Wie am besten Dell Rechner aufrüsten?

  • Habe einen Dell Dimension 9150 aus der letzten Oster-Aktion.


    Darin stecken:


    Pentium D930
    2 GB
    Nvidia 7800GTX


    eigentlich ein Schönes System (vor allem für 850 EUR vor nem Jahr!) aber da ich viel mit Video rummache (Premiere), wär mir so ein Core 2 Duo Prozzi schon lieber.


    M. E. nutzen die Core 2 Duos ja den selben Sockel wie die Pentium d (775).


    Ich habe bereits diverse Maschinen zusammengeschraubt, aber so ein Dell ist ja so eine Sache. Alles spezialanfertigungen, verrücktes Kühlsystem etc.


    Hat da schon mal jemand den Prozessor selbst gewechselt?


    Was passiert dann mit Garantie?


    Kann man die Mühle auch von Dell aufrüsten lassen? Habe dazu nicht gefunden.

    Suche:


    nix, bin derzeit mit dem iphone glücklich!

  • hey


    ich hänge mich hier mal drann...



    Bei mir geht es nicht um den Prozessor sondern nur um den Arbeitsspeicher. Habe einen Dell Optiplex GX 270. Ein wunderbares leises System. lediglich der Arbeitsspeicher ist nicht ausreichend bestückt. Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich wirklich jeden Speicher einbauen kann oder nur speziellen Zertifizierten. Da bei einem maximum von 2GB bei 4 Steckplätzen schluss ist, kann ich wohl maximal 512er hernehmen.


    Eben die Frage, nimmt ein Dell System jeden Arbeitsspeicher? Oder brauche ich speziellen?


    Danke im vorraus :D




    grüße


    whistler.dq

  • Hallo,
    bei Dell ist vieles anders. Die Chanze, das Teile von der Stange funktionieren, ist meistens gering.
    Hier hilft eine Email / Anruf beim Dell Support. Hilfreich ist auch die US-Seite über Dell.com. Nachteil Englisch.


    Gruß!
    ridolfo

  • Tja,
    komisch dass immer wieder Leute auf Dell reinfallen :D



    Mir ist das zum Glück egal, da ich nur im Fachhandel meine Teile kaufe, und meine Rechner selber zusammenbaue. Somit habe ich stets sehr gute Performance, und gute Aufrüstmöglichkeiten.



    Mein Tip: Dell so gut es geht verkaufen, und was ordentliches anschaffen!





    :cool:

  • Wenn Du noch einen kostenlosen Support auf den Dell hast, dann würde ich das System in Ruhe lassen. DAS ist doch der Vorteil eines Komplettsystems, dass Du 2,3,4 oder gar 5 Jahre Teile ersetzt bekommst, (def. Platten, Graphikkarten, Cpus, Brenner...) wenn Du den kaputt machst hättest Du gleich ein System selber bauen können.
    Unkritisch sind Speicher-Upgrades, neue Graphikkarte und alles was im Slot steckt. Das baut man notfalls vor dem Hotline-Anruf wieder aus.
    Aber eine Cpu wechseln würde 99%+ mit Garantieverlust bestraft. Da musst Du schon sehr schlau zu Werke gehen ("ach wegen der defekten Platte muss keiner vorbeikommen, die kann ich selber einbauen!" "Prima, dann schicke ich sie per Post los und sie mir die alte.") um die Garantie nicht zu verlieren.


    Viele Grüße
    Thomas

  • Kann dir den AMD Athlon 64 3800 X2 Core Duo von softwarehouse.de für 354 Euro empfehlen. Evtl kannst du ja deinen verkaufen, den o.g. anschaffen und den aufrüsten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Fahim
    ....AMD Athlon 64 3800 X2 Core Duo...


    Was'n das für ne CPU ?


    AMD Intel Joint Venture :D


    Aber jetzt mal im Ernst. Der X2 von AMD ist nem Core2Duo um Längen unterlegen. Kauf sowas bitte nicht. Die CPU ist den Sockel nicht wert auf dem sie sitzt.
    Wer jetzt schon so ein Ding im PC hat soll sie behalten, aber bei Neuanschaffung gibt es momentan nichts besseres als nen C2D.
    Kannst auch mal nach nem Intel Xeon Prozessor mit C2D gucken. Kost i.d.R 20 € mehr, läßt sich dafür aber stabiler übertakten, falls das gewünscht ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Fahim
    Kann dir den AMD Athlon 64 3800 X2 Core Duo von softwarehouse.de für 354 Euro empfehlen. Evtl kannst du ja deinen verkaufen, den o.g. anschaffen und den aufrüsten.


    Fehlt da irgendwo ein Smilie?


    Wäre ja ein Rückschritt in fast allen bereichen.

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Und die Garantie wäre definitiv weg, da der Sockel 775 leichte Kontaktprobleme mit einem AMD hätte ;-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!