smart2go die Navigationslösung

  • Zitat

    Hallo Leute!


    Ich habe jetzt die aktuellste Version von Nokia Maps und Maploader installiert. Doch wenn ich eine neue Karte auf die Speicherkarte laden will erscheint immer die Fehlermeldung "Verbindung zum Speichergerät ist unterbrochen. Schliessen Sie das Speichergerät an und versuchen Sie es erneut".
    Der Download der Karte erfolgt immer anstandslos, doch nachdem kurz die Karte "verifiziert" wurde erscheint dann vor Beginn des Kopiervorgangs obrige Meldung. Die Karte ist aber sicher im Kartenlesegerät eingelegt und lässt sich mit dem Explorer auch problemlos durchsuchen.
    Wenn ich das Handy im Datenträgermodus am PC anschliesse und dann den Vorgang wiederhole, kommt das gleiche Ergebnis


    Wiess jemand Rat?


    Das hatte ich auch mal. Ich habe dann festgestellt, das ich zu wenig Platz auf dem C Laufwerk hatte. Der MapLoader speichert die Daten erst auf dem Laufwerk des Betriebssystems ab, packt sie dann aus, und installiert sie auf der Speicherkarte.
    Wenn jetzt auf dem Laufwerk des Betriebssystems nicht mehr genug Platz ist, läd er die Karten vielleicht noch runter, kann sie aber nicht mehr auspacken. Und dann kommt Deine Meldung.


    Vielleicht ist das auch bei den Leuten der Fall, die es mit dem deinstallieren des ATI CC gemacht haben. Vielleicht habt ihr damit nur mehr Platz geschaffen und es hat deswegen geklappt. Nur eine Idee. Ich will keinem seine Kompetenz absprechen.

  • Zitat

    ich auch, läuft richtig klasse, sieht gut aus, schnelle genaue anweisungen, ich wüsste nicht, warum ich auf tomtom warten sollte...


    Ich schon.


    1. Weil ich in TOMTOM eigene POIs einbinden kann. ;)
    2. Weil TOMTOM es schafft mir eine Route von Hannover (in Deutschland) nach Afritz ( in Österreich) auch komplett ohne Autobahnen zu berechnen.


    Smart2go und Route66 schaffen das nicht. Dort brechen die Programme wegen zu wenig Arbeitsspeicher ab. :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von xmanmulder
    Ich schon.


    1. Weil ich in TOMTOM eigene POIs einbinden kann. ;)
    2. Weil TOMTOM es schafft mir eine Route von Hannover (in Deutschland) nach Afritz ( in Österreich) auch komplett ohne Autobahnen zu berechnen.


    Smart2go und Route66 schaffen das nicht. Dort brechen die Programme wegen zu wenig Arbeitsspeicher ab. :flop:


    .... ohne Autobahnen diese Strecke zu fahren ... dafür fehlt mir die Zeit ..... :D

  • Das mach ja sein, aber es gibt Leute, die wollen sich die Gegend anschauen.
    Ausserdem versagen beide Systeme schon bei weitaus kürzeren Strecken.
    Noch dazu kommt, das man bei beiden Systemen keine Sperrungen selbst eingeben kann, wie bei TOMTOM.
    Das hat mich letzte Woche vor ein ziemliches Problem gestellt. :mad:

  • Wie ich auch schon geschrieben habe bevorzuge ich deswegen Navicore.
    Dennoch hat Smart2go keine Probleme mit Routen von hier bis z. B. sonstewo in Spanien.

  • No Sir, wenn Du mit Autobahnen routest. Wie Du sicher gelesen hast, habe ich aber geschrieben "ohne" Autobahnen.
    Leider gibt es von Navicore keine Testversion. Und ich bin nicht bereit ueber 100 Euro auszugeben fuer ein Programm, welches mir dann vielleicht doch nicht gefaellt.

  • Zitat

    Original geschrieben von matrox65
    Hallo IsQb,
    hast du eventuell eine ATI Grafikkarte und das Controll Center auf dem System? Wenn ja lies weiter oben meine Erfahrung.


    MfG, Jürg


    Danke, habe jetzt mal das CCC deinstalliert und dann die Karte runtergeladen. Klappte einwandfrei.


    Aber es ist mehr als umständlich jedes mal das CCC zu deinstallieren (was ja auch einen relativ tiefen Eingriff ins System bedeutet) nur um mal eben aktuelle Karten runterzuladen. Und ich bezweifle, dass der Fehler bei ATI liegt...

    MfG IsQb

  • Ja ich auch nicht. Aber es nach der Deinstallation von CCC klappte es einwandfrei, also muss es daran liegen, dass sich CCC und der Maploader nicht vertragen. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wo sich die beiden stören :confused:

    MfG IsQb

  • Das Problem mit dem Nokia Map Loader und dem ATI Control Center liegt an deren unsauberen Implementierung ins .NET.
    Denn beide Programme greifen auf .NET Libarys zu. Welches nun der èberltäter ist, konnte ich nicht rausfinden. Aber auf das ATI Control Center kann ich auf dem Laptop gut verzichten, von daher stört es mich nicht so sehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!