Ich kann mir kaum vorstellen, dass das hier noch nicht diskutiert wurde, aber da ich mit der Suche nichts gefunden habe, mache ich mal auf...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/85097
Das ist ja noch besser als ein Repeater, da kann man dann gleich über's Festnetz oder VoIP telefonieren, ohne dass man ein Handy mit CTP-Profil braucht, was es sowieso so gut wie nicht gibt.
Aber abgesehen davon, dass sich dann auch "böse Nachbarn" einbuchen können, kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas genehmigt wird. Die kleinen Radio-Sender für's Auto wurden ja zwar jetzt auch genehmigt, aber ich glaube die Auswirkung von wilden Mobilfunk-Zellen kann das Handynetz doch stärker beeinträchtigen. Oder kann man Femto-Zellen so dosieren, dass sie die eigenen 4 Wände nicht verlassen, ohne dass man Wände und Fenster abschirmt? Kann ich mir nicht vorstellen... Bliebe also nur, ein paar Frequenzen nicht zu versteigern sondern zur freien Verfügung zu stellen, aber da wäre sicher der Finanzminister nicht damit einverstanden.
Auf der anderen Seite hat Ericsson ja bestimmt auch nicht sowas gebaut, ohne nachzudenken (wobei das BWLern ja schon öfter passiert :D). Vor allem wären sicher ihre Hauptkunden auch nicht begeistert, wenn ihre Handynetze durch dieses "Spielzeug" gestört werden...
Was meint ihr so?
EDIT:
Nachdem ich jetzt den Satz "Die Lösung wird ab Mitte 2007 erhältlich sein; zu welchem Preis und über welchen Mobilfunkbetreiber teilte Ericsson nicht mit." gelesen habe, klingt das eher so, dass das über Mobilfunk-Provider läuft. Wenn die es schaffen, das gut in ihr Netz zu integrieren, tut sich hier ein interessanter Aspekt auf: Die Netzbetreiber müssen gar nicht mehr selbst ihr Netz ausbauen, das tun dann die Kunden aus ihrem eigenen Geldbeutel.