerschen-Art "Mobile Challengers", "pan-europäische Regulierung", "Incumbents" und der letzte Satz hat es in sich...
-
Zitat
Original geschrieben von korbinian
Was ist denn eigtl. aus dem Thema Roamingkosten/Auslandgespräche nach der letzten PK geworden?Ich glaube zu dem Thema ist diese Passage aus einem teltarif Artikel interessant:
Die Mobile Challengers sehen sich auch im Roaming-Bereich benachteiligt: Durch die Allianzen der großen Netzbetreiber würden die kleineren Anbieter bei zunehmenden Roaming-Minuten unter Druck geraten.Hindernisse auch beim Roaming
Die bisherige Regulierungspraxis auf europäischer Ebene sehen sie als gescheitert an. Vorgabe der EU-Kommission würde von den nationalen Regulierern je nach Land unterschiedlich interpretiert und umgesetzt. Zudem geschehe es, dass die Europäische Kommission sich teilweise in die Belange der nationalen Regulierer einmische, dabei aber nicht in allen Ländern einheitlich agiere.
Stattdessen fordern die Mobile Challengers eine pan-europäische Regulierung, die in den entsprechenden Ländern Wettbewerb garantiere und dabei lokale Besonderheiten beachte. Von fehlender Marktregulierung würden nur die etablierten großen Anbieter profitieren. "Wir sind effizient und erfolgreich, wollen aber das gleiche Spielfeld wie die Großen", sagten sie und zweifelten ähnliche Eigenschaften bei den Incumbents an: "Vodafone musste Schweden und Japan verlassen, weil sie uneffektiv waren. Wie lange wird E-Plus brauchen, um ein nicht vom Regulierer geschütztes Vodafone in Deutschland zu verdrängen?"
Gruß,
Meilow
-
Zitat
Original geschrieben von mager-man PS: Am n. Wochenende ist doch auch große E+ Party für alle EPlus Partnershops in Berlin. Dort wird das dann sicherlich alles vorgestellt. Dürfte also was größeres sein, denn bei Zehnsation, Cleverone etc. gabs das imho nicht....
Grüße und schönen Sonntag!Samstag kommen gut 200 Händler zum Partnershop-Event, also alle Inhaber von Partnershops. Und Sonntag sind wohl mehr als 1000 Händler insgesamt gemeldet...Montag geht es dann für alle zurück.
Berlin... Berlin... Wir fahren nach Berlin.
Ich bin quasi von Samstag bis Montag nachmittag nicht hier, wenn gesundheitlich und privat nix dazwischen kommt.
BTT: Die T+M Tarife haben sich trotz Clever-One-Tarife nach wie vor besser verkauft. Nur durch unnötig viel Geld an die Händler ließ sich Clever-One überhaupt vermarkten und wird ja nun wieder eingestampft...
Einen Riesenvorteil hat man immer mit der Minutenspeicherung am Monatsende und ich hoffe, dass es auch so bleibt.Aber ganz ehrlich: Viele Kunden warten auf eine echte Flat, also alle Gespräche außer Sondernummern und auch alle SMS in alle Netze. Am Rande hieß es mal was um die 90 Euro mtl., aber ich denke nicht, dass sowas jetzt präsentiert wird. Schön wärs.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!