Wenn der Eplus-Chef HSDPA noch für dieses Jahr ankündigt, könnte er wenigstens die Regionen erwähnen, oder muss man noch bis nächstes Jahr warten? Wieviel Kunden werden bis dahin abspringen? Selbst o2 wird in vielen Großstadtregionen vertreten sein.
E-Plus startet HSDPA im März 2007
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von pithein
Wenn der Eplus-Chef HSDPA noch für dieses Jahr ankündigt, könnte er wenigstens die Regionen erwähnen, oder muss man noch bis nächstes Jahr warten? Wieviel Kunden werden bis dahin abspringen? Selbst o2 wird in vielen Großstadtregionen vertreten sein.ist doch nicht schwer, erst die ballungszentren: berlin, hamburg, münchen, frankfurt, rheinland, kohlenpott. eben da, wo viele menschen mit wenig mästen zu erreichen sind und auch die nachfrage vorhanden ist.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
... aber bei den normalen Postpaidtarifen sind alle teuer, auch E-Plus.Ach ja?
Wenn man sich mal den jeweils "kleinsten" und "größten" (abseits der Fullflats) Tarif anschaut, stellt man massive Unterscheide fest:
Die Zehnsation mit 0,10 Euro SMS/Minute ist also genau so teuer wie der T-Mobile Basix/Vodafone KombiComfort Wochende mit 0,29 Euro/Minute und 0,19/SMS?
Das Time & More 1000 Aktionspaket mit 1000 Minuten/SMS in alle Netze für 39,99 Euro/Monat ist also genau so teuer wie das T-Mobile Relax 1000 Minutenpaket für 59,95 Euro/Monat und SMS für 0,19 Euro/Stück bzw. das Vodafone 1200 Minutenpaket für 74,95 Euro/Monat und SMS für 0,20 Euro/Stück?
E+ liegt im Postpaidbereich ca. 50 % unter den Preisen von T-Mobile/Vodafone.
ZitatOriginal geschrieben von pithein
Wenn der Eplus-Chef HSDPA noch für dieses Jahr ankündigt, könnte er wenigstens die Regionen erwähnen, oder muss man noch bis nächstes Jahr warten?Wenn E+ HSDPA aktviert, dann wird dies sicher zu aller erst in Bad hinter dem letzten AdW geschehen!
Es dürfte klar sein, dass die Regionen Hamburg, Rhein-Ruhr, Frankfurt, Berlin und München ganz oben auf der Aktivierungsliste stehen.
EDIT: Tobbi war schneller!
-
Zitat
Original geschrieben von mannesmann
Ach ja?Wenn man sich mal den jeweils "kleinsten" und "größten" (abseits der Fullflats) Tarif anschaut, stellt man massive Unterscheide fest:
Die Zehnsation mit 0,10 Euro SMS/Minute ist also genau so teuer wie der T-Mobile Basix/Vodafone KombiComfort Wochende mit 0,29 Euro/Minute und 0,19/SMS?
Wenn man nur telefonieren und Kurzmitteilungen schreiben will ist T-Mobile Basix und Vodafone KombiComfort mit seinen 0,29 €/min natürlich unintressant. Da sind die Discounterkarten wesentlich günstiger.Die T-Mobile und Vodafone Verträge sind eher was für ambitionierte Kunden, denen es nicht primär um günstige Basisdienste geht, sondern die schnelle Datenübertragung oder ne Festnetzrufnummer bietet.
Aber E-Plus Zehnsation bietet ja gegenüber Simyo keine Vorteile. Da kann man ja gleich Simyo nehmen, da hat man keinen Mindestumsatz oder Grundgebühr und zahlt nur 9 Cent statt 10 Cent.
Und wenn man ne Festnetzrufnummer oder HSDPA will gibts das bei Zehnsation genausowenig als bei Simyo.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Aber E-Plus Zehnsation bietet ja gegenüber Simyo keine Vorteile. Da kann man ja gleich Simyo nehmen, da hat man keinen Mindestumsatz oder Grundgebühr und zahlt nur 9 Cent statt 10 Cent.Bei der Zehnsation kann man noch einen Internetdatentarif, FlexiCard usw. dazubuchen.
Aber wie auch immer, du hast deine Aussage:
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Bei den Discounttarifen sind alle Netzbetreiber günstig, aber bei den normalen Postpaidtarifen sind alle teuer, auch E-Plus.gerade selber widerlegt.
-
Solange man nur per Handy oder PDA online geht tuts auch Simyo, dort bekommt man für 10€ auch 40MB. Und auf den Notebook macht HSDPA schon mehr Spass, zumal bei Vodafone und T-Mobile der UMTS Netzausbau auch ansich grösser ist.
Bleibt nur noch die Flexicard.
-
Herzebrock-Clarholz
T-Mobile??
Denen reicht bei mir hier schon EDGE! UMTS wird es nicht geben.
Wie schön das E+ hier UMTS hat! :top:gogo65
-
Zitat
Original geschrieben von LeeMarvin
EinherjarVerstehe den aggressiven Unterton nicht, schön das Du für Dich die Entscheidung getroffen hast nicht für E+ zu voten, ich bin hoch zufrieden mit E+.
Und wenn man die E-Mail mal ganz ohne voreingenommene Wertung liest, dann steht da ein Zeitabschnitt drin den man versucht zu halten, also was will man mehr?
Bis jetzt gab es ja nicht mal ein Statement zum möglichen geplanten Ablauf.
Ich sprach nicht im Subtext. Was ich meinte, schrieb ich auch so hin. Ich möchte allerdings noch betonen, daß ich zufriedener BASE2 Kunde bin, allerdings in Sprachflat-Bereich.
Ich war seit Nov 05 Kunde bei E-Plus und von daher kenne ich diese Aussitztaktik von E-Plus gut. Was mich stört, ist einerseits, daß noch immer Kunden darauf hereinfallen und andererseits, daß die sich nichts neues einfallen lassen.
Ich denke nicht, daß sich dieses Jahr noch groß was tut im Bereich HSDPA.
-
"Der zur niederländischen KPN gehörende Mobilfunkanbieter dämpft damit hohe Erwartungen der Branche an das Geschäft mit mobilen Inhalten. E-Plus werde nur da ausbauen, wo auch ein großer Teil der Kunden Daten wirklich nachfrage, sagte Dirks. Dies könne E-Plus bereits heute am Verhalten seiner Kunden ablesen. So plant Dirks, den Datenturbo HSDPA - der noch eine Stufe schneller als die teuer ersteigerte Lizenz für den UMTS-Standard ist - vor allem in Universitätsstädten auszubauen.
Die Daten des Unternehmens zeigten, dass Studenten weniger reisten als etwa Geschäftsleute, sondern häufig an ihrem Studienort blieben und ihr Handy häufig verwendeten, um Internetanwendungen zu nutzen."http://www.handelsblatt.com/un…ternet-euphorie;2023884;0
So, so in Universitätsstädten soll HSDPA ausgebaut werden.
Gruß
Tobias
-
Hauptsache die fangen überhaupt erst mal an
gruß mayday7
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!