E-Plus startet HSDPA im März 2007

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Und jetzt stell dir eine Welt vor in der du niemals die Pause-Taste drücken musst und sogar nebenbei noch Internet-Radio laufen lassen kannst..... :D :p *Ichweißichbingemein*


    Dann freu dich doch schon mal auf 56k wenn die 10GB weg sind ;-)

  • Und fuer deine ca. 100 MB/Tag braucht es also zwingend 3,6 Mbps? Die erreichst du doch schon mit 384 kbps in etwas mehr als 30 Minuten :D

  • ja weil ich nämlich nicht den ganzen Tag im Netz hänge wie manch anderer sondern manchmal auch Arbeiten muss ...... :D


    Harlekyn du kannst ja mal testweise bei Vodafone etwas Fremdgehen und über HSDPA surfen.... das ist schon ein ganz anderes Surfvergnügen als mit UMTS, allein schon von den Latenzen :D

  • Dieser HSDPA-Hype geht mir mittlerweile auf die Eier!


    Ja, ich bin E+ Kunde und hab eh kein HSDPA - und?


    Hab UMTS, welches hier in HH zuverlässig funktioniert.
    Ich kenne ungelogen genug Leute - sei es in der Fortbildung bei New Horizons oder Studenten - die auf "mobiles" Inet angewiesen sind. Dürften ja auch viele von Euch haben bzw kennen.


    In HH scheint z.B. o2 sich aber keine Freunde zu machen: Oft beklagen sich die User über massiv geringe Datendurchsätze (insbesondere Mittags oder Abends), was daran liegt, dass die Kollegen eben das Produkt was sie selbt haben weiter bewerben.
    Dies ist aber bei HSDPA und gut befreundeten Nachbarn meist ein Prob:
    Anfangs steht man meist allein als Nutzer in der Zelle da, hat volle DL- und UL-Kapazitäten. Nun holen sich schon 2-3 Freunde aus der Gegend oder Bekannte dieselbe Flat -> Zu Stosszeiten fühlt man sich wieder bei GPRS angekommen.


    Dies ist ein HSDPA-Problem: 7,2 MBit oder gar nur 3,6 MBit Datenrate hört sich toll an - ist aber nur BRUTTO-Datendurchsatz und die Netto-Rate wird dementsprechend aufgeteilt.
    Nun hat einer von den Jungs ausreichend guten Empfang für HSDPA (welches meist erst ab 3/4 Signalstärke effektiv ist), aber eben nur knapp. Wind, Regen oder Gebäude sorgen dann für Abschattung oder Dämpfung - die BTS hat dann schon mehr als genug zu tun, um den Datendurchsatz für den EINEN aufrechtzuerhalten - auf Kosten der Bruttodatenraten (Wiederholtes senden, da das Paket fehlerhaft oder gar nicht angekommen ist). Jetzt hat ihr 2-3 Leute von dem Typ in eurer Zelle: Die 7,2 MBit werden dann sich gar nicht mehr so schnell anfühlen.


    IMHO ist HSDPA im aktuellen Stand nur zu gebrauchen, wenn:
    1. Min 3/4 Signalstärke - am Besten OHNE Schwankungen - vorhanden ist
    2. Max 2-3 Leute sich die Datenrate teilen
    3. Kein P2P massiv genutzt wird


    HSDPA wird für die breite Masse vertretbarer, wenn die Bruttodatenrate steigt (nächste Stufe ist 14,4 MBit) - und eben genug physikalische BTSn (mit HSDPA) vorhanden sind - die die steigende Nutzerzahl abfangen.


    Bester Vergleich: WLAN nach 802.11b (11 MBit Brutto): Setzt mal 3 Leute an einem AP - einer nur mit schwacher Signalstärke und die anderen normaler Empfang + Downloads bzw Streaming - da geht so gut wie gar nix mehr ;)


    Fazit: Ich denke E+ wird vernünftigerweise erst massiv HSDPA-BTSn hinstellen bzw hochrüsten, wenn sie günstig sind und die Bruttodatenrate steigt, um alle User bedienen zu können - denkt daran: E+ hat noch den meisten Datentraffic umgesetzt (also auch viele Kunden die das nutzen) - wenn sie z.B. die Base-Flat komplett auf HSDPA (bundesweit aufeinmal) umschalten - bricht das Netz zusammen^^


    TMO und VF sind auf die Datensachen angewiesen, da sie aufgrund hochpreisiger Gesprächsminuten weniger Umsatz dort generieren - und versuchen das mit HSDPA-Datenflats auszugleichen - was solange funzt bis das Netz dicht ist^^


    Meine Zusammenbruchreihenfolge (also schlechter Datendurchsatz bzw keine Verbindung):


    1. o2 (da kommt noch die Schlechtwetter-Geschichte hinzu)
    2. TMO
    3. VF und E+ (VF hat das beste HSDPA-Netz und E+ hat kein HSDPA^^ )


    Just my 2 cents

    o2 o Prepaid "Freikarte" + o2/Fn-Flat (Bonus) + Internet Pack M (Bonus) @ Vodafone 845 (Custom ROM) & o2 Prepaid Surfstick + Internet Dayflat/Lidl mobile Monatsflat

  • Hallo,


    ein sehr unorthodoxer Ansatz, hat aber was für sich.


    Leider nutzt es nichts, wenn wir Freaks uns an den Datenraten von VFD2 oder TMO freuen und es nicht weiter erzählen, es spricht sich am Ende doch rum.


    Also bleibt für die Netzbetreiber nur eins: Ausbauen, ausbauen, ausbauen.


    Fraglich ist IMHO ob man ein flächendeckendes Super-Breitband-Netz für 24 Cent/MB ohne weitere Verpflichtung hinstellen kann oder ob das doch ein Tick teurer wird... Schätze das ist eine politische Frage.

  • Die Wind und Wetter problematik gebe ich dir Recht soll in Hamburg bei O2 nicht gerade gut sein.


    Zu dem Kommentar, dass man 3 von 4 Balken Empfang braucht für HSDPA ist absoluter Blödsinn....


    HSDPA geht zumindest bei O2 auch noch bei 1 Balken allerdings sind dann die Datenraten bei 70KB/s angekommen, ordentliche Datenraten sind ab 2von 5 Balken zu erwarten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!