welche Prepaidkarte in Portugal?

  • Hallo zusammen,


    lt. Suche sind die diesbezüglichen Infos schon über 2 Jahre alt.


    Wer von euch hat aktuelle Informationen darüber, welche portugiesische Prepaidkarte man sich dort zulegen sollte?


    Gruß und vorab schon mal Dank!

  • bin gerade zurück,
    prepaid simkarten gibts im suppermarkt oder in der post, ich würde mir aber eine von vodafone oder dem anderen grossen betreiber (tmn oder so) kaufen...
    das problem bei den anderen karten ist immer die aufladbarkeit
    meine UZO prepaidkarte war z.b. nicht aus deutschland vom festnetz erreichbar...
    gruss wolfgang

  • Ich würde internationale Prepaidkarte wie die "Globalsim" empfehlen.(http://www.globalsim.de) Das hat mehrere Vorteile. Ankommende Gespräche aus Deutschland sind damit kostenfrei.(keine Roamingkosten. Gespräche nach Deutschland und innerhalb Portugals kosten z,B. 39 cent die Minute. Die Guthabengültigkeit verlängert sich durch 1 Gespräch um 9 Monate. Ist damit praktisch unbegrenzt gültig. Man ist flexibel da man diese Karte fast weltweit nutzen kann.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Hallo zusammen,


    zunächst euch allen Dank für Eure nützlichen Infos; besonders für die Links.


    Muss man sich in Portugal für eine dort erworbene Prepaidkarte registrieren lassen oder geht das genauso problemlos wie in Spanien (amena), Griechenland (vodafone), Dänemark (TDC), Österreich (yess), Luxemburg (Tango), Belgien (Mobistar) etc. pp.?


    Einfach kaufen, ab ins Handy und telefonieren?!:D


    Vodafone liesse sich doch ganz sicher auch von Deutschland aus aufladen.


    Bin eher ein Freund der unregistrierten Karten!


    Gruß und nen schönen Sonntag noch

  • Von einer ausländischen Prepaidkarte muß man eigentlich abraten, da sie meist nach 6 oder 12 Monaten verfallen, wenn nicht nachgeladen wird. Außerdem entstehen hohe Roamingkosten, wenn man von zuhause angerufen wird. Int. Prepaidkarten wie Globalsim, Travelsim, 09 mobile usw. sind eindeutig die bessere Wahl.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Hallo bernbayer,


    dass Prepaidkarten bei Nicht-Aufladen verfallen, ist klar - außer bei uns, aber auch erst seit kurzem.


    Aber dass Roamingkosten anfallen sollen, wenn man im betreffenden Land von Deutschland aus angerufen wird, ist einfach nicht zutreffend.:confused:


    Vielleicht hast du das damit verwechselt, dass Roamingkosten für diese ausländische Prepaidkarte anfallen, wenn man mit dieser außerhalb des Ursprungslandes telefoniert; innerhalb des Ursprunglandes definitiv nicht - warum auch?


    Im Übrigen kann man mittlerweile über die Starmap-Allianz etliche ausländische Prepaidkarten von Deutschland aus aufladen.


    Ist bei der Globalsim-Karte eine Registrierung nötig oder kann man diese auch einfach hier beim Händler kaufen?


    Gruß

  • Habe sogar noch eine CallYa Karte im Red - Tarif, die ich aber wegen der Best-Friend Nummer einerseits und der 10/10 Taktung andererseits fürs Wochenende nicht aufgeben bzw. tariflich umstellen möchte.


    Eine Zusatzbuchung des Reiseversprechens ist zum Red - Tarif nicht möglich.


    Werde schon noch etwas für mich Passendes finden.


    Gruß und Dank an alle Tippgeber


    :top:


  • Du hast recht, wenn man mit portugiesischer Prepaid karte in Portugal angerufen wird, fallen keine Roamingkosten an. War mein Fehler. Was die Globalsim betrifft, so kann diese direkt über die Internetseite und auch örtliche Händler erwerben. Eine Registrierung im eigentlichen Sinn mit Personalausweis usw. ist nicht erforderlich. Es handelt sich um einen britischen Mobilfunkanschluß. Großer Vorteil, keine Roamingkosten in den meisten europäischen Ländern und wenn mindestens ein Anruf alle 9 Monate getätigt wird, ist sie praktisch unbegrenzt gültig.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!